Libyen plant, sich als führender Lieferant von direktreduziertem Eisen (DRI) im Mittelmeerraum und darüber hinaus zu etablieren und kündigt den Bau einer DRI-Anlage auf Basis der innovativen MIDREX Flex®-Technologie in der Region Bengasi an. TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), hat sich zum Ziel gesetzt, die Eisen- und Stahlindustrie in Libyen maßgeblich zu stärken. Der Bau einer CDRI-Anlage mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen markiert den Start der ersten Projektphase.

TOSYALI SULB setzt dabei auf die bewährte MIDREX®-Technologie, die bereits in den beiden DRI-Anlagen von TOSYALI Algerie im algerischen Bethioua, Oran, erfolgreich im Einsatz ist. Mit MIDREX Flex® können die Anlagen zunächst mit Erdgas betrieben und dann auf Wasserstoff umgestellt werden, sobald dieser zur Verfügung steht. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Produktion von grünem Stahl. Die CDRI-Produktion des libyschen Werks ist darauf ausgelegt, die Nachfrage in der nahen Region zu bedienen. Mit der Umsetzung der Investition wird TOSYALI SULB zu einem der bedeutendsten Anbieter von DRI auf dem Weltmarkt aufsteigen.

Fuat Tosyalı, Vorsitzender der TOSYALI Holding, erklärt: „Wir sind stolz darauf, unsere Kompetenz beim Betrieb von DRI-Anlagen und der wertschöpfenden Stahlproduktion einbringen zu können, um die libysche Stahlindustrie zu einem nachhaltigen Ökosystem zu entwickeln, das hochwertigen grünen Stahl mit niedrigem CO₂-Ausstoß produziert. Bei TOSYALI stellen wir ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten und arbeiten unermüdlich an der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verringerung der CO₂-Emissionen. Die MIDREX-Technologie ermöglicht uns den flexiblen Einsatz von Erdgas und Wasserstoff, um die Produktion von hochwertigem, kohlenstoffarmem Stahl voranzutreiben und einen nachhaltigen Beitrag für die Region und die globale Gemeinschaft zu leisten. Als TOSYALI SULB sehen wir uns in der Verantwortung, Vorreiter bei der Herstellung von grünem Stahl zu sein und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.“ 

Ahmed Gadalla, Chairman der Libya United Steel Company for Iron and Steel Industry (SULB): „Das erste Projekt von TOSYALI SULB wird Libyens DRI-Exportkapazitäten deutlich erweitern und das Land als bedeutenden Wegbereiter in Sachen grüner Stahlerzeugung und Dekarbonisierung positionieren. Diese Investition geht über den Bau einer Produktionsanlage hinaus und leistet einen strategischen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung ebenso wie zur Stärkung der industriellen Infrastruktur Libyens.“

Die DRI-Anlage wird von Midrex Technologies, Inc. (Midrex) und ihrem Konsortialpartner Paul Wurth, eine Marke der SMS group, geliefert. Beide Partner haben zuvor bereits erfolgreich HDRI- und CDRI-Anlagen für TOSYALI Algerie realisiert. TOSYALI 1 nahm die Produktion im November 2018 auf, gefolgt von TOSYALI 2 im Dezember 2024.

K.C. Woody, Vorsitzender der Geschäftsführung & CEO von Midrex: „Wir schätzen das Vertrauen von TOSYALI in unser Unternehmen und unsere Technologie und freuen uns, unsere Partnerschaft mit dieser neuen Investition fortzusetzen. Midrex ist stolz auf die Marktführerschaft im Bereich der Herstellung von grünem Eisen und freut sich, ein weiteres Projekt mit TOSYALI umzusetzen. Darüber hinaus setzt sich Midrex dafür ein, unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.“

Thomas Hansmann, Chief Technology Officer bei SMS group: „Teil dieses neuen Projekts zu sein, ist ein Privileg für SMS group. Auf diese Weise wird die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Teams gewürdigt. Unser inzwischen drittes Projekt mit TOSYALI unterstreicht unsere langjährige Partnerschaft. Entsprechend unserer Mission “#turningmetalsgreen“ zur Etablierung einer kohlenstoffneutralen und nachhaltigen Metallindustrie setzen wir uns weiterhin dafür ein, nachhaltige Praktiken in der Branche voranzutreiben.“

Midrex Technologies, Inc.
Midrex ist weltweit führend im Bereich DRI-Technologie und bei der Bereitstellung von Aftermarket-Lösungen für die Stahlindustrie. Als Entwickler des MIDREX®-Verfahrens konstruiert, baut und wartet Midrex seit mehr als 50 Jahren Direktreduktionsanlagen. Etwa 80 Prozent des weltweit emissionsarm produzierten DRI stammen aus MIDREX-Anlagen. Das MIDREX-Verfahren ist äußerst flexibel in Bezug auf Reduktionsmittel, Eisenoxideinsatz und Möglichkeiten des Produktaustrags. Die Anlagen können für den Betrieb mit Erdgas, Erdgas mit Wasserstoffzugabe (MIDREX Flex®) und 100 Prozent Wasserstoff (MIDREX H2™) konfiguriert werden. Eisenoxidpellets und Groberze können unabhängig vom Fe-Gehalt entweder zu kaltem DRI (CDRI), heißem DRI (HDRI) oder Eisenschwammbriketts (HBI) umgewandelt werden. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie je nach Bedarf des Bedieners flexibel für Kalt- oder Warmaustrag angepasst werden können. Bewährte Technologien ermöglichen zudem den effizienten Transport und die Beschickung von HDRI in Elektrolichtbogenöfen.

Über die SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine mehr als 14.000 Mitarbeitenden..

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel