Kein Grund zur Sorge, denn Sie haben zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie einfach schnell unseren technischen Support kontaktieren, sodass wir Sie kompetent und freundlich beraten können. Oder Sie lesen weiter. Denn in diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, was Sie über die richtige Kabelbündelung und -befestigung für Ihre Anwendungen wissen müssen.
Uns ist klar, dass ein Kabelbinder auf den ersten Blick vielleicht als ein eher nebensächliches Installationszubehör eingestuft wird. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Denn mit dem Kabelbinder entscheidet sich, ob Ihre Elektroanlage über Jahre zuverlässig arbeitet oder ob sich schnell erste Schwachstellen zeigen.
Warum es auf die richtige Wahl des Kabelbinders ankommt
Stellen Sie sich vor: Eine Photovoltaikanlage hoch oben in den Bergen, weit entfernt vom nächsten Servicestandort. Bei der Montage wurde alles sauber und fachgerecht befestigt. Doch nur sechs Monate später versagt ein ungeeigneter Kabelbinder, der den Witterungsbedingungen nicht standhält. Er bricht. Der Wind bringt nun die ersten Kabel in Bewegung. Weitere Kabelbinder geben nach. Die Leitungen hängen durch und schon drohen Schäden an der Isolierung oder den Anschlüssen. Ein scheinbar kleiner Fehler entwickelt sich zu einem ernsthaften Problem.
Jetzt muss ein Techniker raus, um den Schaden zu reparieren. Doch wer übernimmt das? Vielleicht muss ein Elektriker einspringen, der bei der Errichtung der Anlage nicht mit dabei war und nun erst wertvolle Zeit verliert, um sich in die Verkabelung einzuarbeiten. Oder Sie selbst müssen ein laufendes Projekt unterbrechen, um die Reparatur durchzuführen, die eigentlich gar nicht hätte passieren dürfen. Noch unangenehmer: Was sagen Sie dem Kunden, der Ihnen bereits sein Vertrauen geschenkt hat? Wie erklären Sie ihm, dass er nun für eine ungeplante Nachbesserung zahlen soll?
All das – nur weil nicht von Anfang an der geeignete Kabelbinder ausgewählt wurde. In einer leicht zugänglichen Anlage ist der Austausch schnell erledigt, oft in wenigen Minuten. Aber in einem abgelegenen Solarpark, in einer komplex strukturierten Anwendung oder in einem industriellen Umfeld sieht die Realität anders aus: Jeder Fehler kostet – Zeit, Geld und das Vertrauen Ihrer Kunden.
Doch zurück zur Lösung: Die zuvor beschriebenen Szenarien sind vermeidbar, wenn von Anfang an der richtige Kabelbinder eingesetzt wird.
Unex steht seit über 60 Jahren für Expertise in der Befestigungstechnik. Bereits vor Jahrzehnten setzten wir als erster Hersteller von Nylon-Kabelbindern in Spanien Maßstäbe.
Deshalb ist unser Kabelbinder-Sortiment so vielseitig wie Ihre Projekte – maßgeschneidert für jede Anwendung und jede Herausforderung.
Auch wenn sie alle unter dem Namen Kabelbinder 22 bekannt sind, ist jede Kabelbinder-Serie aus unterschiedlichen Werkstoffen mit eigener Formulierung hergestellt – wie etwa U60X, U61X oder U71X. Dadurch verfügt jede Serie über eigene und klar definierte technische Eigenschaften.
Und genau deshalb kommt es auf die richtige Wahl an. Hier sind die entscheidenden Kriterien, mit denen Sie den idealen Kabelbinder 22 für Ihre Anwendung finden.
1. Der Einsatzort entscheidet: Erfolgt die Installation im Innen- oder Außenbereich?
Zunächst gilt es zu klären, wo der Kabelbinder eingesetzt wird. Für Standard-Innenräume mit stabilen Umgebungsbedingungen empfehlen wir die Kabelbinder 22 in Naturfarbe sowie die Kabelbinder 22-3 in Grau (RAL 7035). Gefertigt aus dem halogenfreien Werkstoff U60X, bieten sie hohe mechanische Festigkeit und eine harmonische Integration in jede Elektroanlage.
Wenn im Innenbereich mehr verlangt wird – etwa zusätzliche Robustheit oder eine unauffällige Optik – ist der schwarze Kabelbinder 22-0 aus dem Werkstoff U61X die passende Wahl. Er bietet das Plus an mechanischer Beständigkeit und Haltbarkeit.
Mit seiner speziell entwickelten Werkstoffformel zeichnet er sich durch seine überdurchschnittliche Zuverlässigkeit in elektrischen Installationen und Innenräumen mit höheren Anforderungen aus.
Wenn die Montage im Außenbereich erfolgt, gelten andere Spielregeln – denn Witterungseinflüsse verändern die Anforderungen grundlegend. UV-Strahlung und Temperaturschwankungen können die Lebensdauer eines Kabelbinders erheblich beeinträchtigen. Genau hier kommen erneut die schwarzen Kabelbinder 22-0 (Referenz 22xx-0) von Unex ins Spiel – gefertigt aus dem Werkstoff U61X sind sie besonders widerstandsfähig.
Im Gegensatz zu anderen schwarzen Kabelbindern auf dem Markt, die zwar durchgefärbt sind, aber keine spezifischen Zusätze für UV-Beständigkeit enthalten, wurden diese Kabelbinder mithilfe einer gezielt modifizierten Werkstoffzusammensetzung entwickelt, die ihr Verhalten gegenüber Witterungseinflüssen optimiert.
Sie erfüllen die Norm EN 62275. Diese schreibt zwar eine Laborprüfung mit 1000 Stunden UV-Belastung vor, jedoch ist dies kein endgültiger Beweis für die langfristige Beständigkeit gegen Sonneneinstrahlung. Deshalb wurden diese Unex-Kabelbinder zusätzlich zu den normativen Tests auch in realen Außenumgebungen wie Eisenbahninfrastrukturen, Photovoltaikanlagen und maritimen Anwendungen getestet.
2. Bewerten Sie die Umgebungsbedingungen: normal oder anspruchsvoll?
Nachdem nun der Einsatzort bestimmt ist, geht es jetzt um die Umgebungsbedingungen. Denn nicht jeder Innen- oder Außenbereich ist gleich. In bestimmten Industrieumgebungen können aggressive Chemikalien, extreme Temperaturen oder dauerhafte Belastung durch korrosive Stoffe einen Standard-Kabelbinder schwächen und seine Lebensdauer deutlich verkürzen.
Für genau diese Anwendungen hat Unex spezielle Lösungen entwickelt.
Wenn die Installation in einem Außenbereich, einem industriellen Umfeld oder in Innenräumen mit stark korrosiven Chemikalien erfolgt, sind die Kabelbinder 22 HD und Kabelbinder 22-1 (Referenz 22xx-1) die zuverlässigste Wahl.
Gefertigt aus den Werkstoffen U71X beziehungsweise Polypropylen, bieten sie gezielten Schutz vor aggressiven chemischen Einflüssen – ideal für Branchen wie die Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
In industriellen Innenbereichen mit aggressiven Chemikalien oder hoher Luftfeuchtigkeit bieten die Kabelbinder 22-1 aus Polypropylen (Referenz 22xx-1) eine erhöhte Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen – perfekt geeignet für Anwendungen in der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
In anspruchsvollen Umgebungen, wo chemische Beständigkeit allein nicht ausreicht, punktet der Kabelbinder 22 HD aus U71X mit zusätzlicher mechanischer Robustheit und Zuverlässigkeit.
Für Installationen in chemisch aggressiven Umgebungen oder im Freien mit hohen technischen Anforderungen empfehlen wir die Kabelbinder 22 HD (Referenz 22xxHD) aus dem Werkstoff U71X. Ob in Photovoltaikanlagen, industriellen Infrastrukturen oder in extremen Einsatzbereichen – sie bieten eine herausragende Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Zudem sind sie bekannt für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit.
3. Achten Sie auf die besonderen Anforderungen der Anwendung
Nachdem nun der Einsatzort und die Umgebungsbedingungen festgestellt wurden, stellt sich die nächste wichtige Frage: Welche speziellen Sicherheits- oder Kontrollanforderungen muss die Anlage erfüllen?
Gerade in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie ist höchste Sorgfalt gefragt. Hier haben Sicherheit und Rückverfolgbarkeit höchste Priorität und jedes Risiko der Verunreinigung muss ausgeschlossen werden.
Speziell für diese Anwendungen hat Unex die Kabelbinder 22 DT entwickelt – gefertigt aus dem halogenfreien Werkstoff U62X. Sie sind metall- und röntgendetektierbar und lassen sich dank ihrer blauen Farbe auch visuell schnell und eindeutig identifizieren. Dadurch eigenen sie sich hervorragend für den Einsatz in regulierten industriellen Prozessen.
Doch eine sichere Installation hängt nicht nur vom Kabelbinder ab – auch die Befestigung spielt eine entscheidende Rolle für einen stabilen und dauerhaften Halt. Die detektierbaren Befestigungselemente 26 DT von Unex wurden speziell für den gemeinsamen Einsatz mit den Kabelbindern 22 DT entwickelt und sind aus dem halogenfreien, isolierenden Werkstoff U62X gefertigt. Sie sorgen für eine zuverlässige Montage in sicherheitskritischen Umgebungen, in denen nichts dem Zufall überlassen werden darf.
Besonders praktisch: die detektierbaren und selbstklebenden Befestigungssockel. Sie sorgen für festen Halt – ganz ohne Bohren. Damit ermöglichen sie eine schnelle und saubere Montage auf Oberflächen, auf denen keine Bohrungen erlaubt sind.
Wenn es auf mechanische Stabilität in der Anwendung ankommt, dann sind die detektierbaren und schraubbaren Befestigungssockel die ideale Lösung. Sie ermöglichen eine sichere Befestigung mit Schrauben – für zuverlässigen Halt selbst unter härtesten Bedingungen. Zudem bieten die detektierbaren, winkelförmigen Befestigungsösen eine durchdachte Lösung für Eckmontagen. Stabil, flexibel und anpassbar für eine saubere und sichere Installation in verschiedensten Einbausituation.
Entsprechend den Anforderungen der HACCP-Richtlinie (Hazard Analysis Critical Control Points) tragen diese Komponenten dazu bei, in sicherheitskritischen Anwendungen höchste Standards in puncto Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.
4. Stellen Sie eine dauerhafte Befestigung sicher
Nun haben Sie zwar den richtigen Kabelbinder für Ihre Anlage gefunden, jedoch kommt es bei einer sicheren Elektroinstallation auch auf die Befestigung an. Deswegen haben wir diese Punkte noch hinzugefügt.
Für eine sichere Befestigung bietet Unex die Befestigungsdübel 25 aus dem Werkstoff U63X. Damit lassen sich Kabel und Leitungen schnell und ganz ohne Schrauben befestigen. Das Ergebnis: eine saubere, effizientere Installation mit minimalem Aufwand.
Ihr Design sorgt für einen festen Halt und verhindert, dass sich Kabel im Laufe der Zeit verschieben oder lösen.
Ist die Befestigung Ihrer Installation unkompliziert und erfordert kein zusätzliches Verankerungssystem, haben Sie nun schon bereits die richtige Lösung gefunden. Doch wenn es auf höchste Präzision ankommt, lohnt es sich, einen Schritt weiterzugehen und diese Option zu integrieren, die wir Ihnen nun vorstellen werden.
Nº5 Berücksichtigen Sie den Durchmesser des Kabelbündels
Früher mussten zwei kleine Kabelbinder herhalten, wenn stärkere Leitungsbündel zu sichern waren. Heute geht das deutlich professioneller: Mit speziell entwickelten Lösungen für Anwendungen, die größere Durchmesser und maximale Zugfestigkeit erfordern.
Für Installationen mit umfangreichen Kabelbündeln, voluminösen Bauteilen oder Befestigungen mit hohen mechanischen Anforderungen sind unsere Kabelbinder in den Sondermaßen 12,7 × 1000 mm und 12,7 × 1200 mm die passende Lösung.
Speziell entwickelt für starke mechanische Belastungen, ermöglichen sie besonders robuste und langlebige Befestigungen – ohne Kompromisse bei der Sicherheit.
Richtig entschieden – und das Ergebnis spricht für sich
Denken Sie zurück an die eingangs beschriebene Solaranlage im Gebirge: Wind, Sonne, Feuchtigkeit – echte Bewährungsproben. Doch dieses Mal ist mit den richtigen Kabelbindern alles anders. Die Kabelbinder halten und die Kabel sitzen sicher. Kein einziger Anruf wegen unerwarteter Nachbesserungen.
Nun klingelt Ihr Telefon und es ist derselbe Kunde. Jedoch ruft er Sie dieses Mal nicht an, weil es ein Problem gibt.
Er möchte Sie für sein nächstes Industrieprojekt gewinnen, weil er weiß: Ein Projekt, das überzeugt, beginnt mit der richtigen Entscheidung.
Fakt ist: Installationen lassen sich auf zwei Arten realisieren. Entweder mit ungewollten Nacharbeiten, Zusatzaufwand und unnötigen Komplikationen.
Oder mit Beständigkeit, Effizienz und Qualität, die überzeugt – dauerhaft.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen:
Soll Ihre Anlage für Zuverlässigkeit stehen – oder für unnötige Nacharbeiten?
Nehmen Sie sich heute eine Minute Zeit für die richtige Wahl – und sparen Sie sich morgen Aufwand, Kosten und Sorgen.
Sie haben Fragen oder möchten sich beraten lassen? Unser Team ist für Sie da – kompetent, persönlich und engagiert.
Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH
Am Wallgraben 100
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 78193530
http://www.unex.net
U-Digital Services DACH
Telefon: +49 (171) 272-5285
Fax: +49 (711) 78193530
E-Mail: aiglesias@unex.net