Im Sommer ist es soweit: Dann wird die kommende Eplan Plattform 2026 gelauncht. Lösungsanbieter Eplan gewährt bereits zur Hannover Messe erste Einblicke in die Erweiterungen, die neben zahlreichen Weiterentwicklungen auch eine Standard-Schnittstelle zu ERP-Systemen beinhalten. Damit lassen sich Artikeldaten und Stücklisten nahtlos austauschen und ERP-Systeme auf einfachste Weise mit Eplan koppeln.
Eplan Pro Panel: Individuelle Ansichten im Schaltschrank
Mit bis zu zehn unterschiedlichen Ansichten auf Projekte in Eplan Pro Panel werden Anwender in der Schaltschrankplanung effizient unterstützt. Anwendungsspezifische eigene „Views“ auf den geplanten Schaltschrank lassen sich abspeichern und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Damit wird die intuitive Navigation in 3D deutlich beschleunigt. Auch das Routing von Drähten wurde verbessert. So wird der Zugriff auf das Projekt einfacher und komfortabler – ganz nach individuellen Wünschen und Vorgaben.
Eplan Data Portal: Jetzt mit Direktzugriff
Eine ganz entscheidende Neuerung betrifft die Verwendung von Artikeldaten: Ein neuer, direkter Zugriff aus der Artikelverwaltung in Eplan erlaubt künftig die direkte Artikeldatenauswahl im Data Portal. Anwender müssen nicht mehr verschiedene Anwendungen öffnen bzw. von der Plattform zum Portal „abspringen“. Per Klick in Eplan Electric P8 gelangen sie direkt zur Artikelauswahl im Portal und können sofort die benötigten Projektdaten herunterladen. Das gilt auch für eStock, die cloudbasierte Artikeldatenbank, die auch die Pflege von Artikeln kollaborativ gestaltet. Mit über 400 neuen Eigenschaften für Artikel lassen sich diese übrigens noch genauer beschreiben und mit Daten anreichern. Das unterstützt die Standardisierung und leistet einen wertvollen Beitrag zu vollumfassend digitalen Daten – für die Automatisierung wie auch in benachbarten Disziplinen wie beispielsweise Energy, Prozessindustrie oder Gebäudeautomation, in denen andere Spezifikationen verlangt werden.
Eplan Preplanning: Jetzt auch mit Single Line
Das Software-Tool Eplan Preplanning ist ein echter „Spezialist“ für die Anforderungen der Vorplanung wie auch die spezifischen Anforderungen der Prozessindustrie. Üblicherweise wurde bislang die Erstellung von P&IDs (Piping and Instrumentation Diagram) unterstützt, die in der Prozessindustrie sozusagen der Konterpart zum Schaltplan in der Elektrik sind. Jetzt wird zudem die klassische Arbeitsweise von Elektrokonstrukteuren mit der Single-Line-Technik unterstützt. Symbole und Bauteile lassen sich platzieren und logisch miteinander verbinden – beispielsweise für Lüftungsanlagen in der Gebäudeautomation.
eplan.com: Downloadcenter mit mehr Infos
Kundenzentrierung wird bei Eplan bereits seit längerem intensiv „gelebt“. So wurde mit der Plattform www.eplan.com ein Kundenportal geschaffen, das den direkten Zugriff auf Software, Tools und jeder Menge Zusatzinfos bereithält. Hier finden Anwender jetzt Infos zum aktuell eingesetzten Release sowie individuelle Updates, die per Klick auch etwas größere Update-Sprünge von einer älteren Vorgängerversion erlauben. Kurz: Sie finden einfach alles, was sie für ihre ganz spezifische Anwendung von Eplan brauchen.
Eplan bietet Software und Service rund um das Engineering in den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Mechatronik. Das Unternehmen entwickelt eine der weltweit führenden Softwarelösungen für den Maschinen-, Anlagen- und Schaltschrankbau. Eplan ist zudem der ideale Partner, um herausfordernde Engineering-Prozesse zu vereinfachen.
Standardisierte und individuelle ERP- und PLM/PDM-Schnittstellen sichern durchgängige Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit Eplan zu arbeiten bedeutet uneingeschränkte Kommunikation über alle Engineering-Disziplinen hinweg. Egal ob kleine oder große Unternehmen: Kunden können so ihre Expertise effizienter einsetzen. Weltweit werden 68.000 Kunden unterstützt. Eplan will weiter mit Kunden und Partnern wachsen und treibt die Integration und Automatisierung im Engineering voran. Im Rahmen des Eplan Partner Networks werden gemeinsam mit Partnern offene Schnittstellen und nahtlose Integrationen realisiert. „Efficient Engineering“ ist die Devise.
Eplan wurde 1984 gegründet und ist Teil der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Unternehmensgruppe ist mit 12 Produktionsstätten und 95 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Das Familienunternehmen beschäftigt 12.100 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. 2023 wurde die Friedhelm Loh Group als „Best Place to Learn“ und „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com
EPLAN GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (2173) 3964-180
Fax: +49 (2173) 3964-163
E-Mail: hagelschuer.b@eplan.de