Grimme ist ein führender Hersteller von Landmaschinen mit Schwerpunkt auf Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik. Das international tätige Familienunternehmen aus Damme steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation in der Agrartechnik.
„Aus meiner langjährigen Erfahrung betrachtet, war dieses Projekt ein Paradebeispiel für effektive Zusammenarbeit“, betont Dirk Rahnenführer, Sales Manager DV Deutschland Nordwest bei HYMER-Steigtechnik. „Nach einer detaillierten Analyse der Anforderungen konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung entwickeln, die optimal auf die Arbeitsprozesse bei Grimme abgestimmt ist. Die schnelle Entscheidung für unsere Arbeitsbühne und der reibungslose Projektverlauf zeigen, wie gut unsere Lösung die Bedürfnisse des Kunden erfüllt hat.“
Herausforderung: Sichere Montage an der Kabinenfront
Die Herausforderung im Projekt bestand darin, eine strebenfreie Arbeitsbühne zu konfigurieren, welche die Montage und Reparatur an der Kabinenfront oberhalb der Erntevorrichtung effizient und sicher ermöglicht. Dirk Rahnenführer erklärt: „Die Agrarmaschinen von Grimme, insbesondere die großen Modelle wie der selbstfahrende Kartoffelvollernter, erforderten eine besonders flexible Steigtechnik, die sich auch bei großen Spannweiten und Höhen leicht anpassen lässt.“
Grimme produziert verschiedenste Typen von Kartoffelerntemaschinen: selbstfahrende Modelle und solche, die von Treckern gezogen werden. Die selbstfahrenden Maschinen besitzen eine bis zu fünf Meter lange Kartoffelaufnahme an der Front. Diese Konstruktion erschwert den Zugang für Reparaturen oder Montagearbeiten. Zusätzlich müssen Montagearbeiten an den Lichtleisten und Scheinwerfern in der Höhe durchgeführt werden.
HYMER-Steigtechnik entwickelte daher eine elektrisch höhenverstellbare Arbeitsbühne, die flexibel einsetzbar ist. Sie ermöglicht nicht nur das sichere Arbeiten an der Kabinenfront, sondern auch eine einfachere Montage an den Seiten des Kartoffelvollernters.
Dirk Rahnenführer erläutert: „Unsere Lösung war eine elektrisch verstellbare Arbeitsbühne, die eine Spannweite von vier Metern und eine entsprechende Höhe erreicht, um den Fahrzeug-Vorbau und die Außenspiegel strebenfrei zu überbrücken und die Montagearbeiten an der Kabine zu erleichtern. Mit einer einfachen Knopfbedienung können die Monteure die Höhe flexibel anpassen und sicher an schwer zugänglichen Bereichen der großen Maschinen arbeiten.“
Mit wenigen Klicks virtuell vorkonfiguriert
Ein entscheidendes Merkmal der Arbeitsbühne ist ihre Flexibilität. Sie wurde präzise an die spezifischen Maße angepasst, um den erforderlichen Freiraum unter der Bühne für den Fahrzeug-Vorbau zu gewährleisten. Dirk Rahnenführer ergänzt: „Dank unseres 3D-Konfigurators und des angeschlossenen Baukastensystems konnten wir diese Anpassungen schnell und effizient im CAD umsetzen, ohne die Basis der Bühne von Grund auf neu konfigurieren zu müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten.“
Anpassung an individuelle Anforderungen
Die fertig konstruierte Arbeitsbühne ist mit einer komfortablen Vierholmtreppe ausgestattet, die eine Breite von 800 mm aufweist. Dies ermöglicht es, auch bequem Werkzeuge nach oben mitzunehmen. Die Bühne ist elektrisch höhenverstellbar und verfügt über eine Stoßschutzkante zur Frontscheibe, um Schäden an Karosserie oder der Scheibe zu vermeiden.
Ein Vorteil der Vierholmtreppe: Unabhängig davon, ob die Bühne in die unterste Position (mit einer Treppenneigung von 30°) oder die höchste Position (mit einer Neigung von 60°) gefahren wird, bleiben die Stufen stets parallel zum Boden und bieten dadurch maximale Trittsicherheit. In der untersten Position ist die Treppe lang und flach, während sie bei maximaler Höhe kürzer und steiler wird.
Um bei Arbeiten an der Frontscheibe genügend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, wurde auf ein Geländer in Fahrtrichtung verzichtet. Die Bühne wird zunächst über die Außenspiegel geschoben, in die gewünschte Position gebracht und anschließend durch Arretieren der Bremsen gesichert.
Optimale Arbeitsbedingungen als oberste Priorität
Für die Fachleute bei Grimme war es von entscheidender Bedeutung, dass die Arbeiten im Frontbereich der Agrarmaschinen sicher und effizient ausgeführt werden können, berichtet Dirk Rahnenführer. „Mit der neuen Steigtechnik können die Mitarbeiter nun ohne Risiko und auch über längere Zeit an den großen Maschinen in der Höhe arbeiten.“
Grimme zeigte sich besonders von der Flexibilität und der einfachen Handhabung der Bühne beeindruckt. „Dem Kunden war wichtig, dass sich die Bühne leicht bewegen und platzieren lässt“, so der Steigtechnikprofi weiter. Normalerweise muss beim Bewegen einer Bühne dieser Größe auf jeder Seite ein Mitarbeiter stehen. Durch speziell entwickelte Rollen mit Richtungsfeststellern kann ein einzelner Mitarbeiter die Bühne jedoch problemlos über die Erntevorrichtung schieben. Wird die Richtung der Rollen fixiert, bleibt die Bühne richtungsstabil und kann über den Kartoffelernter hinweg bewegt werden. Diese Entwicklung habe die Arbeitsabläufe bei Grimme erheblich erleichtert.
Multifunktional einsetzbar
Obwohl die Arbeitsbühne ursprünglich für die Frontarbeiten konzipiert wurde, zeigt sich Grimme inzwischen auch in anderen Bereichen des Unternehmens sehr zufrieden mit der Lösung. Dirk Rahnenführer hebt hervor: „Wir haben von Anfang an betont, dass sich eine solche Arbeitsbühne auch hervorragend für Montagearbeiten an anderen Teilen der Agrarmaschinen eignet. Besonders die Seitenbearbeitung kann nun ebenfalls mit der Bühne durchgeführt werden, was die Arbeitsbühne im weiteren Sinne zu einer echten Allroundlösung macht.“
Maßgeschneiderte Lösungen für Industrieanforderungen
Die erfolgreiche Lieferung und Inbetriebnahme der Arbeitsbühne bei Grimme unterstreicht die Fähigkeit von HYMER-Steigtechnik, auf individuelle Kundenanforderungen einzugehen. „Unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass wir ihre Anforderungen präzise und effizient umsetzen“, betont Dirk Rahnenführer abschließend. „Das Projekt mit Grimme zeigt, dass wir nicht nur passende Lösungen entwickeln, sondern diese auch schnell und zuverlässig realisieren können.“
Die HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG – „die Marke mit dem roten Streifen“ – ist Hersteller hochwertiger Steigtechnik. Das 1962 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert am Hauptsitz in Wangen im Allgäu unterschiedlichste Leitern, Tritte und Fahrgerüste sowie Plattformen und Arbeitsbühnen, die den praktischen Qualitäts-, Sicherheits- und Flexibilitätsansprüchen der Anwender stets gerecht werden. Vertrie-ben werden die bewährten Serienprodukte für Zielgruppen aus Industrie und Bau über den Fachhandel. Für spezielle Kundenanforderungen fertigt das Unternehmen auf der Basis des HYMER-Baukastensystems individuelle Steigtechnik-Sonderkonstruktionen, die sich präzise an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen lassen. Als Experte für das sichere Arbeiten in der Höhe bietet der Steigtechnikprofi seinen Geschäftspartnern neben dem umfangreichen Sortiment stets eine kompetente Beratung, Schulungen, Seminare sowie zahlreiche Informationen rund um das Thema Arbeitssicherheit.
[url=http://www.hymer-steigtechnik.de]www.hymer-steigtechnik.de [/url]
HYMER-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG
Käferhofen 10
88239 Wangen im Allgäu
Telefon: +49 (7522) 700-0
Telefax: +49 (7522) 700-179
http://www.hymer-alu.de
Marketing
Telefon: +49 7522 700-199
E-Mail: johanna.keller@hymer-alu.de
PRX Agentur für Public Relations
Telefon: +49 711 718 99 03
E-Mail: ralf.haassengier@pr-x.de