Das neue FT-NIR C16511-01 von Hamamatsu Photonics ergänzt die Spektrometer-Produktpalette von Hamamatsu und vereint Fourier-Transformationstechniken in einem kompakten, schnellen und erschwinglichen Gerät. Es nutzt einen integrierten Halbleiterlaser, um Messungen mit hoher Wellenlängengenauigkeit zu ermöglichen, ohne dabei Kompromisse zwischen Lichtintensität und spektraler Auflösung eingehen zu müssen. Damit ist das neue Spektrometer von Hamamatsu hervorragend für die Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung geeignet, wie sie in der Pharma-, Lebensmittel-, Agrar- und Chemieindustrie häufig genutzt wird.

Wichtigste Merkmale:

Zu den wesentlichen Eigenschaften der neuen FTIR engine gehören:

  Spektrale Leistungsfähigkeit: Das Gerät deckt einen Spektralbereich von 1100 nm bis 2500 nm ab und kann bis zu 275 Spektren pro Sekunde generieren. Dies ermöglicht hohe Messgeschwindigkeiten, wie sie für industrielle Inline-Anwendungen und analytische Tests erforderlich sind.

Kompaktes Design: Mit einer Größe von nur 68 × 124 × 66 mm lässt sich das Gerät leicht in bestehende Überwachungs- und Analysegeräte integrieren.

Vielseitigkeit: Das C16511-01 nutzt diffuse Reflexions- und Transmissionsmessungen und kann daher Proben in flüssiger, fester oder pulverförmiger Form analysieren.

Nahtlose Konnektivität: Das Spektrometer ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet. Es ist vollständig kompatibel mit den Betriebssystemen Windows und Linux und lässt sich daher problemlos in OEM-Geräte integrieren.

–  Auswertungssoftware: Die im Lieferumfang enthaltene Auswertungssoftware bietet Funktionen zur Konfiguration der Messparameter, Datenerfassung und Visualisierung. Darüber hinaus werden die Funktionsspezifikationen der Dynamic Link Library (DLL) offengelegt, sodass Anwender ihre eigene Messsoftware erstellen können.

Anwendungsbereiche:   

Das neue Spektrometer ist prädestiniert für den Einsatz im industriellen und akademischen Bereich. Dank seiner außergewöhnlichen Empfindlichkeit und hohen spektralen Auflösung eignet es sich hervorragend für Analysen, Materialtests und zur Qualitätskontrolle, überall dort, wo es auf Mobilität und Effizienz ankommt. Dazu gehören unter anderem:

  • Verfahrenstechnische Analytik
  • Prüfung und Sortierung von Agrarprodukten und Lebensmitteln
  • Arzneimittelprüfung
  • Kunststoffsortierung
  • Andere Materialsortierung und -prüfung

Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite und im Datenblatt des C16511-01 FT-NIR-Spektrometers. Alternativ wenden Sie sich bitte an presse@hamamatsu.de.

Über die Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Hamamatsu Photonics ist der japanische Hersteller für optoelektronische Detektoren, Lichtquellen und Systeme. Das Unternehmen wurde 1953 in der Stadt Hamamatsu City gegründet und hat bis heute dort seinen Standort für Forschung und Produktion.
Hamamatsu Photonics zählt weltweit zu den Innovationsführern in der Photonik; entwickelt und produziert Komponenten auf der gesamten Bandbreite lichtbasierter Technologien und ist führender Hightech-Zulieferer für verschiedenste Industrien wie: chemische Analytik, Medizin-, Automobil-, Sicherheits- oder Röntgentechnik sowie Sensorik.
Im Bereich Systeme werden eine breite Palette von Bildverarbeitungssystemen hergestellt, die in Life Sciences, der digitalen Pathologie, der Halbleiterfertigung, der Prozesskontrolle als auch der Grundlagenforschung ihre Anwendung finden.
Die seit 1986 in Herrsching am Ammersee ansässige Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreut neben Deutschland auch die Länder: Bulgarien, Dänemark, Griechenland, Israel, Kroatien, Montenegro, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, die Tschechische Republik, Türkei sowie Ungarn.
Geschäftsführer ist Dr. Reinhold Guth.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH
Arzberger Str. 10
82211 Herrsching am Ammersee
Telefon: +49 (8152) 375-0
Telefax: +49 (8152) 375-199
http://www.hamamatsu.com

Ansprechpartner:
Petra Genitheim
Public Relations
Telefon: +49 (8152) 375-171
Fax: +49 (8152) 375-111
E-Mail: pgenitheim@hamamatsu.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel