AUDI – Innovationskultur braucht neue Methoden

Thomas Heptner, Leiter Industrial Engineering bei AUDI in Neckarsulm, erläutert am 5. April, wie mit prozessnahen Innovationsansätzen ein neues Niveau in der Produktionssteuerung erreicht werden kann. Es geht dabei darum, bewährte Steuerungsstrategien und Methoden neu zu beleben und um vielversprechende Ideen anzureichern. Damit gelingt es, das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk mit allen Weiterlesen…

Bosch – Weltweite Fertigung und Umsetzung von Industrie 4.0

Johannes Lauterbach, Commercial Plant Manager der Bosch-Standorte in Blaichach, berichtet am 6. April 2017 auf der diesjährigen Automobilkonferenz des AKJ Automotive wie es gelingt, Fertigungs- und Lieferprozesse mit Digitalisierung zukunftsfähig auszurichten. Konkret wird das Ziel in den Punkten: Prozesstransparenz im globalen Produktionsverbund der Lead- und Schwesterwerke Zukunftsfähigkeit des Standortes, Innovation und Weiterlesen…

Daimler – Effizienzsteigerung in der Supply Chain

Dr. Andreas Hemberger, Head of SCM bei Daimler Truck in Wörth, erläutert am 5./6. April 2017, wie Wertschöpfungsketten und die gesamte Supply Chain auf der Grundlage gezielter Bewertungen „End-to-End“ effizienter gemacht werden. Die hohe Dynamik in den Absatz- und Produktionsnetzwerken erfordert neue Wege, Prozessketten von Anfang an strategisch so zu Weiterlesen…

BMW – Agile Wertschöpfungsketten bei BMW, flexibel und schnell

Dr. Dirk Dreher, Leiter Auslandsversorgung bei BMW, erläutert beim diesjährigen AKJ-Jahreskongress (5./6. April 2017), wie die Wertschöpfungsketten in der Automobilindustrie auf immer mehr Agilität und Flexibilität ausgerichtet werden. Es reicht nicht aus, dass die Wertschöpfungspartner und Logistikdienstleister in der lokalen und globalen Supply Chain noch enger getaktet werden. Vielmehr müssen Weiterlesen…