Wie sorgen Unternehmen in der Lebensmittellogistik für die Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit innerhalb der Lieferkette? Zu den wichtigsten Themen des digitalen LOGISTIK HEUTE-Forums „Lebensmittellogistik: Zukunftsweisende Lösungen erreichen“, das am 9. April von 9:00 bis 12:00 Uhr stattfindet, gehört auch die Forderung der Verbraucher nach mehr Nachhaltigkeit entlang der Supply Chain – um zum Beispiel Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Das digitale LOGISTIK HEUTE-Forum richtet sich an Führungskräfte aus den Bereichen Supply Chain Management, Supply Chain Planning, Logistik, Materialwirtschaft und Strategische Unternehmensplanung.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit den Referenten über aktuelle Fragestellungen aus der Lebensmittellogistik zu diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Diese Beiträge gibt es auf der virtuellen Bühne:

  • Kaffeequalität und Transparenz im Fokus: Lieferketten innovativ managen
    Marco Lescher, Customer Care & Services Director, Nespresso Deutschland GmbH
  • Transformation im Lebensmittelgroßhandel – Digitalisierung als Change-Projekt
    Michael Reiserer, Geschäftsführer, Ferdinand Bierbichler GmbH & Co. KG
  • Wie die Molkerei Berchtesgadener Land die Milcherfassung steuert
    Manfred Paula, Leiter Logistik Rohstoff, Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG
  • Interaktive Diskussionsrunde zur Lebensmittellogistik
    Jeanette Fournier, Operations Transformation, Senior Associate, PricewaterhouseCoopers
    Fabian Günther, PPA-Experte und Sales Manager, node.energy
  • Logistikanlage für Frischgeflügel: Automatischer Hochleistungspuffer mit Sequenzierung
    Sebastian Borgmeier, Heinrich Borgmeier GmbH & Co. KG, und Yusuf Kaya, Key Account Manager, Unitechnik Systems GmbH
  • Steuerung der Supply Chain durch den Einsatz eines Digital Twin
    Emil Wagner, Hauptabteilungsleiter, HA Digitalisierung, Prozesse, Projekte (DPP), Radeberger Gruppe KG

Moderation: Matthias Pieringer, Chefredakteur LOGISTIK HEUTE

Weitere Informationen zum digitalen LOGISTIK HEUTE-Forum „Lebensmittellogistik: Zukunftsweisende Lösungen erreichen“ sowie der Link zur kostenlosen Anmeldung: https://logistik-heute.de/lebensmittel2025

Über HUSS Unternehmensgruppe

Der HUSS-VERLAG ist ein moderner B2B-Verlag, der mit Fachzeitschriften und periodisch erscheinenden Sonderpublikationen die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Logistik und Automotive sowie der Branchen Touristik, Transport, Aftersales und Personenbeförderung mit Produkten, Praxis- und Hintergrundwissen versorgt. Auch die Webpräsenzen der Fachmagazine haben sich zu gesuchten Informationsportalen entwickelt. Im HUSS-VERLAG erscheinen aktuell die Fachzeitschriften LOGISTIK HEUTE, LOGISTRA, taxi heute, busplaner, VISION mobility, Unterwegs, PROFI Werkstatt und die Zeitung Transport samt Sonderveröffentlichungen und digitale Medien. Der HUSS-Verlag verleiht Preise, wie BEST OF mobility, BESTER AUTOHOF, den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit, den Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis, Taxi des Jahres, die BESTE PROFI Werkstatt-Marke, die BESTE LOGISTIK MARKE, LOGISTRA best practice und den Supply Chain Management Award. Geschäftsführer des HUSS-VERLAGS sind Christoph Huss und Rainer Langhammer. Der HUSS-VERLAG ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de

Ansprechpartner:
Matthias Pieringer
Chefredakteur LOGISTIK HEUTE
Telefon: +49 (89) 32391-215
Fax: +49 (89) 32391-280
E-Mail: matthias.pieringer@huss-verlag.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel