Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG wird vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten sein. Mit ihrem Produkt Advantage Delivery sowie weiteren Softwarelösungen für Zoll-, Transport- und Hafenmanagement präsentiert sich der IT-Dienstleister auf dieser bedeutenden internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Die Experten von dbh stehen in Halle 4, Stand D25 bereit, um zu passenden Softwarelösungen entlang der gesamten Supply Chain zu beraten und gemeinsam die Versandabwicklung durch Prozessautomatisierung zu optimieren.

EINFACH UND SCHNELL DIE EFFIZIENZ VON VERSANDABLÄUFEN STEIGERN

Die Multicarrier Versandsoftware Advantage Delivery bietet ein umfassendes System, das den gesamten Versandprozess abdeckt. Von der Versandvorbereitung über die automatisierte Erstellung von Frachtaufträgen und die Datenübergabe an Transportdienstleister bis hin zur Rechnungsprüfung wird alles in einer einzigen Anwendung gebündelt. Mit Advantage Delivery wir die Versandlogistik durch reibungslosen Datenfluss, einheitliche Abläufe, kürzere Bearbeitungszeiten, maximale Transparenz und mehr Flexibilität optimiert.

Ein weiteres zentrales Element dieser Versandlösung ist das „Workflow Management“, das eine regelbasierte Automatisierung von Versandprozessen ermöglicht – ganz ohne Programmierkenntnisse. So werden Abläufe bedürfnisgerecht optimiert. Die einheitliche Benutzeroberfläche erleichtert dem Nutzer dabei die Bedienung, reduziert Fehlerquellen und verkürzt Einarbeitungszeiten für die Anwender.

Für maximale Transparenz sorgt eine 360-Grad-Übersicht aller Versandaktivitäten. Nutzer behalten Frachtaufträge, Packstücke und Sendungsverläufe jederzeit im Blick, während Statusmeldungen automatisch an vorgelagerte Systeme weitergeleitet werden. Die automatisierte Sendungsverfolgung (Track & Trace) stellt zudem sicher, dass Empfänger mit regelmäßigen Statusupdates zu Sendungen informiert werden – inklusive E-Mail-Benachrichtigungen und der Bereitstellung relevanter Dokumente, damit sowohl Unternehmen als auch ihre Empfänger verlässlich und unkompliziert den Prozess nachvollziehen.

Darüber hinaus bietet Advantage Delivery ein effizientes Frachtkostenmanagement, das die Verwaltung und Simulation von Frachttarifen sowie die Prüfung eingehender Frachtrechnungen erleichtert. Auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist durch die direkte Anbindung an die ATLAS-zertifizierte Zollsoftware „Advantage Customs“ sowie die Compliance-Software „Advantage Compliance“ der dbh Logistics IT AG zur integrierten Sanktionslistenprüfung sichergestellt. Unabhängig von Transportdienstleister, Versandvolumen oder individuellen Anforderungen sorgt Advantage Delivery für einen sorgenfreien Versandprozess.

ANBINDUNG VON MICROSOFT BUSINESS CENTRAL ÜBER DIE NEUEN dbh EXTENSIONS

Die neuen Anbindungsmöglichkeiten von Microsoft Dynamics Business Central an die etablierten dbh Softwareprodukte für Zoll, Außenwirtschaft und Versandabwicklung, ermöglichen Unternehmen eine effiziente Prozessautomatisierung und Datenübertragung. Sie sparen Zeit und Kosten durch die nahtlose Integration, reduzieren Fehlerquellen durch manuelle Eingaben und steigern die Transparenz in Geschäftsabläufen. Dadurch bleiben Unternehmen wettbewerbsfähig und flexibel, ohne aufwändige IT-Infrastruktur oder manuelle Prozesse.

Interessenten, die sich von dem enormen Potenzial des Moduls zum Beispiel im Zusammenspiel mit dem Multicarrier Versandsystem Advantage Delivery überzeugen möchten, haben auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart die Gelegenheit dazu. Die dbh Logistics IT AG präsentiert die vielfältigen Möglichkeiten an ihrem Stand D25 in Halle 4.

Über die dbh Logistics IT AG

Seit der Gründung 1973 in Bremen hat sich die dbh Logistics IT AG zu einem der führenden Unternehmen für Software und Beratung in den Bereichen Zoll und Außenhandel, Compliance, Versand und Transportmanagement, Hafenwirtschaft, SAP und Cloud Services entwickelt. Mit seinem ganzheitlichen Portfolio bietet der IT-Spezialist vollintegrierte Lösungen für zuverlässig funktionierende Logistikketten weltweit: Die Leistungen reichen von Strategie- und Prozessberatung, Software-Entwicklung und Implementierung bis hin zu Support und Hosting in eigenen nach ISO/IEC 27001 zertifizierten, sicheren und hochverfügbaren Rechenzentren.

Neben dem Stammsitz in Bremen ist die dbh Logistics IT AG an 5 weiteren Standorten in Deutschland vertreten. Das Unternehmen beschäftigt aktuell rund 300 Mitarbeiter, welche sich für mehr als 3.000 Kunden aus Industrie und Handel, Spedition und Logistik, sowie Schifffahrt und Hafen engagieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dbh.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 – 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de

Ansprechpartner:
Gerrit Naß
Teamleiter Marketing
Telefon: +49 (421) 30902-106
E-Mail: presse@dbh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel