"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", scheint sich die P&R-Gruppe derzeit zu sagen.

Lediglich ein kurzes Schreiben von P&R-Geschäftsführer Martin Ebben an den Vertrieb und einige betroffene Anleger vom 27. und 28. Februar 2018 ist das einzige, was die Gruppe über ihren derzeitigen Zahlungsstand verlauten lässt: "Wir bitten Sie, ab sofort keine weiteren Verträge mehr abzuschließen" und "Aus aktuellem Anlass" habe sich die Geschäftsleitung entschlossen, die aktuellen Angebote aus dem Vertrieb zu nehmen.

Bei rund 50.000 Kunden und bei einem Investmentvolumen von 3,5 Milliarden EUR gibt es allerdings eine Menge Gründe, um einen solchen Vertriebsstop näher zu erklären. Schließlich ist die P&R-Gruppe aus Grünwald bei München der milliardenschweren Marktführer für Geldanlagen in Transportcontainer.

Das Geschäftsmodell der P&R-Gruppe

Das Geschäft der P&R funktioniert seit 40 Jahren so: Anleger kaufen über die Verwaltung als Direktinvestition Schiffscontainer für die Warenlogistik auf hoher See. Die P&R kümmert sich um die Vermietung der Container. Nach Ablauf von fünf Jahren nimmt der Verwalter die gebrauchten Container wieder zurück und zahlt einen entsprechenden Preisabschlag auf den Neupreis.

Rund 5 % des weltweiten Containerbestandes werden nach Aussage des Handelsblattes über die P&R-Gruppe bestückt. 2013 erlebte das Unternehmen sein bestes Jahr und nahm rund eine Milliarde Euro durch verkaufte Container ein. Doch diese Container werden nun – nach 5 Jahren Vermietung – zum Rückkauf fällig. Allerdings litt die Branche unter erheblichen Verkaufseinbußen in den Folgejahren nach 2013 – nicht zuletzt durch die Insolvenzen zahlreicher Containerlogistiker.

Geschäftsführung verweigert Auskunft

Bei den Anlegern, die teilweise vergeblich auf die Mieten und Rückkaufzahlung des vierten Quartals warten, schwindet derweil das Vertrauen. Weder wollte man bisher sagen, welcher Anlass für den Vertriebsstop sorgte, noch werden Stellungnahmen auf Anfragen der Medien zu diesem Thema geliefert.

Nur so viel kommt von P&R: Weitere Informationen sollen folgen. Man wolle die ausstehenden Mieten und fälligen Rückkäufe bis spätestens zum 20. März 2018 vollständig bezahlt haben.

Die Finanzaufsicht BaFin soll zwischenzeitlich gegenüber der Fachpublikation "kapital-markt intern" (k-mi) erklärt haben, dass sie zumindest keinen Vertriebsstopps oder ähnliche Maßnahmen angeordnet habe.

Dennoch bleibt k-mi kritisch und spricht von unkalkulierbaren Haftungsrisiken durch die intransparente Struktur der Gruppe.

Mehr Ausgaben als Einnahmen?

Auch das Handelsblatt berichtet am 8. März 2018 in dem Artikel "Container-Investments droht eine Schieflage – Anbieter P&R verschiebt Auszahlungen an Anleger" von einem möglichen Zahlungsproblem der Gruppe. Die P & R Gruppe habe über mehrere Jahre mehr Mieten an die Anleger ausbezahlt als hereingeflossen sei.

Zudem sei einer der Handelspartner kurzfristig von der Vereinbarung zur Übernahme der zum Verkauf vorgesehenen Containerflotte zurückgetreten, heißt es von P&R.

Der Wiederverkauf von vermieteten und gebrauchten Containern und das Neugeschäft sind allerdings die wichtigsten Geldquellen, um Altkunden und Anleger auszuzahlen.

In einem vor wenigen Wochen ausgegebenen Rahmen-Prospekt zur Vermögensanlage 5005, die ebenfalls von dem Vertriebsstop betroffen ist, sprach P&R davon, von 2018 bis 2023 pro Jahr Container im Volumen von 550 Millionen EUR an Anleger verkaufen zu können. Der nun verhängte Vertriebsstop lässt daran erhebliche Zweifel aufkommen.

Was sollen Anleger nun tun?

Dr. Thomas Meschede, Rechtsanwalt und Fachanwalt für das Bank- und Kapitalmarktrecht, rät betroffenen Anlegern, die in Schiffscontainer von P&R investiert haben, frühzeitig über rechtliche Handlungsmöglichkeiten nachzudenken. Neben der Klärung der eigentumsrechtlichen Lage an den Containern könnten Schadensersatzansprüche gegen die Anlagevermittler und Banken bestehen, welche die Direktinvestments zum Kauf empfohlen hatten.

Das Team der mzs Rechtsanwälte steht für eine kostenlose Ersteinschätzung gerne unter 0211-69002-68 zu Verfügung.

Über mzs Rechtsanwälte vereidigter Buchprüfer Meyer zu Schwabedissen und Partner mbB

mzs Rechtsanwälte, Düsseldorf, ist eine der führenden Fachkanzleien für Bank- und Kapitalmarktrecht in Deutschland. Im Jahr 1954 von Rechtsanwalt Anton Werner Kortländer gegründet, wird die Kanzlei seit 2011 von den Rechtsanwälten Gustav Meyer zu Schwabedissen, Martin Wolters, Dr. Jochen Strohmeyer, Dr. Thomas Meschede und Arne Podewils LL.M. geführt. Derzeit beraten 12 Anwälte, darunter 8 Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Finanzdienstleister, Anleger und Vertriebe. 2016 und 2017 wurden die Kanzlei und Rechtsanwalt Gustav Meyer zu Schwabedissen persönlich vom US-Verlag "Best Lawyer" in die Liste der "Besten Anwälte Deutschlands" im Bereich Kapitalmarktrecht aufgenommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

mzs Rechtsanwälte vereidigter Buchprüfer Meyer zu Schwabedissen und Partner mbB
Goethestr. 8-10
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 69002-0
Telefax: +49 (211) 69002-24
http://www.mzs-recht.de

Ansprechpartner:
Barbara Stromberg
Journalistin, Agentur Textorama
Telefon: +49 (211) 98397414
E-Mail: nachricht@textorama.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel