Die Anforderungen an die Intralogistik steigen stetig: Automatisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz prägen die Branche. Vom 11. bis 13. März 2025 bietet die internationale Fachmesse LogiMAT in Stuttgart einen Überblick über neueste Entwicklungen und Trends. Mit dabei in Halle 3, Stand A19: LAPP, der führende Anbieter von Kabel- und Verbindungstechnologien, der mit innovativen Lösungen für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit in der Intralogistik sorgt.

Intralogistik ist längst zu einem der Steckenpferde für LAPP lanciert. Denn alle Anforderungen an zunehmende Flexibilität, Innovationen oder Schnelligkeit, Automatisierungen und Robotik haben eines gemeinsam: Sie benötigen eine sichere und zuverlässige Daten- und Energieversorgung, die sich modular und intelligent an alle Anforderungen anpassen kann.

LAPP als Schlüsselakteur für die Intralogistik der Zukunft

Effizienz, Transparenz und Vernetzung sind dabei die Erfolgsfaktoren der modernen Intralogistik – und LAPP liefert die essenzielle Infrastruktur dafür. Dazu zählen sowohl Lösungen für einen reibungslosen Ablauf des Lagerbetriebs beispielsweise durch anschlussfähige Kabelsätze oder ein umfassendes Produktportfolio für alle gängigen Protokollstandards als auch Servokonfektionen und Schleppkettenlösungen für den optimalen Warenfluss vom Rohstofflager über die Produktion bis hin zum fertigen Produkt. Mit hochwertigen Verkabelungslösungen sorgt das Unternehmen für die zuverlässige Anbindung automatisierter Lager- und Transportsysteme, die Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglichen. Robuste, flexible und langlebige Kabel von LAPP bewältigen selbst anspruchsvollste industrielle Bedingungen und gewährleisten eine durchgängige Datenkommunikation – den Lebensnerv smarter Logistikprozesse.

Darüber hinaus bietet LAPP mit Predictive Maintenance-Lösungen eine zukunftsweisende Technologie, die durch Sensorik und Datenanalyse Wartungsbedarf frühzeitig erkennt und Ausfallzeiten minimiert. Das macht LAPP zum zuverlässigen Partner für all diejenigen, die ihre Intralogistik auf das nächste Level heben wollen. Mit auf dem Messestand ist beispielsweise das eKanban System von LAPP, das Kund:innen mit einem und intelligenten Kabelbestandsmanagement digital und in Echtzeit in ihrer Lagerhaltung unterstützt. Diese smarte Predictive-Maintenance-Lösung informiert Anwender:innen in Echtzeit darüber, wann Bauteile ausgetauscht werden sollten – für mehr Betriebssicherheit und weniger ungeplante Stillstände.

Doch das Stuttgarter Unternehmen bietet noch weitaus mehr Produkte und Lösungen für die Intralogistik an, etwa die neuen Remote I/O-Geräte von LAPP, mit denen der Konnektivitätsanbieter sein Portfolio um eine smarte Lösung für die nahtlose Anbindung von Sensoren und Aktoren an Automatisierungssysteme erweitert. Anwender:innen können auf dem LAPP Messestand erfahren, wie sich mittels IO-Link-Technologie der Verdrahtungsaufwand deutlich reduziert, während die Inbetriebnahme durch Plug-and-Play erheblich erleichtert wird. Besonders für die Intralogistik bieten die Geräte maximale Flexibilität, da sie gängige Protokolle wie PROFINET, Ethternet/IP und Modbus TCP unterstützen. Die UNITRONIC® ACCESS-Serie umfasst leistungsstarke IO-Link Master und Hubs, die sich komfortabel über Webinterfaces konfigurieren lassen. Verlässlichkeit und Langlebigkeit stehen dabei im Fokus – Qualität „Made in Germany“ macht die Lösung zu einem echten Mehrwert für Automatisierungsprozesse.

Ein Paket aus Services und Produkten – LAPP Harnessing Solutions

Ein weiteres Highlight des Messeauftritts sind die LAPP Harnessing Solutions – ein Rundum-sorglos-Paket, das perfekt auf die Anforderungen der Intralogistik zugeschnitten ist und unter anderem die Services CABLES, SERVO, CHAIN und Boxbuild umfasst. Von der Entwicklung über die Dokumentation bis hin zur Serienproduktion bietet LAPP passgenaue Lösungen, die höchste Effizienz und Zuverlässigkeit gewährleisten.

Über die U.I. Lapp GmbH

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotik-Lösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Der Kernmarkt von LAPP ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, die Logistik, der Energiesektor und die Mobilität.

Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1,82 Milliarden Euro. LAPP beschäftigt weltweit rund 5.700 Mitarbeitende, fertigt an 26 internationalen Standorten und ist in insgesamt über 80 Ländern weltweit aktiv.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

U.I. Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Str. 25
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7838-01
Telefax: +49 (711) 78382640
http://www.lapp.com

Ansprechpartner:
Friederike Schmidt
Press Communications
Telefon: +49 711 78382445
E-Mail: Friederike.Schmidt@lapp.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel