Neue Seidenstrasse – Neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten

Das Konzept einer neuen internationalen Transportroute, die die Länder Asiens und Europas miteinander verbinden könnte, beschäftigt Politiker und Geschäftsleute bereits seit den 90er Jahren. Die Möglichkeit, Güter nur in zwei Wochen zum Beispiel von Shanghai nach Duisburg zu liefern, ohne Hunderttausende von Euros für den Transport auszugeben, gab einen enormen Weiterlesen…

AsstrA greift in der Transportlogistik nach den Sternen

Mit der Spezialisierung auf die Betreuung von Transportlogistikketten für multinationale Unternehmen und auf die globale Projektgeschäfte erzielte die AsstrA-Associated Traffic AG in den letzten Jahren ein enormes Wachstum. Doch das ist nur der Anfang. Bis 2024 soll sich der Gruppenumsatz auf 1 Mrd. Euro vervierfachen. Österreich genießt bei Frank Müller Weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft basierend auf Logistik

Die Kreislaufwirtschaft ermöglicht es, den Prozess der Implementierung von Innovationen zu beschleunigen und neue Kunden zu gewinnen, die an nachhaltiger Entwicklung interessiert sind. Die abfallfreie Kreislaufwirtschaft will bis 2030 Kapital von mehr als 3,66 Billionen Euro freisetzen. Die Logistik soll dabei in den neu entstehenden Geschäftsmodellen als wesentlicher Erfolgsfaktor fungieren. Weiterlesen…

Ohne Zollagenturen läuft Nichts

Wenn man über die Transport- und Logistikbranche spricht, assoziiert man sie zunächst intuitiv mit Transportmitteln, Frachtarten und Spediteuren. Erst am Ende dieser Liste kommen Zollagenturen vor. Ihre Bedeutung in der internationalen Lieferkette wird häufig unterschätzt. Sie werden oft als Bestandteil weit verstandener Logistikdienstleistungen betrachtet, wobei die deren Hauptfunktion vergessen wird Weiterlesen…

Wo befindet sich jetzt Ihr zukünftiger Mitarbeiter?

Es kann lange über die Zweifel diskutiert werden, vor welchen die Transport- und Logistikbranche im Zeitalter der Automatisierung steht und darüber nachgedacht werden, wie die Einführung neuer Technologien den Geschäftsbetrieb in Zukunft stören wird. Die eigentliche Gefahr für die Transportindustrie besteht jedoch nicht in der mangelnden Flexibilität oder in der Weiterlesen…

Die drei grössten Vorteile in Bezug auf Importe und Exporte aus dem globalen Handelsmanagement

Lösungen, die auf dem Global Trade Management (GTM) basieren, sind zuweilen mit hohen Kosten verbunden, aber Unternehmen, die die jeweiligen Methoden implementiert haben, erzielen häufig hohe ROIs. GTM-Lösungen unterstützen die effektive Kommunikation zwischen Handelsvermittlern wie Logistikdienstleister, externe Dienstleister, Zollagenten oder Außenhandelsagenten. Experten aus der Trade-Lane-Management-Abteilung der internationalen Logistik- und Transportgruppe Weiterlesen…