Fachkräftemangel: Kommt die Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt am Bau?

Die Arbeitslosigkeit in Bauberufen ist in Deutschland seit Monaten im Sinkflug. Allerdings gibt es auch ein weniger erfreuliches Phänomen zu konstatieren: Die Zahl der offenen Arbeitsstellen steigt mindestens ebenso deutlich an, wie die Arbeitslosenzahlen zurückgehen. Nach Berechnungen von SOKA Bau aufgrund von Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bleiben offene Stellen Weiterlesen…

Marketing aus Sicht von: Jürgen Seiferth

In unserem Magazin Quartalsperspektiven kommen regelmäßig Marketer aus der Baubranche zu Wort. Hier lesen Sie vorab aus der aktuellen Ausgabe zum Thema „Purpose Marketing in der Baubranche“ einen Beitrag von Jürgen Seifferth Geschäftsführer und Creative Director der nordbayrischen Werbeagentur RIEGG Markenkommunikation. In diesem Beitrag erfahren wir, was aus seiner Sicht gutes Weiterlesen…

Energetische Gebäudesanierung: nochmals 11,5 Milliarden Fördergeldendspurt im vierten Quartal

Bei Subventionen für Baumaßnahmen gilt erfahrungsgemäß das simple Prinzip: Viel hilft viel (und wenig eben wenig). Ganz getreu diesem Motto sind die massiv erhöhten Anreize für mehr Gebäudesanierung 2020 und 2021 auf ein großes Echo gestoßen – was den Gesetzgeber nun dazu veranlasst, noch eine Schippe draufzulegen: Wie das Bundesministerium Weiterlesen…

Europäische SHK-Installateure erwarten in Zukunft mehr Online-Schulungen

Eine aktuelle Untersuchung im europäischen SHK-Handwerk zeigt: Natürlich sind traditionelle Schulungen, Fortbildungen und Veranstaltungen den meisten am liebsten. Doch durch die Covid-19-Pandemie mussten 2020 und 2021 viele Live-Veranstaltungen durch Online-Angebote ersetz werden. Daher haben viele SHK-Installateure Erfahrungen mit dem Online-Format gemacht – vor allem in Deutschland – und erwarten, dass Weiterlesen…

Neue Studie bietet Hochbauprognose im Detail bis 2023

unsere aktuelle Studie „Der Baumarkt von übermorgen: Mittelfristige Prognosen“ ist heute erschienen. Erstmals wurde in bisher noch nicht verfügbarem Detail die Marktgröße im deutschen Hochbau für die nächsten drei Jahre berechnet. Ihre Entscheidungen und Pläne erhalten durch diese Daten eine wertvolle Unterstützung auf allen Ebenen, für die Marktentwicklungen entscheidend sein Weiterlesen…

Baustudie 2022: mehr Holz, mehr Nachhaltigkeit, mehr Direktvertrieb, mehr Webinare

Die deutsche Bauwirtschaft ist 2021 aufgrund von Corona, Fachkräftemangel, Lieferengpässen und stei-genden Baupreisen zwar nicht in der Krise, aber doch erkennbar eingeschränkt. Doch dürfte sich diese Situation ab 2022 wieder deutlich entspannen. Diese Marktprognose wird in der BauInfoConsult Jahres-analyse 2021/2022 aufgezeigt, der aktuellen Marktstudie zum Bausektor. Bei den Trends bleiben Weiterlesen…