wirDesign hat sich 2024 erstmals als Unternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zertifizieren lassen und wurde vom ECOnGOOD-Auditor in vielen Aspekten als vorbildlich bewertet. Die »Economy for the Common Good« oder auch Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein Wirtschaftsmodell, das ein gutes Leben für alle Menschen auf einem gesunden Planeten zu seinem vorrangigen Ziel und Zweck macht. Im Mittelpunkt dieses Konzepts steht der Gedanke, dass werteorientierte Unternehmen auf das Gemeinwohl achten und sich für Menschenwürde, Solidarität und soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitbestimmung einsetzen.

Armin Schmelzle, ECOnGOOD-Auditor: »wirDesign hat sich zum ersten Mal einem externen Audit der Gemeinwohl-Ökonomie gestellt und konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Mit 347 Punkten rangiert das Unternehmen im Bereich zwischen ›fortgeschritten‹ und ›erfahren‹ und leistet einen überdurchschnittlich hohen Beitrag zum Gemeinwohl. wirDesign ist bei zwei Aspekten sogar Best Practice innerhalb der GWÖ, und zwar bei der Unternehmenskultur (C 1.1) und der Mitentscheidung der Mitarbeitenden (C 4.3). Das ist wirklich selten, darauf kann das ganze wirDesign-Team stolz sein.«

Brigida Kempf, wirDesign-Vorständin: »Die Erstellung unserer Gemeinwohlbilanz ist keine lästige Pflicht, sondern eine große Chance. Wir sind überzeugt: Nur Unternehmen, die nachweislich Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und den Mitarbeitenden übernehmen, werden nachhaltig erfolgreich sein.«

Aus der Management Summary des GWÖ-Auditberichts von wirDesign:
Berichtszeitraum 01.01.2021 – 31.12.2022

A Lieferant*innen:

Der Einkauf stand bisher nicht im Fokus der Agentur, es wurden lediglich punktuell Informationen von den Lieferant*innen eingeholt und vereinzelt Maßnahmen gesetzt. Auch wenn der Hebel einer Dienstleistungsagentur im Vergleich zu anderen Branchen relativ klein ist, könnte sich wirDesign zumindest mit den wichtigsten Lieferant*innen auseinander setzen und langfristig z.B. einen Supplier Code of Conduct entwickeln.

B Eigentümer*innen und Finanzpartner*innen:

wirDesign fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in einem hohen Ausmaß und investiert auf diese Art hohe Summen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

C Mitarbeitende:

wirDesign hat eine absolut vorbildliche Unternehmenskultur, die gelebte Haltung der Teammitglieder ist beeindruckend, die Freude am gemeinsamen Gestalten spürbar. Die Agentur arbeitet seit knapp zehn Jahren hierarchiefrei und hat sich zu einer offenen, stark auf Vertrauen, Selbstorganisation und Eigenverantwortung basierenden Organisation entwickelt.

Alle wesentlichen Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, die Mitarbeitenden haben Einblick in alle kritischen Daten des Unternehmens, lediglich im Bereich der Gehaltstransparenz wäre noch Entwicklungspotenzial. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen und Lebensumständen der Teammitglieder, es herrscht ein hohes Bewusstsein für die ökologischen Auswirkungen der Organisation, es wird ausschließlich vegetarisches und veganes Essen angeboten. Insgesamt kann wirDesign als Best Practice innerhalb der GWÖ bei dieser Berührungsgruppe bezeichnet werden, insbesondere bei C1.1 und C4.3.

D Kund*innen:

Auch bei den Kundenbeziehungen von wirDesign wird der Mensch in den Mittelpunkt gestellt. Gemeinsam mit Freelancern und anderen Kooperationspartner*innen werden die mit den Kund*innen entwickelten Projekte professionell realisiert, wobei es aus- schließlich um den Kundennutzen geht.

E Gesellschaftliches Umfeld:

wirDesign hat sich mit dem »purpose« der Agentur eingehend befasst und engagiert sich regelmäßig ehrenamtlich in mehreren Projekten zum Wohle des Gemeinwesens ohne Renditeanspruch.

Es wurde begonnen, Daten zu den ökologischen Auswirkungen zu sammeln, die in eine Klimabilanz/einen Umweltbericht o. Ä. münden sollen. Ebenso könnten die vielen absolut begrüßenswerten Einzelmaßnahmen der Agentur im Bereich Ökologie in einer Strategie mit definierten Maßnahmen und Zielen zusammengefasst werden.

Zum Weiterlesen

Der Weg von wirDesign zur Gemeinwohlbilanz – Erfahrungsbericht Teil 1

Economy for the Common Good – Erfahrungsbericht Teil 2

Über die wirDesign communication AG

Die wirDesign communication AG ist eine kreative Marken- und Designberatung. Seit der Gründung 1982 ist wirDesign unabhängig und inhabergeführt. Mit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Braunschweig und Berlin ist wirDesign seit Jahren konstant in den Top Ten deutscher Agentur-Rankings. Als Experte für ganzheitliche Markenentwicklung ist die Agentur der Partner für Markenstrategie, Design, Kommunikation, Technologie, Management und Markenaktivierung. wirDesign arbeitet seit vielen Jahren nach New Work-Ansätzen – selbstverantwortlich und ohne formelle Hierarchien. wirDesign erstellte 2024 erstmalig eine Gemeinwohlbilanz und ist zertifiziertes Unternehmen der »Economy for the Common Good«. Zu den Auftraggebern der Agentur gehören u.a. Bertelsmann Stiftung, Bosch, Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken, civey, comdirect, Concordia, Continental, degewo, DEKRA, Deutsche Bahn, DSGV, EnBW, FUCHS, heycar, Hildegard Braukmann, HOMAG, KWS Saat, Sana Kliniken, Städtische Werke Magdeburg, Sulzer, TÜV Rheinland, Uniklinik Köln, Volkswagen, Versicherungskammer Bayern und VR Payment.
www.wirDesign.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

wirDesign communication AG
Berliner Straße 82
13189 Berlin
Telefon: +49 (30) 275728-0
Telefax: +49 (30) 275728-28
https://www.wirDesign.de

Ansprechpartner:
Anita Lüder-Bugiel
Corporate Communications
Telefon: +49 (30) 275738-23
Fax: +49 (30) 275728-28
E-Mail: presse@wirDesign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel