Digitalisiertes Freistellungsverfahren in den deutschen Seehäfen läuft vom Stapel

Ab sofort startet der Anmeldeprozess für das digitale Freistellungsverfahren, das ab dem 1. Oktober 2025 in den Seehäfen Bremerhaven, Wilhelmshaven und Hamburg verpflichtend wird. Die dbh Logistics IT AG hat als einer der Betreiber der Port Community Plattformen (PCS), in Zusammenarbeit mit DAKOSY und der Hafenwirtschaft dieses neue Verfahren entwickelt. Weiterlesen…

dbh übernimmt Verantwortung

Der Bremer IT-Dienstleister dbh Logistics IT AG verkündet mit Freude, Nachhaltigkeit zum Teil der Unternehmensstrategie 2030 zu machen. Eine wesentliche Rolle übernimmt dabei der Bereich Klimaschutz. Hierfür wurde in den letzten zwei Jahren eine Klimastrategie bis 2027 mit ambitioniertem Reduktionsziel verabschiedet. Mit Strategie und klaren Zielen werden Emissionen systematisch reduziert Weiterlesen…

Effiziente Versandprozesse schaffen Mehrwert

Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG wird vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart vertreten sein. Mit ihrem Produkt Advantage Delivery sowie weiteren Softwarelösungen für Zoll-, Transport- und Hafenmanagement präsentiert sich der IT-Dienstleister auf dieser bedeutenden internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement. Die Weiterlesen…

Fünf Millionen Euro für Bremer „Smartport“-Strategie

Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG freut sich über die Nachricht, dass die Bremer Strategie zur Digitalisierung der Häfen mit bis zu fünf Millionen Euro aus Bundesmitteln unterstützt wird. Diese Förderzusage vom Bundesforschungsministerium markiert einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung des Hafenbetriebs in Bremen. Bundesförderung stärkt Weiterlesen…

Von 10 Klicks auf 0 Klicks im Versandprozess

Das Bremer Software- und Beratungsunternehmen dbh Logistics IT AG hat seine erfolgreiche Multi-Carrier-Versandsoftware Advantage Delivery um eine weitere Funktionalität erweitert. Dabei handelt es sich um das Feature „Workflow Management“. Dieses bietet Kunden im Versandbereich zahlreiche Optimierungspotenziale und Anpassungsoptionen, die mit einer individuell gestaltbaren Prozessautomatisierung einhergehen. Interessenten können sich von den Weiterlesen…

Neuer Prokurist bei dbh Logistics IT AG

Holger Hübners Karriere bei dbh beginnt im Jahr 2007. Schnell stellt er sein fachliches und organisatorisches Können unter Beweis, sodass ihm bereits seit 2009 verschiedenste Führungspositionen im Unternehmen zuteilwerden. Seinen bislang größten Meilenstein erreicht er am 1. Januar 2018. Als neuer Bereichsleiter für Port Solutions beweist er fortan großes Verantwortungsbewusstsein. Weiterlesen…

Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 3 Bewilligung Ermächtigter Ausführer (Seminar | Online)

Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar Weiterlesen…

Fachseminar Grundlagen Warenursprung und Präferenzen: Teil 2 Präferenznachweise (Seminar | Online)

Zölle erhöhen Ihre Kosten und reduzieren Ihren Gewinn. Durch Präferenzen können Exporte und Importe kostengünstiger gestaltet werden. Hierdurch entsteht Ihnen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Voraussetzung hierfür: Sie kennen die Vorschriften und gehen richtig damit um. In 3x 90 Minuten erhalten Sie geballtes Wissen zu Warenursprung, Präferenzen, Präferenznachweisen und Bewilligungen. Das Fachseminar Weiterlesen…