Pufferspeicher Stahl Berglandmilch/ Schärdinger Käserei

  DEHOUST liefert 152 m³ Wärmespeicher für Berglandmilch Mit dem neuen Biomasse-Heizwerk im oberösterreichischen Feldkirchen bei Mattighofen kommt Berglandmilch einen riesigen Schritt näher an die selbstgesteckten ehrgeizigen Klimaziele. Der 152 Kubikmeter Speicher von DEHOUST ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Gesamtanlage: Die Wärme Energie wird dank der hochwertigen Weiterlesen…

Trinkwasser doppelt nutzen – ein Weg aus der Wasserknappheit?

Klimawandel, Starkregen-Ereignisse und lange Trockenperioden sind auch in Mitteleuropa ein beherrschendes Thema. Jeder einzelne kann dazu beitragen, dass die Auswirkungen auf die Natur und Umwelt nicht zu stark werden. Das Sammeln von Regenwasser in Zisternen leistet einen kleinen Beitrag gegen Überschwemmungen und hilft Trockenperioden zumindest kurzzeitig zu überbrücken. Das Auffangen Weiterlesen…

Neuer Gesamtkatalog von DEHOUST

Im neu gestalteten Katalog bietet DEHOUST einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der DEHOUST Behälter und Anlagen. Mit Heizungs-Pufferspeichern und Kältespeichern ab 2.000 Liter bis über 150 m³ leistet DEHOUST einen wichtigen Beitrag zur Energie-Wende. Wir stehen für umfassende Beratung und möglichst kurze Lieferzeiten durch standardisierte Produktion und verbesserte Fertigungskapazitäten Weiterlesen…

Die Sanierung bestehender Ölheizungsanlagen schafft Platz für hybride Heizungen

Die kontroverse Diskussion um Heizungen mit fossilen Brennstoffen veranlasst viele zufriedene Ölheizungsbesitzer kurzfristig in Ölbrennwertheizungen zu investieren. Sie wissen, dass sie damit sofort bis zu 20% Brennstoff und auch CO2-Emission einsparen können, ohne auf den Vorrat an flüssigen Brennstoffen verzichten zu müssen. Natürlich möchten die Besitzer die Option haben, in Weiterlesen…

Dehoust unterstützt Mitarbeiter mit Sonderzahlungen

Nach Corona-Sonderzahlungen und über Jahrzehnte ungekürzte Zusatzzahlungen von Urlaubs- und Weihnachtsgeld unterstützt die Dehoust Gruppe alle ihre Mitarbeiter mit steuerfreien Zahlungen des Inflationsausgleichs im Jahr 2023. Für Vollzeitkräfte werden € 2.000,- ausgeschüttet – unabhängig vom persönlichen Gehalt. Damit mindert Dehoust für alle Mitarbeiter an den Produktionsstandorten Leimen, Nienburg und Heidenau Weiterlesen…

Das Kraftpaket

Noch ist es nicht bei jedem Betreiber einer (unterirdischen) Beregnungsanlage oder dem Verantwortlichen in einem Tieraufzuchtbetrieb bewusst geworden, dass das Trinkwassernetz und das Betriebswassernetz mit einem freien Auslauf getrennt werden müssen. Die DIN 1988-100 als Ergänzung der DIN EN 1717 fordert immer dann einen freien Auslauf, wenn eine Rückverkeimung des Weiterlesen…

Eigener Dieselvorrat leicht gemacht

Die eigenen Fahrzeuge unabhängig von Öffnungszeiten der Tankstellen zuverlässig zu betanken und den eigenen  Dieselvorrat immer fest im Blick zu haben, wird immer wichtiger. Nicht nur landwirtschaftliche Betriebe schätzen die Vorteile einer Hoftankstelle; auch für viele andere Betriebe und Verwaltungen ist es wichtig, schnell und unkompliziert Kraftstoffe nachzutanken.    Ein Weiterlesen…

Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und seine Produktion wird immer aufwändiger

Auch in Mitteleuropa sind die Grundwasserreserven endlich und sauberes Wasser in Flüssen und Stauseen steht nicht immer zur Verfügung. Die Industrie bietet viele Ansätze zum Einsparen von Trinkwasser oder zum Ersatz des Trinkwassers durch die Nutzung von Regenwasser – meist unbeachtet bleibt die Möglichkeit, einmal benutztes Trinkwasser wiederzuverwenden, z.B. für Weiterlesen…