Der modulare Thermodrucker GeBE-COMPACT Plus des Lösungsanbieters für Thermodrucksysteme, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH, kommt jetzt in Projekten der Hectronic GmbH zum Einsatz. Das international agierende Familienunternehmen ist unter anderem auf intelligentes Parkraum-Management spezialisiert und stattet seine Parkscheinautomaten der Serie Citea mit dem nur etwa faustgroßen GeBE Thermodruckermodul aus. Der modulare Aufbau dieser Druckerserie erlaubt es, immer genau das einzudesignen, was gerade benötigt wird.

Alle relevanten Funktionen für den 250mm/s schnellen und betriebssicheren Ticketdruck bringt schon das Grundmodul mit. Bei Bedarf werden Befestigungsbügel aus Metall, feste oder variable Papierrollenhalter sowie Papierzuführungen ergänzt. Unterschiedliche Kabellängen, z.B. für den Anschluss des LED beleuchteten Near Paper End- (NPE) oder des Paper Exit Sensors, erlauben eine perfekt abgestimmte Anbindung an das Gesamtsystem.
Weitere Ergänzungen und individuelle Anpassungen, wie z.B. die Wetterschutz-Lackierung des Controllers für den Einsatz im Hectronic Automaten, realisiert GeBE nach Kundenwunsch.

"Als kompromisslose Platzsparlösung im Inneren des Automaten bietet dieser Drucker maximale Flexibilität bei der individuellen Ausstattung sowie eine besonders einfache Wartung, beispielsweise beim Papierwechsel. Daher hat sich Hectronic bewusst für GeBE-Thermodrucker entschieden – ein Produkt, das für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Wir setzen ausschließlich auf hochwertige Komponenten, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden", so Jochen Kessler (Product Manager von Hectronic).

Die Druckermodule der GeBE-COMPACT Plus Serie stehen für Papierbreiten von 54 bis 86mm zur Verfügung, werden wahlweise über die RS232 oder die USB Schnittstelle angesprochen und in den Spannungsbereichen von 10,8 bis 26,5V betrieben. Auf Wunsch lassen sich Unicode Zeichensätze mit bis zu 38374 Zeichen implementieren. Das ist ein wichtiges Argument für das internationale OEM Business, denn alle Weltsprachen sind druckfähig, und ganz neue, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Ausdrucke tun sich auf.

Auf der Messe PARKEN in Wiesbaden stellt GeBE am 25. und 26. Juni 2025 seine Thermodrucker-Palette für die Branche in Halle Nord, am Stand B02, vor.

Über die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH

Die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH mit Sitz in Germering hat sich seit 1985 als Lösungsanbieter für Thermodrucksysteme im B2B-Bereich einen Namen gemacht. Das Unternehmen entwickelt und produziert maßgeschneiderte OEM-Produkte, darunter Thermodrucker, LinerlessDrucksysteme und Bedieneinheiten für verschiedenste Branchen. Mit einem starken Fokus auf Qualität, Flexibilität und Innovationsgeist setzt GeBE seit nunmehr 60 Jahren Maßstäbe in der Branche. Weitere Informationen über den Thermodrucker Experten sowie dessen Produktspektrum auf der offiziellen Webseite www.gebe.net.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH
Industriestrasse 9
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 894141-0
Telefax: +49 (89) 894141-33
https://www.gebe.net

Ansprechpartner:
Diana Zimmermann
PR / Marketing
Telefon: +49 (89) 894141-15
Fax: +49 (89) 894141-33
E-Mail: dz@gebe.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel