Fragestellungen rund um das Thema Messkonzepte

Viele private und gewerbliche Stromnutzer erzeugen ihren Strom inzwischen selbst. Dabei rücken sowohl Mieterstromkonzepte als auch der Einsatz von Stromspeichern immer mehr in den Vordergrund. Viele Aspekte der unterschiedlichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Oft gestaltet sich das schwieriger Weiterlesen…

Aussteller auf dem BHKW-Jahreskongress 2019

Die BHKW-Jahreskonferenz bietet nicht nur ein interessantes Programm mit 17 aktuellen und praxisorientierten Vorträgen sowie einer Diskussionsrunde, sondern ermöglicht auch ein gezieltes Networking. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich jeweils mehr als 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie rund 30 Aussteller die BHKW-Jahreskongresse als Branchentreffen. In diesem Jahr findet die Weiterlesen…

Dreitägiges Aufbauseminar zur BHKW-Planung

Seit 2018 wird das BHKW-Aufbauseminar als dreitägiges Seminar angeboten. Es richtet sich an alle, die das im BHKW-Grundlagenseminar vermittelte Wissen vertiefen wollen oder auf den bestehenden Vorkenntnissen ihr Wissen im BHKW-Bereich praxisnah erweitern wollen. Daher setzt der Besuch des BHKW-Aufbauseminars eine Teilnahme an dem zweitägigen BHKW-Grundlagenseminar oder Planungserfahrungen im BHKW-Bereich Weiterlesen…

BHKW-Planungsseminar I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen

Ständig gibt es neue Regelungen und Vorgaben, die bei der BHKW-Planung zu beachten sind. Dass dabei der Überblick verloren geht, stellt keine Seltenheit dar. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ein neu konzipiertes Seminar „BHKW-Planungsseminar I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“ an. Es richtet sich an alle, die Weiterlesen…

Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz 2019 – 2G Energy AG

In diesem Jahr findet die Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 im Kongresszentrum Dresden statt. Neben einem interessanten Programm mit 17 aktuellen und praxisnahen Vorträgen und einer Diskussionsrunde ermöglicht die Jahreskonferenz „BHKW 2019“ ein gezieltes Networking. In den letzten drei Jahren nutzten durchschnittlich Weiterlesen…

Neues KWK-Gesetz im Fokus des BHKW-Jahreskongresses

Am 07./08. Mai 2019 findet im Dresdner Kongresszentrum zum siebzehnten Mal der BHKW-Jahreskongress über innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen statt. Dabei stellen aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen einen Schwerpunkt dar. Die Veränderungen des Energiesammelgesetzes betreffen auch das KWK-Gesetz. Im zweiten Vortrag der BHKW-Jahreskonferenz 2019 wird RA Ulf Jacobshagen von der Sozietät Becker Büttner Held (BBH) wichtige Aspekte des KWKG in Weiterlesen…

BHKW-Jahreskonferenz 2019 – Fachvorträge und Networking

Die BHKW-Branche steht vor einem Umbruch. Daher widmet sich der Jahreskongress „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 07./08. Mai 2019 in Dresden den aktuellen Markt- und Technologietrends sowie den neuen gesetzlichen Regelungen der Energiewende. Jahreskongress "BHKW 2019" Der zum siebzehnten Mal stattfindende Jahreskongress „BHKW 2019“ zeigt nicht Weiterlesen…

Energie- und Stromsteuergesetz für KWK-Anlagenbetreiber

In Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen sind die energie- und stromsteuerlichen Regelungen von besonderer Bedeutung. Eine ausreichende Kenntnis der jeweiligen Durchführungsverordnungen und der Verwaltungspraxis für Planer und Betreiber ist daher unumgänglich. Viele KWK-Anlagenbetreiber geraten oft an ihre Grenzen und wissen sich nicht mehr zu helfen. Viele Fragestellungen scheinen ungeklärt Weiterlesen…

BHKW 2019 – Markt- und Technologietrends

Am 07./08. Mai 2019 findet im Dresdner Kongresszentrum zum siebzehnten Mal der BHKW-Jahreskongress über innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen statt. Dabei stellen aktuelle Markt- und Technologietrends einen Schwerpunkt dar. Im ersten Vortrag der BHKW-Jahreskonferenz 2019 wird Markus Gailfuß von BHKW-Consult das aktuelle Marktgeschehen beleuchten und auf Markt- und Technologietrends eingehen. Weiterlesen…

Mieterstrom mit BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern

Seit Juli 2017 hat das Thema „Mieterstrom mit PV- und BHKW-Anlagen“ durch Inkrafttreten des Mieterstromgesetzes deutlich an Fahrt aufgenommen und ist als Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Auch in Mehrfamilienhäusern gewinnen Mieterstrom-Konzepte zunehmend an Bedeutung. Aktuelle Rechtsprechungen der Oberlandesgerichte Düsseldorf und Frankfurt haben im Frühjahr 2018 hinsichtlich der Kundenanlagen-Definition Weiterlesen…