Traditionell lädt die Hochschule (HS) Kaiserslautern im Frühjahr speziell Studieninteressierte aber natürlich auch die gesamte Öffentlichkeit zu ihrem Tag des Offenen Campus ein. In diesem Jahr werden am Samstag, den 05. April von 10 bis 15 Uhr die drei Standorte in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Studiengänge, Forschungsaktivitäten und Weiterbildungsmöglichkeiten live und mit reichlich Campus-Flair präsentieren. Die Veranstaltung bietet speziell für Studieninteressierte alle Informationen, die für die Studienwahlentscheidung benötigt werden und darüber hinaus die perfekte Gelegenheit, den Studienort und die Studienbedingungen aus nächster Nähe und unterschiedlichsten Perspektiven in Augenschein zu nehmen. Natürlich warten auch auf die übrigen Gäste genügend informative und spannende Programmpunkte und darüber hinaus allerbeste Unterhaltung.

In Kaiserslautern sind die Fachbereiche Angewandte Ingenieurwissenschaften und Bauen und Gestalten vertreten, die sich gemeinsam am neuen HS-Campus Kammgarn präsentieren. Am Campus Pirmasens bietet der Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften sein Veranstaltungsangebot an und in Zweibrücken sind es die Fachbereiche Betriebswirtschaft sowie Informatik und Mikrosystemtechnik, die gemeinsam zum Tag des Offenen Campus einladen.

Natürlich werden bei der Veranstaltung die Merkmale und Perspektiven aller rund 80 zukunfts- und praxisorientierten Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge der Hochschule durch anschauliche Vorträge erläutert und können in persönlichen Gesprächen mit den Fachvertretern, Studierenden und Alumni vertieft werden. Zusätzlich erfahren die Interessierten, von welchen studienbegleitenden Unterstützungs- und Betreuungsangeboten sie während ihres Studiums profitieren können oder in welcher Form ein Studium ganz besonders praxisnah, also z.B. dual, ausbildungsintegriert oder berufsbegleitend studiert werden kann. Hierzu beraten auch zahlreiche Kooperationsunternehmen und -institutionen vor Ort.

Begleitend zu dem ausführlichen Informations- und Beratungsprogramm bieten Vorführungen, Experimente und Workshops zum Mitmachen, Vorträge zu speziellen Fachgebieten oder thematische Führungen durch Labore, Werkhallen und Hochschuleinrichtungen konkrete Einblicke in die Studieninhalte und -methoden der verschiedenen Disziplinen. Programm-Highlights bieten gleichermaßen Spannung, Unterhaltung und wissenschaftlichen Anspruch: So warten in Kaiserslautern beispielsweise spannende Experimente und Vorführungen in den teils brandneuen Laboren, das Virtual Design LAB, Tiny House und KaRaT sowie außergewöhnliche Ausstellungen studentischer Arbeiten auf die Gäste; Pirmasens zeigt Modellwelten, VR und Robotik in der Logistik und bietet einen Workshop zum Färben von Textilien an und in Zweibrücken können z.B. Fahrsimulator, Biosignallabor und Reinraum bestaunt oder der Verhandlung „Hänsel und Gretel vor Gericht“ beigewohnt werden. Nicht zuletzt werden auch die abwechslungsreichen zusätzlichen Aktivitäten und das Rahmenprogramm mit einem vielfältigen musikalischen, künstlerischen und kulinarischen Angebot für echtes Campus-Feeling und tolle Atmosphäre sorgen. So bietet das Straßenfest in Kaiserslautern mit vielen Attraktionen kunterbunte Abwechslung für Groß und Klein, in Pirmasens ist unter vielem anderem ein sportlicher Campuslauf und ein Comedyvortrag zu KI in der Logistik zu organisiert und auch am Zweibrücker Campus erwarten die Gäste eine Reihe von Aktivitäten und Special Events, wie der Escape Room "CodeBreaker Quest", die Insta-Challenge oder auch das Gratismenü für alle Schülerinnen und Schüler in der Mensa.

Tag des Offenen Campus der Hochschule Kaiserslautern in Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern am Samstag, den 05. April von 10 bis 15 Uhr. Die ausführlichen Veranstaltungsprogramme und auch die App mit allen Infos zum Tag des Offenen Campus unter www.hs-kl.de/offenercampus     

Über Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 6200 Studierende in über 50 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 550 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

Hochschule Kaiserslautern:
Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls.

www.hs-kl.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Kaiserslautern
Schoenstraße 11
67659 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-0
Telefax: +49 (631) 3724-2105
http://www.hs-kl.de

Ansprechpartner:
Wolfgang Knerr
Pressestelle Campus Zweibrücken
Telefon: +49 (631) 3724-5136
E-Mail: wolfgang.knerr@hs-kl.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel