Der Flat Panel Röntgensensor C16401SK-51 zeichnet sich im Hinblick auf seine technischen Spezifikationen insbesondere durch eine hohe Geschwindigkeit, hohe Auflösung und einen weiten Dynamikbereich aus. Mit seiner großen lichtempfind-lichen Fläche von 140,0 x 122,8 mm² ist er ideal für die Aufnahme detaillierter Bilder geeignet. Die robuste Sensorarchitektur umfasst modernste CMOS-Technologie sowie einen GOS-Szintillator, was sowohl die Lebensdauer des Sensors verlängert als auch die Bildqualität erheblich verbessert. Diese Kombination gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit, selbst bei Röntgenröhrenspannungen von bis zu 160 kV, und eignet sich somit auch für anspruchsvolle Bildgebungsanwendungen.

Mit seinen zwei verschiedenen Scanmodi, zwischen denen einfach gewechselt werden kann, bietet dieser neue Hamamatsu Sensor zudem vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Bei Auswahl des 1×1- Partial-Modus stehen 1272 x 1104 effektive Pixel (100×100 µm/Pixel) und eine hohe Auflösung von 4,5 lp/mm (typ.) zur Verfügung. Der zweite einstellbare Partial-Modus (2×2) verfügt über 636 x 552 effektive Pixel (200×200 µm/Pixel) und einen besonders breiten Dynamikbereich, wodurch eine hervorragende Bildqualität gewährleistet wird.

Die Kombination aus geringem Rauschen und einer verminderten Anzahl an Fehlstellen wirkt Interferenzen und Sensorfehlern entgegen. Dies ermöglicht die Aufnahme noch präziserer Röntgenbilder und eine akkuratere und damit zuverlässigere Prüfung.

Die von Hamamatsu entwickelte Programmierschnittstelle DCAM-API unterstützt die 16-Bit-Ausgabe über eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle. Das API-Paket enthält Treibersoftware und DLL-Dateien. Für OEM-Anwender bietet Hamamatsu das DCAM-SDK mit umfassenden Funktionshandbüchern und Beispielsoftware, um die Integration und Entwicklung zu erleichtern.

Über die Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Hamamatsu Photonics ist der japanische Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme. Das Unternehmen wurde 1953 in der Stadt Hamamatsu City gegründet und hat bis heute dort seinen Standort für Forschung und Produktion.
Hamamatsu Photonics zählt weltweit zu den Innovationsführern in der Photonik; entwickelt und produziert Komponenten auf der gesamten Bandbreite lichtbasierter Technologien und ist führender Hightech-Zulieferer für verschiedenste Industrien wie: chemische Analytik, Medizin-, Automobil-, Sicherheits- oder Röntgentechnik sowie Sensorik.
Im Bereich Systeme werden eine breite Palette von Bildverarbeitungssystemen hergestellt, die in Life Sciences, der digitalen Pathologie, der Halbleiterfertigung, der Prozesskontrolle als auch der Grundlagenforschung ihre Anwendung finden.
Die seit 1986 in Herrsching am Ammersee ansässige Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreut neben Deutschland auch die Länder: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Israel, Kroatien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, die Tschechische Republik, Türkei sowie Ungarn.
Geschäftsführer ist Dr. Reinhold Guth.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Arzberger Str. 10
82211 Herrsching am Ammersee
Telefon: +49 (8152) 375-0
Telefax: +49 (8152) 375-199
http://www.hamamatsu.com

Ansprechpartner:
Petra Genitheim
Public Relations
Telefon: +49 (8152) 375-171
Fax: +49 (8152) 375-111
E-Mail: pgenitheim@hamamatsu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel