Vorausschauendes Engineering mit Digital Engineering

Die Anforderungen an moderne Verbindungstechnologien steigen kontinuierlich. Die zunehmende Komplexität von Bauteilen, Werkstoffen und Produktionsprozessen erfordert innovative Lösungen, die bereits in der Entwicklungsphase für maximale Prozesssicherheit sorgen. Mit Digital Engineering, dem digitalen Entwicklungsansatz von ARNOLD UMFORMTECHNIK, gelingt es, kritische Faktoren von Schraubverbindungen frühzeitig abzusichern – durch Simulation, Berechnung und präzise Weiterlesen…

Dichtheitsanforderungen in der Konstruktion neuer Antriebskonzepte

Die Mobilität der Zukunft erfordert neue Antriebskonzepte – von Elektrofahrzeugen mit leistungsfähigen Hochvoltbatterien über Wasserstoffspeichersysteme bis hin zu hybriden Leichtbaustrukturen. Mit diesen Innovationen steigen die Anforderungen an die Dichtheit von Fügestellen. Medien wie etwa Flüssigkeiten oder Gase dürfen weder unkontrolliert entweichen noch von außen eindringen. Gleichzeitig müssen Verbindungselemente mechanischen Belastungen Weiterlesen…

Nachhaltig aus Tradition: ARNOLD UMFORMTECHNIK handelt innovativ und ökologisch – seit über 125 Jahren

Nachhaltiges Handeln hat derzeit branchenweit Konjunktur, bei ARNOLD UMFORMTECHNIK seit 1898 Tradition. Das Unternehmen blickt 2024 auf 126 Jahre ökologische Unternehmenspraxis zurück, und damit auf eine facettenreiche Strategie im Dienst von Umwelt, Kunden und Mitarbeitenden. Die Unterzeichnung der Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Baden-Württemberg und 30 Jahre Zugehörigkeit zur Würth-Gruppe bilden Weiterlesen…

Kosten sparen und Produktionszeiten steigern mit Remote-Services

Eine hohe Produktionsauslastung ist für die Industriebranche ein Muss, um auch zukünftig wirtschaftlich zu bleiben. Durch die Digitalisierung eröffnen sich hier neue Möglichkeiten – wenn Unternehmen die richtigen Partner an der Hand haben. ARNOLD Umformtechnik, der Entwickler und Anbieter von Verbindungssystemen, erweitert den After-Sales-Service rund um seine Maschinen deshalb um Weiterlesen…

Kosten sparen und Produktionszeiten steigern mit Remote-Services

Eine hohe Produktionsauslastung ist für die Industriebranche ein Muss, um auch zukünftig wirtschaftlich zu bleiben. Durch die Digitalisierung eröffnen sich hier neue Möglichkeiten – wenn Unternehmen die richtigen Partner an der Hand haben. ARNOLD Umformtechnik, der Entwickler und Anbieter von Verbindungssystemen, erweitert den After-Sales-Service rund um seine Maschinen deshalb um Weiterlesen…

Dichtheit und technische Sauberkeit gehören zusammen

Das Thema Technische Sauberkeit ist in den 80er Jahren mit dem Aufkommen von ABS-Systemen und später den ESP-Systemen entstanden. Heute erkennen Unternehmen zunehmend die Bedeutung dieses Bereiches. Doch das Ermitteln, Realisieren und Gewährleisten der technischen Sauberkeit birgt nicht nur große Herausforderungen. Gerade mit Blick auf die Elektromobilität spielt der Zusammenhang Weiterlesen…

Gewichtsoptimierung durch Kunststoffdirektverschraubungen

Bei Kunststoffverschraubungen gibt es eine Vielzahl verschiedener Einflussfaktoren, die Einfluss auf die Verbindung haben. Die Herausforderung ist es, eine Schraubengeometrie zu finden, welche zum einen negative Aspekte wie Toleranzschwankungen ausgleicht. Zum anderen ist es wichtig, dass die Verbindungslösung optimal an die Gegebenheiten des Werkstoffs und an die Belastungsart angepasst ist. Weiterlesen…

Dichtheit und technische Sauberkeit von Verbindungen

Technische Sauberkeit ist ein Qualitätsmerkmal, welches mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Gerade mit Blick auf die Elektromobilität spielt der Zusammenhang zwischen technischer Sauberkeit und Dichtheit auch eine entscheidende Rolle für die verlässliche Funktion der Verbindung. Clean & tight – sauber und dicht – dieser zwangsläufige technische Zusammenhang ist die Weiterlesen…

Energieverbrauch managen, klimaneutral produzieren

Auch bei ARNOLD Umformtechnik werden regelmäßig Treibhausgasbilanzen erstellt, um das Potenzial für Klimaschutzmaßnahmen im gesamten Unternehmen kontinuierlich auszuloten. Die Datengewinnung für eine aussagekräftige Klimabilanz ist aufwendig und komplex, aber lohnenswert: seit 2021 gilt bei dem Hersteller von hochwertigen Verbindungssystemen und Präzisionsteilen die Produktion als klimaneutral. Vor dem Hintergrund von Schlagworten Weiterlesen…