Service und Wartung genauso wichtig wie die bestmögliche Technologie: Die Molkerei Weihenstephan in Freising unterstreicht die essenzielle Bedeutung des Codier-Dienstleisters und verdeutlicht durch ihre Partnerschaft mit den Kennzeichnungsspezialisten von MFG Technik & Service aus Kranzberg, wie ein umfassendes Full-Service-Programm im Lebensmittelbereich erfolgreich umgesetzt wird.

In einer Zeit, in der Technologie oft im Mittelpunkt steht, hebt die Molkerei Weihenstephan ebenfalls die Rolle von Service und Wartung hervor. Kompetenz und Qualität des Kennzeichnungsdienstleisters sind entscheidend für einen sicheren und zuverlässigen Betriebsablauf.

Während die Auswahl des richtigen Kennzeichnungssystems zweifellos ein wichtiger Schritt in Projektprozessen der Molkerei ist, entscheidet der Service und die Wartung durch den Dienstleister wesentlich über Erfolg oder Misserfolg einer gut funktionierenden Produktlinie. Josef Jell, Projektingenieur in der Molkerei Weihenstephan, erklärt: „Für uns sind Kompetenz, Service, Verfügbarkeit und Reaktionszeit des Codier-Dienstleisters essenziell.”

Die Molkerei Weihenstephan legt großen Wert darauf, dass ihr Dienstleister nicht nur über fundiertes technisches Wissen verfügt, sondern auch schnell auf auftretende Probleme reagieren kann. „In unserer Branche ist technologie- und anlagenseitiger Stillstand keine Option”, sagt Josef Jell. „Daher ist es entscheidend, dass unser Servicepartner in der Lage ist, bei Bedarf schnell vor Ort zu sein und Probleme effizient zu lösen.”

Die Kompetenz des Dienstleisters erstreckt sich sowohl auf die Planung, Durchführung als auch auf Schulungen und Unterstützung bei der Implementierung neuer Technologien. „Ein erstklassiger Dienstleister wird nicht nur bei der Installation unterstützen, sondern auch Schulungen anbieten, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter das Beste aus der Technologie herausholen können.”, erklärt Josef Jell.

Partnerschaft mit MFG Technik & Service

Die enge Partnerschaft mit den Codier-Spezialisten von MFG Technik & Service aus Kranzberg zeigt, wie ein umfassendes Full-Service-Programm im Lebensmittelbereich erfolgreich umgesetzt wird.

Die Produktionsprozesse bei der Molkerei Weihenstephan beginnen mit der Planung der Anlagen, wobei die Integration des Codiersystems meistens erst Thema ist, wenn das Konzept der gesamten Linie abgeschlossen ist. Neben der Abfülllinie sind Elemente wie Codiersysteme, Abblasdüsen und Controller von entscheidender Bedeutung. Die Suche nach dem richtigen System für jedes spezifische Produkt ist eine fortwährende Herausforderung, die eine langfristige Partnerschaft mit einem zuverlässigen Lieferanten wie MFG erfordert.

Beispielhaft für die Wichtigkeit des Dienstleisters ist das Feedback von Projektingenieur Jell: „Bei einer neuen Anlage haben wir uns entschlossen, neue Wege zu gehen. Hubert [Anm.: Hubert Lachner, Geschäftsführer bei MFG Technik & Service] war gleich live dabei. Wir haben gemeinsam gesponnen. So etwas schätze ich an einer Firma. Das Lastenheft für die Anwendung ist im Kopf schon fertig, bevor ich Hubert anrufe.” Es wird deutlich, dass der Dienstleister eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen und bei der Gewährleistung eines reibungslosen Projektablaufs spielt.

Die Kennzeichnungstechnik ist zwar nicht zentraler Punkt im komplexen Planungsprozess einer millionenschweren Investition einer Produktionslinie: „Aber fällt später mal ein Codiersystem aus, steht die gesamte Anlage“ so Jell. Daher ist die Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Redundanz der Kennzeichnungstechnologie von entscheidender Bedeutung.

Weihenstephan ist bekannt für seinen Anspruch an Innovation und Ideen. Das aktuelle Projekt zur Einführung einer neuen Anlage in 2024 verdeutlicht dies. Hier wird intensiv darüber nachgedacht, wie die Linie optimal aufgebaut werden soll. MFG führt bereits in der Frühphase interne Tests durch, um sicherzustellen, dass die geplante Anwendung einwandfrei funktioniert und wählt das geeignete Codiergerät aus, um die Leistungsparameter zu erfüllen. Generell sollen zukünftig alle Produktonslinien mit Kameras ausgestattet werden, um ein selbstüberwachendes System zu schaffen. Eine Nullfehler-Quote ist das angestrebte Ziel.

Über ein Netzwerk werden die von den Continuous Inkjet Druckern, Lasersystemen und Kameras benötigten Daten vom Produktionsleitsystem bereitgestellt.

Derzeit betreibt die Molkerei Weihenstephan 14 Continuous Tintenstrahldrucker (CIJ) der Hitachi UX-Serie und 4 Linx Laseranlagen. Die Anforderungen an das System sind hoch, da es zuverlässig und präzise arbeiten muss, um die Qualitätsstandards zu erfüllen. Zusätzliche Standby-Geräte, die auch regelmäßig von MFG überprüft werden, machen im Falle eines Geräteausfalls einen unkomplizierten und schnellen Gerätewechsel möglich.

Die Erwartungen an den Dienstleister sind klar definiert: erstklassiger Service, hohe Verfügbarkeit der Geräte und kurze Reaktionszeiten bei Problemen. Regelmäßige Wartung und Schulungen sind ebenfalls von großer Bedeutung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Die Molkerei Weihenstephan setzt auf eine langfristige Partnerschaft. Durch diese Zusammenarbeit kann das Unternehmen seine Produktionsprozesse optimieren und seinen Kunden hochwertige Produkte liefern. Die Anfahrtswege sind kurz und die Reaktionszeit dementsprechend schnell. Auch ein Anruf bei Geschäftsführer Hubert Lachner am Sonntag Vormittag ist schon mal drin. „Wir suchen nach Dienstleistern, die nicht nur Technologie anbieten, sondern auch eine langfristige Partnerschaft eingehen wollen”, sagt Josef Jell. „Ein Dienstleister, der unsere Branche kennt, unsere Bedürfnisse versteht und eng mit uns zusammenarbeitet, um die bestmögliche Lösung zu finden.”

Molkerei Weihenstephan:

Hohe Innovationskraft und die Kompetenz für anspruchsvolle Milchprodukte haben Weihenstephan zu einer der führenden deutschen Molkereien gemacht. Im Produktportfolio finden sich rund 70 Produkte in verschiedenen Segmenten wie H-Milch, Frischmilch, Kakao, Butter und Sahne. Mit Erfahrung, aber auch modernster Technologie in der Milchverarbeitung stellt Weihenstephan die hohe Qualität ihrer Produkte sicher und gibt sich stets nur mit dem Besten zufrieden.

Für weitere Informationen über die Molkerei Weihenstephan und ihre Produkte besuchen Sie bitte die Website www.molkerei-weihenstephan.de.

 

Über die MFG Technik & Service GmbH

Die MFG Technik & Service GmbH begleitet produzierende Unternehmen sowie internationale Konzerne branchenübergreifend bei der Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Das Leistungsspektrum umfasst den Vertrieb von Kennzeichnungstechnik, die Planung, Konzeption, Systemintegration, Montage, Wartung und den regelmäßigen Service für Codier- und Beschriftungssysteme – sowohl für Hardware als auch für Software. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 2001 gegründet und beschäftigt heute 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und Österreich. Mit einem Netzwerk an Vertriebs- und Servicestandorten hat sich MFG Technik & Service vor allem auf Inkjet-, Laser- und Thermotransfer-Technologien spezialisiert. Ganzheitliche und individuelle Lösungskonzepte, schnelle Reaktionszeiten, langjähriges Know how und eine umfassende Betreuung der Kunden sind die herausragenden Stärken.

Für weitere Informationen über MFG Technik & Service und ihre Produkte besuchen Sie bitte die Website www.mfgservice.group.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MFG Technik & Service GmbH
Am Amperkanal 2
85402 Kranzberg
Telefon: +49 (8166) 99340-0
http://www.mfgservice.de

Ansprechpartner:
Christiane Förg
Telefon: +49 (8166) 99340-21
E-Mail: christiane.foerg@mfgservice.de
Rupert Lönner
LÖNNER MARKETING
Telefon: +49 (8121) 77336
E-Mail: rl@loenner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel