MedTech-Startup Dymium belegt Platz 1 im Münchener Businessplan Wettbewerb 2022 von BayStartUP

Platz 2 für IOT-Logistik-System von NIMMSTA, Energie-Startup Reverion auf dem dritten Platz Ihre Tech-Lösungen setzten sich in der dritten Wettbewerbsphase gegen über 70 Mitbewerber durch Der Münchener Businessplan Wettbewerb legt Grundlagen für erfolgreiche Unternehmen Dymium entwickelt eine minimalinvasive Behandlungsmethode zur rückstandsfreien Entfernung von Nierensteinen und gewinnt damit das Finale im Weiterlesen…

IT-Startup Web Inclusion gewinnt Finale im Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP

Platz 2 und 3 gehen an oculai aus Nürnberg und Microbify aus Regensburg Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 22.500 Euro Die drei Siegerteams zeigen die Vielfalt der bayerischen Startup-Landschaft Das Würzburger IT-Startup Web Inclusion fördert mit der Software Eye-Able® Barrierefreiheit im Internet. Damit überzeugt das Gründerteam nun im Weiterlesen…

Kapitalgeber aus dem BayStartUP Investorennetzwerk investieren 7-stellige Summe in Software-Startup LODGEA

Das Münchener Software-Startup LODGEA hat eine Seed-Finanzierung in Millionenhöhe erfolgreich abgeschlossen. Die Kapitalgeber kommen aus dem BayStartUP Investorennetzwerk, es handelt sich um die Müller Medien Unternehmensfamilie und die DTM Deutsche Tele Medien GmbH. LODGEA richtet sich mit seiner Software-as-a-Service-Lösung an Hotels, Hotelketten und Tourismusorganisationen, aber auch an Airlines und Reisebüros. Weiterlesen…

Startup-Innovationen aus Südostbayern: Businessplan Wettbewerb Ideenreich startet in die neue Saison

Der Businessplan Wettbewerb Ideenreich von BayStartUP ruft ab sofort wieder Startups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn zur Teilnahme auf. Gesucht sind ambitionierte und innovative Gründerteams aus allen Branchen. Interessierte Startups registrieren sich online bis zum 18. Januar 2022 auf baystartup.de und reichen ihre ca. 7-seitige Geschäftsskizze ein. Zentrales Weiterlesen…

25 Jahre Businessplan Wettbewerb

Seit 25 Jahren unterstützt der von BayStartUP organisierte Münchener Businessplan Wettbewerb innovative Geschäftsmodelle aus Südbayern. Er zeichnet mutige Businesspläne von Startups aus, die mit einem sehr guten Verständnis für ihren Markt glänzen und zukunftsweisende Lösungen mit echtem Wachstumspotenzial bieten. Viele der ausgezeichneten Teams wie z. B. inveox, Magazino oder Quantum-Systems Weiterlesen…

Energiewende dank flüssiger Luft

Deutschlands Strom kommt zunehmend aus Erneuerbaren Energien. Die Speicherung von Wind- und Sonnenenergie bleibt dabei eine der größten Herausforderungen. Mit ihrem neuartigen elektrischen Großspeichersystem „Aurora“ will das Startup phelas aus München genau dieses Problem lösen und der Energiewende zum Durchbruch verhelfen. Das sechsköpfige Gründerteam konnte sich dafür jetzt eine Pre-Seed-Finanzierung Weiterlesen…

Insekten als Tierfutter

Das Agritech-Startup FarmInsect hat eine Seed-Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen. Zu den Kapitalgebern gehören neben Bayern Kapital und dem High-Tech Gründerfonds erfahrene Business Angels aus dem BayStartUP Investorennetzwerk. Mit seinem Finanzierungscoaching hat BayStartUP das Gründerteam maßgeblich bei der Vorbereitung auch bei dieser zweiten Finanzierungsrunde unterstützt. Landwirte sollen mit Hilfe der Weiterlesen…

BioTech-Startup NanoStruct gewinnt Finale im Businessplan Wettbewerb Nordbayern

Das Würzburger BioTech-Startup NanoStruct erkennt mit seiner Lösung selbst kleine Bestandteile von Molekülen. Damit überzeugt das Gründerteam nun im Finale des Businessplan Wettbewerb Nordbayern von BayStartUP und gewinnt den ersten Platz. Mit der Technologie lassen sich beispielsweise in Medikamenten kleinste Stoffmengen präzise und reproduzierbar bestimmen. Platz 2 geht an BD-4 Weiterlesen…

„VentureCon Growth“ für Startups auf Kapitalsuche

Auftakt in ein erfolgreiches Startup-Jahr: noch bis 13. Januar 2021 können sich Startups für die kostenfreie Teilnahme an der VentureCon Growth von BayStartUP am 24. Februar bewerben. Ambitionierte innovative Unternehmen haben auf der Investorenkonferenz die Chance, sich vor einem hochkarätigen Investoren-Panel zu präsentieren. Bewerben können sich Startups in der frühen Weiterlesen…

Businessplan Wettbewerb Nordbayern: Wettbewerbssieger von 2000 und 2020 bündeln Kräfte

Das 3D-Druck-Startup ING3D aus Fürth, Sieger im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020, sichert sich eine Finanzierung im siebenstelligen Bereich. Strategischer Leadinvestor ist das Würzburger Unternehmen va-Q-tec AG, Pionier für hocheffiziente Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Super-Isolation und temperaturkontrollierten Logistik. va-Q-tec beteiligt sich zusammen mit einem Hamburger Co-Investor. Vor über Weiterlesen…