EPIC (European Photonics Industry Consortium) hat IMM Photonics als Preisträger des ersten EPIC-Nachhaltigkeitspreises 2025 für seine herausragenden Beiträge zur ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

Das 1992 gegründete Unternehmen IMM Photonics ist auf die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen optischen und optoelektronischen Komponenten und Modulen spezialisiert.
Bereits seit 2015 verfolgt IMM Photonics eine konsequente Nachhaltigkeitspolitik. Das zeigt sich unter anderem in der Reduktion der CO₂-Emissionen um über 45 % im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr. Der Einsatz energiesparender LED-Beleuchtung an allen Standorten sowie die Umstellung auf 100 % Ökostrom am Standort Teisnach markieren Meilensteine. Bewegungsmelder reduzieren unnötigen Energieverbrauch, in der Fertigung wurden quecksilberhaltige Lampen durch UV-LEDs ersetzt, ein hauseigenes Wasseraufbereitungssystem spart jährlich tausende PET-Flaschen ein und die Firmenflotte besteht fast vollständig aus Elektrofahrzeugen.

IMM Photonics denkt Nachhaltigkeit auch sozial: mit betrieblicher Altersvorsorge, einer arbeitgeberfinanzierten Krankenversicherung und voller Flexibilität beim Arbeitsort. Auch Zulieferer müssen sich zu fairen Arbeitsbedingungen, ethischem Verhalten und ökologischer Verantwortung verpflichten.

Die EPIC-Auszeichnung nahm Christian Raith, CEO von IMM Photonics entgegen: „Im Namen von IMM Photonics fühle ich mich geehrt, diese Auszeichnung von EPIC in Anerkennung unseres kontinuierlichen Engagements für Nachhaltigkeit zu erhalten. Unsere silberne Nachhaltigkeitsbewertung durch EcoVadis bedeutet, dass IMM Photonics zu den besten 15% der von ihnen bewerteten Unternehmen gehört. Dies ist nicht nur ein Zeichen für das Engagement des Unternehmens, verantwortungsvoll zu handeln, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für die Umwelt, die Gesellschaft und zukünftige Generationen.“

Carlos Lee, Generaldirektor von EPIC, beglückwünschte ihn mit den Worten: „IMM Photonics ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was im Bereich der Nachhaltigkeit getan werden kann. Dies ist eines der wichtigsten Themen, mit denen sich Unternehmen in den kommenden Jahren auseinandersetzen müssen, da sowohl die Politik als auch die Gesellschaft von den Unternehmen zunehmend mehr Verantwortung im Klima- und Umweltschutz fordern.“

Im Jahr 2024 erhielt IMM Photonics ein silbernes Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis, einem weltweit anerkannten Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen. Im Jahr 2025 strebt das Unternehmen ein Gold-Rating an.

Über die IMM Photonics GmbH

Wir sind Ihr Anbieter für individuelle kundenspezifische Photonik-Lösungen in vielfältigen Technologiebereichen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung innovativer laser- und faseroptischer Komponenten und Lasermodule. Unsere hochwertigen optischen und optoelektronischen Produkte, gefertigt an zwei deutschen Standorten stehen für echtes High-Tech „made in Germany“. IMM Photonics – seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IMM Photonics GmbH
Ohmstraße 4
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 321412-0
Telefax: +49 (89) 321412-11
http://www.imm-photonics.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. (FH) Christian Raith
Chief Executive Officer
Telefon: +49 (89) 321412-0
E-Mail: info@imm-photonics.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel