Informationssuche am Bau 2025: Aufschwung der digitalen Medien? Nicht nur das

Die Digitalisierung schreitet voran, auch in der Baubranche. Bereits innerhalb der letzten Jahre sind in den Kommunikationsumfragen von BauInfoConsult Internetinformationen zunehmend als häufige und wichtige Formen der Nutzung betrachtet worden. Allein durch das Smartphone und die zunehmende Nutzung internetbasierter Kommunikationsformate wie WhatsApp wird das Internet auch außerhalb vom Büro-PC – Weiterlesen…

Barrierefreies Bauen: die Branche rechnet mit Bedeutungsaufwertung

Der demografische Wandel prägt auch das Bauen immer mehr– sollte man zumindest meinen. Doch laut aktueller Statistik sind nicht mehr als 884.000 Wohnungen in Deutschland im umfassenden Sinne barrierefrei. Das entspricht gerade einmal 2,4 Prozent des bewohnten Wohngebäudebestands. Trotzdem spielt Barrierefreiheit am Bau eine wichtige Rolle und prägt die Auftragsbücher Weiterlesen…

Jetzt erhältlich: BauInfoConsult Kommunikationsmonitor 2020

In der Baubranche 2020 gilt: „Print is NOT dead“ – drei von vier Bauakteuren greifen täglich, wöchentlich oder monatlich zu Fachzeitschriften, um sich über beruflich relevante Themen zu informieren – Broschüren oder Kundenzeitschriften der Hersteller sind ähnlich häufig gefragt (siehe Abbildung). Doch welche Rollen spielen persönliche und vor allem digitale Weiterlesen…

Social Media am Bau: stärkerer Einsatz von WhatsApp im Berufsalltag

Mit dem unbestreitbaren Siegeszug von WhatsApp hat ein Kommunikationsmittel unseren Alltag erobert, das mehr kann als jemanden einfach „nur mal eben eine Nachricht schicken“. Dieser Messengerdienst ermöglicht es bekanntermaßen, ohne Begrenzung Textnachrichten, Bild-, Video- und Ton-Dateien sowie Dokumente und Kontaktdaten zwischen zwei Personen oder sogar in großen Gruppen auszutauschen. Damit ist Weiterlesen…

Bautrends 2020: Corona und Fachkräftemangel bestimmen das Bild

Manchmal ist die Antwort einfach offensichtlich: Bei der diesjährigen Bauumfrage von BauInfoConsult nach den Entwicklungen, die in diesem Jahr die Baubranche am meisten beschäftigt haben, mussten die befragten Architekten und Verarbeiter nicht lange überlegen. Auch am Bau hat die weltweite Coronakrise weitreichende Folgen und stellt viele langjährige Top-Bautrends in den Weiterlesen…

Baubarometer 2020: Bauunternehmen bleiben gefasst trotz Corona

Die deutschen Bauunternehmen rechnen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage mehrheitlich mit einem akzeptablen oder sogar guten Umsatzjahr 2020. Das zeigt die aktuelle Baubarometerbefragung von BauInfoConsult. Im Rahmen der Studie „Jahresanalyse 2020/2021“ hat das Düsseldorfer Institut BauInfoConsult in den ersten sechs von Corona geprägten Wochen deutschlandweit telefonische Interviews mit 600 Bauakteuren Weiterlesen…

Die Bauweisen der Zukunft: smart, modular und just in time?

Aus Thinktanks, Forschungslaboren und dem Silicon Valley kommen ständig neue Entwicklungen und Entwürfe, die Bauen, Städteplanung und Wohnen in Zukunft grundlegend umkrempeln werden. Nachhaltiger, digitaler und effizienter sollen die Bauprozesse der Zukunft werden. Aber wie wirklichkeitsnah sind diese Zukunftsvisionen? BauInfoConsult hat 42 Entscheider aus der Baustoffindustrie in einer Online-Befragung um Weiterlesen…