Weiterer Meilenstein im Projekt ERDWÄRME – BREISGAU: 3D-Seismik beendet

Die 3D-seismischen Messungen im Projekt ERDWÄRME–BREISGAU der badenova-Tochter WÄRMEPLUS wurden am gestrigen Dienstag, 08. Februar erfolgreich beendet: 8.000 sog. Geophone wurden als „Mikrophone“ in die Erde gesteckt und 155 km Linien mit Spezialfahrzeugen abgefahren. „Wir freuen uns, dass wir deutlich vor unserem eigenen Plan fertig sind! Wir werden nun in Weiterlesen…

badenovaWÄRMEPLUS gewinnt Energy Efficiency Award

Die badenova-Tochter badenovaWÄRMEPLUS hat den renommierten Energy Efficiency Award der dena verliehen bekommen. Das Unternehmen erhielt den Preis in der Kategorie „Konzepte für eine klimaneutrale Zukunft“ für ihr Wärmenetz im Freiburger Industriegebiet Nord, das mit industrieller Abwärme gespeist und mittels einer IoT-Plattform gesteuert wird. Der Award: Der Energy Efficiency Award Weiterlesen…

ERDWÄRME-BREISGAU: Bürgerschaftsrat nimmt die Arbeit auf

Um die Bürgerinnen und Bürger der sieben betreffenden Kommunen des Projekts ERDWÄRME-BREISGAU von Anfang an transparent in die laufenden Untersuchungen einzubinden, hat badenovaWÄRMEPLUS einen Bürgerschaftsrat gegründet. 37 zufällig ausgewählte Personen trafen sich nun gemeinsam mit den Projektpartnern zu ihrer ersten Sitzung am 18. Januar 2022 im Kurhaus Bad Krozingen. Mit Weiterlesen…

badenova übernimmt die Ersatzversorgung für über 2.000 Stromkunden

Die Börsenstrompreise sind so hoch wie seit Jahren nicht mehr und setzen vor allem Anbieter mit einer kurzfristigen Beschaffungsstrategie unter Druck: Mit stromio stellte einer der größeren Billigstromanbieter die Belieferung ein. badenova kommt seiner Aufgabe als Grundversorger nach und nimmt über 2.000 Stromkunden kurzfristig in die Ersatzversorgung. Deren Stromversorgung ist Weiterlesen…

ERDWÄRME BREISGAU: Vorstellung der Fahrzeuge für die 3D-Seismik

badenovaWÄRMEPLUS plant den nächsten Schritt im Projekt ERDWÄRME –BREISGAU: Voraussichtlich ab Mitte Januar 2022 kann es mit den 3D-seismischen Messungen in sieben Kommunen starten. Am Samstag, 08. Januar werden die hierfür benötigten Fahrzeuge der Öffentlichkeit vorgestellt: Die so genannten „Impuls-Fahrzeuge“ sind von 10:00 -13:00 Uhr am badenova-Standort in Breisach am Weiterlesen…

Regenerative Wärmegewinnung aus der Tiefe: 3D-Seismik startet im Januar

badenovaWÄRMEPLUS plant den nächsten Schritt im Projekt ERDWÄRME-BREISGAU: Kurz nach dem Jahreswechsel beginnen die 3D-seismischen Messungen in sieben Kommunen. Voraussichtlich am Samstag, 08. Januar werden die so genannten „Impuls-Fahrzeuge“ für die 3D-Seismik der Öffentlichkeit vorgestellt. An zwei Orten – in Breisach am Rhein und Bad Krozingen – werden sie interessierten Bürgerinnen Weiterlesen…

badenova sichert Fremdkunden als Grundversorger ab – keine Änderung für Bestandskunden

Die seit Monaten stark gestiegenen Großhandelspreise für Erdgas stellen eine enorme Herausforderung für die Energieversorger dar. Einige kleinere Anbieter mussten Insolvenz anmelden, andere Versorger haben die Belieferung eingestellt. Mit Gas.de ist auch einer der größeren deutschen Energielieferanten betroffen. badenova springt bei mehr als 4.000 Kunden als Ersatzversorger ein und stellt Weiterlesen…

Stabwechsel im badenova-Vorstand

Beim Freiburger Energie- und Umweltdienstleister badenova (rd. 1.500 Beschäftigte) steht ein Generationswechsel bevor. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Thorsten Radensleben (59) und Technik-Vorstand Mathias Nikolay (66) treten gemeinsam Ende Februar 2022 in den Ruhestand. Diesen Zeitplan hat jetzt auch der Aufsichtsrat des Unter­nehmens beschlossen. Mit den seit Juli im Amt befindlichen Weiterlesen…