Doosan Lentjes erreicht wichtigen Meilenstein beim Klärschlammverwertungsprojekt in Flandern

Doosan Lentjes, ein Spezialist für Umwelttechnologien, hat beim Bau der neuen Monoklärschlammbehandlungsanlage im belgischen Flandern mit der Errichtung der ersten Stahlstütze einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit wird die Basis für die nächste Projektphase geschaffen – die Montage des verfahrenstechnischen Equipments. Zunächst erfolgt in diesem Zusammenhang die Installation des Elektrofilters (ESP), Weiterlesen…

Doosan Lentjes auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie 2025

Doosan Lentjes war auch in diesem Jahr als Förderer und aktiver Teilnehmer auf der Berliner Konferenz Abfallwirtschaft und Energie (BKAWE) vertreten. Die Veranstaltung, die als „Klassentreffen“ der thermischen Abfallverwertung im deutschsprachigen Raum gilt, verzeichnete in diesem Jahr mit etwa 500 Teilnehmenden einen neuen Besucherrekord. Damit bestätigte sich wieder die hohe Weiterlesen…

Erfolgreicher Probebetrieb des Müllheizkraftwerks Olsztyn

Das Müllheizkraftwerk (MHKW) im polnischen Olsztyn, das von Doosan Lentjes gemeinsam mit Doosan Enerbility als Konsortialpartner schlüsselfertig geliefert wurde, hat den Probebetrieb erfolgreich abgeschlossen. Dieser Meilenstein zeigt, dass die Anlage alle vertraglich vereinbarten Leistungs- und Verfügbarkeitskriterien erfüllt und zuverlässig arbeitet. Vom 12. Oktober bis zum 11. November 2024 wurde das Weiterlesen…

Doosan Lentjes treibt innovative Technologien für die Dekarbonisierung voran

Am 20. November hat Doosan Lentjes im Rahmen des transnationalen Forschungsprojekts LOUISE (Low-Cost CO₂ Capture by Chemical Looping Combustion of Waste-Derived Fuels) an einem internationalen Webinar teilgenommen, das sich auf moderne Technologien zur Dekarbonisierung des Energiesektors konzentrierte. Das Event brachte Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Ansätze Weiterlesen…

Doosan Lentjes liefert die neue Monoklärschlammbehandlungsanlage in Flandern – Full Notice to Proceed erteilt

Doosan Lentjes hat die Full Notice to Proceed für die neue Klärschlammbehandlungsanlage in der belgischen Region Flandern erhalten. Der Vertrag wurde vor zwei Jahren unterzeichnet und markierte den Beginn des Basic Engineerings inklusive der Genehmigungsplanung. Vor einem Jahr wurde eine Limited Notice to Proceed erteilt, woraufhin das Basic Engineering abgeschlossen Weiterlesen…

Doosan Lentjes setzt auf Stressprävention: Gesundheitstag stärkt Mitarbeitende im Umgang mit Stress

Im Rahmen der Gesundheitspartnerschaft mit der TK nutzte das Unternehmen diesen Tag, um das Bewusstsein für den Umgang mit Stress zu stärken und praktische Techniken zur Stressbewältigung zu vermitteln. Stressmanagement im Fokus Der Tag begann mit einem Impulsvortrag zum Thema „Stress? Ist’n Thema“, bei dem es um das Phänomen Stress Weiterlesen…

Dinslakener Holz-Energiezentrum: Moderne Altholzverwertung für eine CO2-neutrale Zukunft

Doosan Lentjes wurde 2020 mit dem Bau von Los 1 (Feuerung, Kessel und Rauchgasreinigung) der neuen Altholzverbrennungsanlage beauftragt. Der schlüsselfertige Auftrag umfasste die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von zwei Verbrennungsprozesslinien, die jährlich 190.000 Tonnen Altholz thermisch behandeln. Dabei werden über 125.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart – ein wichtiger Beitrag Weiterlesen…

Philipp Stolzenburg übernimmt Leitung des Bereichs Sales & Proposals bei Doosan Lentjes

Doosan Lentjes, ein führender Anbieter für Umwelttechnologien, hat mit Wirkung zum 01. September 2024 Philipp Stolzenburg als neuen Bereichsleiter Sales & Proposals ernannt. Stolzenburg folgt auf Gerhard Lohe, der seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Managementpositionen bei Doosan Lentjes tätig ist und dem Unternehmen auch in Zukunft beratend zur Weiterlesen…

Doosan Lentjes auf der IFAT 2024: Eintauchen in die Welt der thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung

Doosan Lentjes lässt Besucher auf der IFAT 2024 in die komplexen Prozesse der thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung eintauchen. Dabei geben moderne Virtual Reality (VR) Anwendungen Einblicke in das Innere einer Müllverbrennungsanlage (MVA): Wie gelangt der Abfall in die Brennkammer? Wie funktioniert ein moderner Verbrennungsprozess, bei dem wertvolle Energie aus der Weiterlesen…