Resilienz durch Innovation und Nachhaltigkeit – Strategien für Lieferketten

Widerstandsfähige Lieferketten als Wettbewerbsvorteil Nicht nur die Unternehmen, die Ihre Produkte und Komponenten in globalen Wertschöpfungsnetzwerken herstellen und beziehen, stehen unter massivem Anpassungsdruck. So verändern geopolitische Spannungen, zunehmende regulatorische Eingriffe, instabile Hersteller in Lieferketten sowie der wachsende Druck für nachhaltiges Wirtschaften die Spielregeln der internationalen Logistik und Produktion grundlegend. Ein Weiterlesen…

Industriestandort Deutschland – Krisenzeiten für eine erfolgreiche Restrukturierung nutzen

Kiekert als international führender Automobilzulieferer steht aktuell wie die gesamte Zulieferindustrie vor immensen Herausforderungen. Hier bei den aktuell stark volatilen Märkten und bei den großen Automobilherstellern erfolgreich zu sein, erfordert eine extrem hohe Innovationskraft und permanentes Optimieren und Weiterentwickeln der bestehenden Strukturen und Prozesse. So ist beispielsweise ein Drittel aller Weiterlesen…

Globale Herausforderungen strategisch und operativ im Nahbereich umsetzen

Was wäre, wenn ein Landmaschinenhersteller seine Logistik im Zusammenspiel mit einem globalen Produktionsnetzwerk so intelligent orchestriert, dass jede Komponente – ganz ohne menschliches Eingreifen – immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist? Bei CLAAS ist das keine Zukunftsvision, sondern gelebte Realität. Inmitten geopolitischer Turbulenzen, globaler Lieferengpässe und wachsender Marktvolatilität Weiterlesen…

Zulieferern auf die Sprünge helfen? – Die Autoindustrie vor einer Ära beispielloser Anpassungen.

Unternehmen müssen sich an neue Produkt- und Marktbedingungen anpassen, sich dem wachsenden Innovationsdruck, neuen Wettbewerbern stellen und gleichzeitig aber auch ihre operative Exzellenz sicherstellen und weiter ausbauen. Die Messlatte liegt hoch und erfordert Veränderungen in der Positionierung am Markt, in den Produkten, in der Produktion, im Lieferkettenmanagement, in der Unternehmenskultur Weiterlesen…

PwC – Wertschöpfung neu denken

Die tektonischen Verschiebungen in und für die Automobilindustrie werden immer offensichtlicher. Sie zwingen immer mehr OEM, Zulieferer und Dienstleister, sich mit den nun erforderlichen Strategien und Umsetzungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Dabei sind es nicht nur die globalen Megatrends wie Klimawandel, technologische Durchbrüche und geopolitische Spannungen, die den Wandel vorantreiben, sondern auch die Weiterlesen…

Re-Design der Lieferketten und Werke

Globale Lieferketten sehen sich derzeit einem enormen Druck ausgesetzt: Geopolitische Unsicherheiten, Handelsbarrieren und eine rapide wechselnde Marktsituation in Verbindung mit einer instabilen Zuliefererstruktur fordern neue Denkansätze und hochflexible Steuerungsmodelle. Diese aktuelle Situation wird von einer wachsenden Zahl großer Zulieferer in deren Strategien und Umsetzungen zu berücksichtigen sein. Dies betrifft auch Weiterlesen…

40. Automobilkongress AKJ Automotive am 07./08. Mai 2025 in Saarbrücken

Die Automobilbranche am Wendepunkt Am 7. und 8. Mai 2025 findet der 40. Jahreskongress des AKJ-Automotive in der Congresshalle von Saarbrücken statt. Unter dem Leitmotiv „RESTART Automotive – Aufholen oder jetzt ganz neu positionieren?“ geht es darum, die aktuellen, zentralen Fragen und Herausforderungen der OEM, Zulieferer und Dienstleister zu adressieren, Weiterlesen…

Kurzes Resumee zum „Automotive Prozesse & IT am 16./17. Oktober 2024“

Die Automobilbranche steht derzeit vor einer ihrer größten Umwälzungen. Der AKJ-Herbstkongress ‚Automotive Prozesse und IT 2024‘, ein wichtiger Treffpunkte für Expertinnen und Experten aus der Automobil- und Logistikbranche, legte in diesem Jahr den Fokus auf die Transformation der Industrie. Unter dem Motto „Die Transformation für mehr Effizienz, Autonomisierung, Geschwindigkeit und Weiterlesen…

Die neue Rolle von Just-in-Sequence

Die logistischen Prozesse reagieren im Zuge immer engere Verkettungen in den vor- und nachlaufenden Produktionsprozessen der Automobilindustrie immer fragiler auf Abweichungen. Gefordert wird deshalb immer mehr, eine Nachbesserung in den logistischen Konzepten und Lösungen für mehr Absicherung und Agilität.    Auch die Zunahme der in diesem Zusammenhang ansteigenden Qualitätsabweichungen und Weiterlesen…

ZKW Group – Transformation der Supply-Chain-Organisation

Es ist deutlich erkennbar, dass der am Beispiel von Volkswagen geforderte tiefgreifende Wandel in den Strukturen und Prozessen auch bereits bei den Zulieferern in vollem Gange ist. Getrieben wird diese Ära der Veränderung dabei nicht nur von aktuellen Absatzrückgängen und zunehmendem Wettbewerb aus China, von technologischen Innovationen und wachsendem Druck Weiterlesen…