Der erste in Deutschland ausgelieferte Volvo FH mit Flüssiggas-Antrieb hat jetzt die Eine-Million-Kilometer-Marke geknackt. Die hochwertig ausgestattete LNG-Sattelzugmaschine rollt seit November 2018 im Auftrag der Brunsbütteler Friedrich A. Kruse jun. Internationale Spedition e.K. im Nah- und Fernverkehr.

Größtenteils kommt der 460 PS starke Gas Powered 40-Tonner im Containerdienst zum Einsatz und spult mehrfach täglich die Distanz zwischen Brunsbüttel und dem Hamburger Hafen in Doppelschicht mit wechselnden Fahrern ab. Trotz des nahezu Rund-um-die-Uhr-Verkehrs habe es in den zurückliegenden sechseinhalb Jahren keine technischen Probleme mit dem LNG von Volvo gegeben. Zum Jubiläum überreicht Christian Uhl, Regional Sales Director Nord bei Volvo Trucks in Deutschland, eine Ehrentafel an Friedrich A. Kruse Junior, Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung von Spedition Kruse.

„Die Spedition Kruse fährt seit über 40 Jahren die Marke Volvo und ist damit bisher immer auf der sicheren Seite gewesen. Unplanmäßige Ausfälle gibt es keine und alle zehn Volvo FH LNG arbeiten zuverlässig und haben sich nahtlos und ohne Auffälligkeiten in unserem Fuhrpark eingefügt“, unterstreicht Friedrich A. Kruse Junior. Das Unternehmen hat als erste Spedition in Deutschland Volvo Lkw mit Flüssiggasantrieb in den Dienst gestellt, um einen nachhaltigeren Straßengüterverkehr in Deutschland zu fördern.

Die LNG-Trucks schaffen mit bis zu 1.000 Kilometer ähnliche Reichweiten wie Diesel-Lkw. Ihre 13-Liter-Motoren arbeiten nach dem Diesel-Prinzip, laufen aber vorwiegend mit Gas. Nur für die Zündung des Gas-Luft-Gemisches im Brennraum ist eine kleine Menge Dieselkraftstoff nötig. Der Volvo Lkw mit Gasantrieb bietet die gleiche Leistung, jedoch mit 20 % weniger CO₂-Emissionen. Bei Verwendung von Biokraftstoff können die Emissionen sogar um bis zu 100 % reduziert werden*. Zudem verringert sich der AdBlue-Verbrauch um etwa 20 %.

Ähnlich schnell wie das Thema LNG nimmt heute die Elektromobilität bei F.A. Kruse jun. Fahrt auf. Inzwischen transportiert die Spedition Maschinenteile und Container mit fünf vollelektrischen Volvo FH zu den Kundinnen und Kunden. Während die Stromer am Firmensitz in Brunsbüttel an eigenen Ladesäulen und mit Energie aus eigener PV-Anlage aufgeladen werden, rollen die Gasfahrzeuge je nach Tourverlauf zum Auftanken an die speziellen LNG-Tankstellen in Neumünster oder Hamburg. Das LNG-Tankstellennetz hat sich stetig erweitert und umfasst mittlerweile fast 200 Tankstellen in Deutschland mit einer Abdeckung von mehr als 90 % Bio-LNG. Klimaneutrale Transporte stehen bei dem 39-Jährigen, der die Spedition in fünfter Generation führt, hoch im Kurs.

Insgesamt zählt das Unternehmen aktuell 65 eigene Lkw, die bis auf die fünf E-Trucks alle mit ADR-Ausrüstung ausgestattet sind und über eine Leistungsklasse zwischen 460 und 500 PS verfügen. Die elektrischen Lkw sind mit umgerechnet 666 PS unterwegs. Die Volvo FH und Volvo FM mit Diesel-, LNG- und Elektroantrieb ziehen wahlweise Planen-, Kühl- und Tankauflieger. Durchschnittlich legen die Fahrzeuge 150.000 Kilometer im Jahr zurück und bleiben bis zu acht Jahren im Fuhrpark. Hauptsächlich sind die Sattelzüge in Deutschland unterwegs, fahren aber auch international.

Reparatur und Wartung der Flotte übernimmt die Spedition F.A. Kruse jun. weitgehend in Eigenregie. Dafür gibt es eine eigene Werkstatt am Hauptsitz, die bei komplizierten Sachverhalten jederzeit auf das Volvo Servicenetz zählen kann. Die Firma wird seit jeher von dem Volvo Standort Nord, ehemals Uhl Trucks, in Hemmingstedt betreut. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit besteht bis heute.

*Dieser Wert bezieht sich auf die Emissionen während des Fahrzeugbetriebs („Tank to Wheel“).

Über die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Manfred Nelles
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel