Die Materna-Gruppe richtet ihr Cyber-Security-Geschäft neu aus und konzentriert sich künftig vollständig auf individuelles Security Consulting sowie die Implementierung von Security-Lösungen im Kontext von Business Resilience. Ziel ist es, Kunden noch gezielter bei der Entwicklung ganzheitlicher Sicherheitsstrategien zu unterstützen – abgestimmt auf ihre spezifischen Geschäftsprozesse und Risikoprofile.

Hintergrund der Neuausrichtung ist die dynamische Entwicklung des Marktes für Managed Security Services. Standardisierte Betriebsleistungen sind heute breit etabliert. Für die Materna-Gruppe sind diese aufgrund des zunehmenden Preisdrucks kaum noch wirtschaftlich tragfähig anzubieten. Sie zieht daraus konsequente Schlüsse und beendet sämtliche standardisierten Managed Services im Bereich Cyber Security. 

Zukünftig wird das Cyber-Sicherheitsgeschäft zentral durch die Materna Information & Communications SE weitergeführt – mit einem klaren Fokus auf individuelle Sicherheitsberatung, strategische Resilienzplanung sowie die Implementierung von Security-Lösungen, die auf etablierten Standardplattformen basieren. 

„Business Resilience ist eine der vier zentralen Strategiedimensionen der Materna-Gruppe. Wir setzen auf maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien, die sich konsequent an den individuellen Geschäftsprozessen und Risikoprofilen unserer Kunden orientieren“, sagt Philipp Kleinmanns, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Materna Radar Cyber Security (MRCS) und Bereichsleiter bei Materna mit Gesamtverantwortung für Cyber Security in der Materna-Gruppe. „Mit unserer Expertise begleiten wir Organisationen von der strategischen Planung bis zur operativen Umsetzung.“ 

Im Zuge dieser Neuausrichtung wird auch das aktuelle Geschäftsmodell der MRCS eingestellt. Die Marke MRCS wird im April 2025 vom Markt genommen. Der Geschäftsbetrieb mit Bestandskunden läuft geordnet aus und wird spätestens zum 31. Dezember 2025 beendet. Die Gesellschaft selbst bleibt erhalten und übernimmt künftig eine neue Rolle als Zwischenholding für internationale Beteiligungen – insbesondere in Österreich. 

Cybersicherheit als strategisches Wachstumsfeld

Ungeachtet der Umstrukturierung bleibt Cyber Security ein zentrales Zukunftsthema für die Materna-Gruppe. Der steigende Bedarf an Sicherheitslösungen, neue regulatorische Anforderungen sowie die zunehmende Komplexität von Bedrohungslagen treiben die Nachfrage nach ganzheitlichen Sicherheitskonzepten. Materna begegnet dieser Dynamik mit End-to-End-Angeboten und setzt dabei verstärkt auf innovative Technologien wie KI-gestützte Sicherheitssysteme und moderne Cloud-Security-Architekturen.

Über Materna Information & Communications SE

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftete im Jahr 2024 mit weltweit rund 4.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 712 Millionen Euro. Know-how und Kompetenzen sind in vier Strategiefeldern gebündelt: Platform-based Transformation, Human x Digital, Artificial Intelligence und Business Resilience. Plattformen bilden das Herzstück der Digitalisierung und vernetzen Daten, Prozesse und Services für mehr Agilität und Skalierbarkeit. Human x Digital steht für Technologien, die den Menschen stärken, intuitive Interaktionen ermöglichen und Arbeit effizienter machen. Mit Künstlicher Intelligenz ermöglicht Materna automatisierte Prozesse, datengetriebene Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle. Mit einer umfassenden Resilient Cloud Strategy hilft Materna Unternehmen, Bedrohungen wirkungsvoll zu begegnen, Cyber-Sicherheit zu gewährleisten und langfristige Stabilität sowie digitale Souveränität zu sichern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Materna Information & Communications SE
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
https://www.materna.de

Ansprechpartner:
Sascha Rentzing
Head of Corporate Communications & Content Marketing
Telefon: +49 (174) 6970262
E-Mail: sascha.rentzing@materna.group
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel