- Die CDU/CSU haben die Bundestagswahl am 23. Februar mit 28,6 Prozent der Stimmen gewonnen. Damit ist CDU-Chef Friedrich Merz auf dem besten Weg, der nächste Kanzler zu werden. Seine erste Aufgabe wird es sein, eine regierungsfähige Koalition zu bilden.
- Bei den Verhandlungen mit den Sozialdemokraten, die mit 16,4 Prozent der Stimmen drittstärkste Partei wurden, wird es darum gehen, Differenzen bei Themen wie der Steuerreform und der Innenpolitik zu überbrücken. Eine Änderung des fiskalischen Kurses mit höheren Verteidigungsausgaben ist wahrscheinlich, wird aber möglicherweise nicht zu einem größeren Stimulus führen.
- Eine Reform der deutschen Schuldenbremse oder die Schaffung eines Sondervermögens wird angesichts der Existenz einer Sperrminorität Zeit in Anspruch nehmen und dürfte keinen Effekt auf das Wachstum vor 2026 haben
- Bei einer wahrscheinlich höheren Verschuldung, sollten die Renditen deutscher Anleihen weiter steigen, wenn sie attraktiver werden sollen. Der DAX erscheint trotz seiner starken Performance im vergangenen Jahr angemessen bewertet und könnte von der Umsetzung wichtiger Reformen profitieren.
Amundi Deutschland GmbH
Arnulfstraße 124 – 126
80636 München
Telefon: +49 (89) 992260
Telefax: +49 (800) 777-1928
http://www.amundi.de
E-Mail: anette.baum@amundi.com