Digitalisierung in der Landwirtschaft – wie Roboter Feld und Stall verändern

Nachhaltigkeit, Produktivität und Transparenz sind große Chancen der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Dabei leistet der Einsatz von Robotik in Feld und Stall einen erheblichen Beitrag. Wichtig ist, dass auch kleinere und mittlere Betriebe davon profitieren. Wie das funktionieren kann, zeigt das neue Whitepaper des bei Bayern Innovativ angesiedelte Kompetenz-Netzwerk Digitale Weiterlesen…

Digitale Verantwortung zeigen: Verleihung des ersten deutschsprachigen CDR-Awards

Gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat Bayern Innovativ 2021 den ersten deutschsprachigen CDR-Award ins Leben gerufen, um Leistungen im Bereich Corporate Digital Responsibility (CDR) auszuzeichnen. Am 06. Dezember 2021 wurden die Sieger im Rahmen einer hochkarätig besetzten Fachkonferenz ausgezeichnet. Adobe Systems GmbH, Datev eG und Merck Weiterlesen…

Arbeitswelt 4.0 mit Corona: Was bleibt? Was geht? Was kommt?

Um den digitalen Wandel in der Arbeitswelt aktiv zu gestalten, hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) die ZD.B Themenplattform Arbeitswelt 4.0 eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, Agierende aus Wissenschaft, Wirtschaft und aus der Gruppe der Arbeitnehmenden zu vernetzen und den Transfer zwischen Forschung und Praxis zu Weiterlesen…

Die Energiewende braucht mehr digitale Innovationen: „Energie ist digital“ fand in München mit prominenter Beteiligung aus Wirtschaft, Forschung und Politik statt

Die Digitalisierung hat unser Leben in den letzten Monaten stärker geprägt als je zuvor – und gerade passiert noch viel mehr. Denn vor allem die Energiewende braucht die Digitalisierung als Instrument, um Ziele wie Dekarbonisierung, Klimaschutz und Sektorenkopplung zu erreichen. Diese zentralen Themen standen im Mittelpunkt der Tagung „Energie ist Weiterlesen…

Innovativ – um andere innovativ zu machen

TOPJOB‐Arbeitgeber 2021 zum dritten Mal in Folge TOP 100‐Innovator Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 zertifiziert Wer andere Unternehmen bei ihren Innovations‐Projekten unterstützen will, sollte auch selbst gut aufgestellt sein. Bayern Innovativ stellt seine Abläufe und Managementmethoden deswegen regelmäßig auf den Prüfstand. Mit der Teilnahme an drei renommierten Analysen hat sich Bayern Weiterlesen…

So gelingt die Energiewende!

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat am 22. Oktober den Bayerischen Energiepreis 2020 für innovative Energieprojekte, vorbildhafte Initiativen und verantwortungsvollen Umgang mit Energie verliehen. Wie schafft es ein Unternehmen, CO2-neutral zu produzieren? Welche Vorteile bringt ein Kältenetz? Warum dreht der Beamtenanwärter seinem Chef die Heizung ab? Antworten auf diese Fragen lieferten Weiterlesen…

Mobilität Post-Corona: Neue Chancen für unser Mobilitätssystem

Die anhaltende Covid-19-Pandemie hat unseren Alltag und auch unser Mobilitätsverhalten grundlegend verändert. In der Online-Reihe "Mobilität Post-Corona – Neue Chancen für unser Mobilitätssystem" beschäftigt sich der Veranstalter ZD.B. vernetze Mobilität mit den Auswirkungen der Pandemie auf das Mobilitätsverhalten der Menschen. Experten diskutieren über Effekte, Stakeholder und positive Entwicklungen in der Weiterlesen…