Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien und Kommissionen macht deutlich, dass eine gezielte Förderung von Frauen zur Entlastung von der mehrfachen Inanspruchnahme in Beruf und Familie weiterhin notwendig ist. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich diese generelle Weiterlesen…

Innovative Hämophiliebehandlung – Paul-Ehrlich-Institut entwickelt verbesserten Standard für die Wirksamkeitsbewertung

Neue Therapeutika für Personen mit Hämophilie (Bluterkrankheit) befinden sich in der Entwicklung. Das Paul-Ehrlich-Institut hat eine wissenschaftliche Analyse der Wirksamkeitsbestimmung vorgenommen. Es zeigte sich, dass die zugrunde gelegten Definitionen von Blutungen und Blutungsraten in den klinischen Prüfungen unterschiedlicher Hämophilie-Therapeutika stark differierte. Dies kann zur systematischen Verzerrung der Ergebnisse führen. Das Weiterlesen…

Branding für Openpack: Working on the digital future of the packaging industry

Mit Openpack hat wirDesign eine komplett neue Marke und Plattform für die Packaging Industrie entwickelt – nutzerzentriert, reduziert und effizient. Openpack ist ein digitales Ökosystem für alle Teilnehmer der Verpackungsindustrie und die maximal vereinfachte One-Stop-Source für alle Belange rund um den effizienten Betrieb einer Box Plant. Das Branding von wirDesign Weiterlesen…

Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in zwei DFG-Verfahren

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zieht erneut Konsequenzen aus dem wissenschaftlichen Fehlverhalten von geförderten oder am Förderhandeln beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Der Hauptausschuss der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland beschloss am Mittwoch, dem 1. Juli, in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung in zwei Fällen umfangreiche Weiterlesen…

Service zum Nachschauen – Die Sommeraktion des X [iks] zu ausgewählten Studien

Die Bedeutung des Servicesektors in der Gesamtwirtschaft hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was sich nicht nur in der stetig steigenden Nachfrage nach privaten, gewerblichen und öffentlichen Dienstleistungen, sondern auch in der Anzahl der geschaffenen Jobs und des Bedarfs an Personal ausdrückt. Gleichzeitig ist mit der Zunahme der Servicenachfrage Weiterlesen…

DFG fördert drei neue Forschungsgruppen

Themen von Produktionsvorgängen der Kunst bis zu Wirtspflanzen-Mikroben-Interaktion / Insgesamt rund acht Millionen Euro für erste Förderperiode Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet drei neue Forschungsgruppen ein. Dies beschloss der Hauptausschuss der DFG in seiner Sitzung im Rahmen der Jahresversammlung 2020. Wie alle Gremiensitzungen der DFG-Jahresversammlung fand auch die Sitzung des Weiterlesen…