Neue KI-Prüforganisation von TÜV Informationstechnik GmbH (TÜV NORD GROUP) und d-fine

TÜV Informationstechnik GmbH (TÜV NORD GROUP) mit Sitz in Essen und die in Frankfurt ansässige d-fine GmbH haben den Aufbau eines spezialisierten KI Prüf- und Compliance-Centers für den sicheren und vertrauenswürdigen Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) initiiert Das neue Kompetenzzentrum zeichnet sich durch umfassende Expertise aus und bietet ein breites Leistungsspektrum: Weiterlesen…

Digitale Kompetenzen frühzeitig fördern: Girls’Day 2025 mit d-fine und der Hacker School

Die Unternehmensberatung d-fine lädt am heutigen Girls’Day wieder Teilnehmerinnen von 13 bis 18 Jahren an fünf Standorte in ganz Deutschland ein. Auch dieses Jahr steht "Digitale Kompetenz" im Fokus des Aktionstags in den Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München. Die Teilnehmerinnen lernen spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen, Weiterlesen…

d-fine unterstützt Unternehmen dabei effektive Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln, um ambitionierte Klimaziele zu erreichen

Unternehmen sehen sich heute mit wachsenden ESG-Berichtspflichten sowie steigenden Erwartungen von Regulierungsbehörden und Interessengruppen konfrontiert. Aus diesem Grund sind sie bestrebt, ihre Berichtspflichten strategisch durch zukunftssichere Dekarbonisierungsstrategien zu komplementieren, um eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Dabei wird es für Unternehmen immer wichtiger, quantitative Klimaziele festzulegen, beispielsweise im Einklang Weiterlesen…

Lünendonk-Liste 2024: d-fine auf Platz 5 im Ranking der führenden Managementberatungen Deutschlands

d-fine, das europäische Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, gehört laut aktuellem Ranking erneut zu den führenden Managementberatungen Deutschlands. Lünendonk untersucht jährlich die wichtigsten Beratungshäuser im Hinblick auf Gesamtumsatz und Anzahl der Mitarbeitenden. Hauptsitz und Kapitalmehrheit in Deutschland sind dabei Voraussetzung für die Listung. Organisches Wachstum als Erfolgsrezept d-fine Weiterlesen…

d-fine und planqc gewinnen Auftrag für die Entwicklung von Quantenalgorithmen zu Batteriesimulationen

d-fine und planqc unterstützen die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) im Projekt „QCI BASIQ“ bei der Entwicklung neuer Quantenalgorithmen zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen und deren Nutzung zur effizienten Simulation von Batterien. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) hat eine weitere Beauftragung des Beratungsunternehmens d-fine und des Quantencomputer-Herstellers planqc im Bereich Quantenalgorithmen mitgeteilt.  Die DLR QCI treibt im Weiterlesen…

d-fine und Hacker School begeistern am Girls’Day für digitale Kompetenzen

Die Unternehmensberatung d-fine lädt am heutigen Girls’Day rund 60 Teilnehmerinnen von 10 bis 16 Jahren deutschlandweit an vier Standorte ein. In den Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt lernen die Teilnehmerinnen spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen und werden in die Programmiersprache Python eingeführt. Ziel ist es, unter Anleitung Weiterlesen…

d-fine und planqc unterstützen DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI)

d-fine und planqc unterstützen die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) bei der Entwicklung von Compilern und einer Fernzugriffs-Plattform für die Quantencomputer des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR e. V. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) kündigt die Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen d-fine und dem Quantencomputer-Hersteller planqc an. Weiterlesen…

DLR beauftragt d-fine mit der Wassersimulation auf Quantencomputern

d-fine wird im Projekt QuantiCoM H2Q gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Möglichkeiten von Quantencomputing nutzen, um Problemstellungen im Bereich der Materialsimulation zu identifizieren und zu lösen. plancq und MQS bringen zusätzliche Expertise ein. Als Vorreiter in ihrem jeweiligen Fachgebiet bündeln planqc, MQS und d-fine ihre Weiterlesen…