Wir leben & lieben die Baßgeige

Weinstöcke, schnurgerade aufgereiht, wechseln sich mit alten Rebterrassen ab. Mit einem weiten Ausblick hinunter in die Reben von Oberbergen, zu der auch die Lage „Oberbergener Baßgeige“ gehört, auf den Kirchturm von Oberbergen und hinüber zur höchsten Erhebung, dem „Totenkopf“ – ein Panorama, das für den Wein und den Kaiserstuhl steht. Weiterlesen…

Ausgabe #175 – Resilienz. Heute im Handelsblatt.

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor multiplen Herausforderungen: Naturkatastrophen, geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten, verschärfte Regulierungen und der fortschreitende Klimawandel setzen globale Wertschöpfungsketten unter Druck. Hinzu kommen disruptive Technologien, die ganze Branchen verändern. In dieser dynamischen Umgebung entscheidet nicht nur die Fähigkeit, auf Krisen zu reagieren, über den langfristigen Erfolg Weiterlesen…

Booster für Digitale Souveränität und Resilienz

Seit Januar greift DORA (Digital Operational Resilience Act) als finanzsektorspezifische Regulatorik zur Stärkung von Cybersicherheit und Resilienz. Bis Oktober muss zudem das KRITIS-Dachgesetz in nationales Recht überführt werden. Für Finanzinstitute birgt die Nichteinhaltung nicht nur strafrechtliche Risiken für Vorstände, Geschäftsführer und IT-Verantwortliche, sondern auch erhebliche Gefahren für die Resilienz und Weiterlesen…

ESG-Resilienz: Schlüssel zur nachhaltigen Wertschöpfung

In einer Zeit, in der für Unternehmen gesetzliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit wie CSRD, CSDDD, EUDR und CBAM unverzichtbar geworden sind, wird es zunehmend anspruchsvoller, sich auf die entscheidenden Faktoren zu konzentrieren. Trotz der von der Europäischen Kommission mit der Omnibus-Richtlinie angekündigten Erleichterungen, die mehr Flexibilität bei der Berichterstattung bieten, bleiben Weiterlesen…

ROI – Return on Intelligence

Für die derzeitige starke Zunahme von Komplexität, Dynamik und Heterogenität sind sechs große Trends verantwortlich: Erstens, die „Auflösung“ globaler Frameworks, durch die viele Faktoren nicht als stabil betrachtet, sondern strategisch aktiv berücksichtigt werden müssen. Zweitens, die Parallelisierung von Trends, die somit nicht hintereinander bearbeitet werden können. Drittens, eine Verkürzung der Weiterlesen…

Flexible Kostenstrukturen als Effizienz-Booster

Kostenstrukturen in Unternehmen können erheblich flexibilisiert werden. Dafür sind die Optimierung von Strukturen und Lieferketten notwendig, genauso wie die Einführung flexibler Shared Services und eine umfassende Digitalisierung von Prozessen. Immerhin kann eine optimierte Supply Chain laut Experten Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent ermöglichen. Ergänzend berichten über zwei Drittel der Weiterlesen…

Effizientes Batterierecycling als Innovationsmotor

Bereits 2023 wurden etwa 70 Prozent des globalen Recyclings dieser Batterien von europäischen Unternehmen durchgeführt, wobei Deutschland mit einem Anteil von 24 Prozent laut Statista an der Spitze stand. Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2023/1542 über Batterien und Altbatterien wurden neue Recyclingziele festgelegt. Für Lithium-Ionen-Batterien sollen bis Ende 2027 satte 50 Prozent des Lithiums Weiterlesen…

Vom Landwirt zum Energiewirt

Erneuerbare Energielösungen unterstützen die Landwirtschaft auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Agrar- und Ernährungssystem. Steigende Kosten, Wetterextreme und unsichere Marktpreise stellen viele landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bieten landwirtschaftliche Nutzflächen großes Potenzial für Erneuerbare Energien – sie schaffen zusätzliche Wertschöpfung und stärken die wirtschaftliche Stabilität. Doch wie lässt sich Weiterlesen…

Sicher Bauen, entspannt Wohnen!

Die wachsende Nachfrage nach städtischem Wohnraum trifft auf ein begrenztes Wohnraumangebot – was die Mietpreise weiter in die Höhe treibt. Dadurch gewinnt der Kauf einer eigenen Immobilie wieder an Reiz. Dieser birgt jedoch Risiken: Lange Wartezeiten bis zur Fertigstellung und erhebliche finanzielle Belastungen sind keine Seltenheit. Um diesen Herausforderungen zu Weiterlesen…