Reform der Weiter­bildungsförderung: Mehr Zuschüsse für die berufliche Weiterbildung

Der Bundesrat hat am 7. Juli 2023 dem Gesetz zur Reform der Weiter­bildungsförderung zugestimmt. Das Gesetz enthält mehrere Neuerungen, darunter eine Ausbildungsgarantie, ein Qualifizierungsgeld und Verbesserungen bei der bestehenden Arbeitnehmerförderung. Allerdings wurde der geplante Rechtsanspruch auf bezahlte Bildungszeit nicht umgesetzt. Andreas Bachmeier kennt die Details. Ausbildungsgarantie Eine der wesentlichen Neuerungen ist die Einführung einer Weiterlesen…

Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Neue Regelungen für Verkäufe und Dienstleistungen bei eBay, Amazon und Co.

Immer mehr Privatpersonen nutzen digitale Plattformen und Marktplätze, vermieten dort ihre Wohnung, verkaufen Waren oder bieten Dienstleistungen an. Dabei ist den wenigsten bewusst, dass das ab einer gewissen Größenordnung steuerliche Auswirkungen haben kann. Bislang erhielt die Finanzverwaltung die Nutzerdaten für eine Überprüfung der Steuererklärungen nur auf gerichtlichem Wege von den Weiterlesen…

Airbnb und Co.: Steuerfahndung nimmt Daten von Online-Vermietungsportalen unter die Lupe

Vermieter von Ferienwohnungen sollten aufpassen: Die Steuerfahndung wertet verstärkt und gezielt die Daten von Online-Vermietungsportalen aus, wie ein aktuelles Beispiel der Steuerfahndung Hamburg zeigt. Wer seine Einkünfte nicht deklariert hat, sollte im Zweifel eine Selbstanzeige vorbereiten – mit Unterstützung eines qualifizierten Beraters. Darum geht es In fast allen größeren Städten Weiterlesen…

Wachstumschancengesetz: Welche gesetzlichen Änderungen Unternehmen erwartet

Das Bundesfinanzministerium veröffentlichte am 14. Juli 2023 einen ersten Entwurf des „Wachstumschancengesetzes“. Es soll mehr Investitionen ermöglichen, Innovationen stärken sowie zur Steuervereinfachung und -fairness beitragen. Ecovis-Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Peter Knop hat die wichtigsten Details des ersten Entwurfs zusammengestellt. Anpassungen im Einkommensteuergesetz Der steuerliche Verlustabzug soll sich durch das Wachstumschancengesetz deutlich Weiterlesen…

Photovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium äußert sich zur Einkommensteuerbefreiung zugunsten vieler PV-Anlagen-Betreiber

Bereits Ende Dezember 2022 hatte der Gesetzgeber eine Steuerbefreiung für bestimmte Photovoltaikanlagen geschaffen. Viele offene und ungeklärte Fragen, wann genau die Steuerbefreiung gilt und in welchen Fällen nicht, führten zu Unsicherheiten bei der Abgabe der Steuererklärungen für das Jahr 2022. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit seinem Schreiben vom 17. Juli 2023 Klarheit Weiterlesen…

Sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis: Auch Ein-Personen-Kapitalgesellschaft kann betroffen sein

Eine Vertragsbeziehung mit einer Ein-Personen-Kapitalgesellschaft schließt eine Sozialversicherungspflicht nicht direkt aus, entschied das Bundessozialgericht am 20. Juli 2023. Und das hat Folgen für viele bestehende Auftragsverhältnisse zwischen Unternehmen und Ein-Personen-Kapitalgesellschaften. Ecovis-Rechtsanwältin Adelheid Holme in Landshut erklärt und kommentiert die gerichtliche Entscheidung. Was lag der aktuellen Entscheidung zugrunde? Oft war es Weiterlesen…

Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen: Trotz Entnahme Umsatzsteuer sparen

Das Bundesfinanzministerium hat zum 23. Juni 2023 ihren Fragen-und-Antworten-Katalog „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“ überarbeitet. Kernpunkt der Änderungen: Die steuerlichen Folgen der Entnahme einer Photovoltaikanlage aus dem Unternehmensvermögen. Die Details erklärt Ecovis-Steuerberaterin Cornelia Haaske in Grafing. Neben redaktionellen Anpassungen und kleineren Ergänzungen hat das Bundesfinanzministerium (BMF) im Weiterlesen…

Photovoltaikanlagen: Bundesfinanzministerium äußert sich zur Einkommensteuerbefreiung zugunsten vieler PV-Anlagen-Betreiber

Bereits Ende Dezember 2022 hatte der Gesetzgeber eine Steuerbefreiung für bestimmte Photovoltaikanlagen geschaffen. Viele offene und ungeklärte Fragen, wann genau die Steuerbefreiung gilt und in welchen Fällen nicht, führten zu Unsicherheiten bei der Abgabe der Steuererklärungen für das Jahr 2022. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit seinem Schreiben vom 17. Juli 2023 Klarheit Weiterlesen…

Airbnb und Co.: Steuerfahndung nimmt Daten von Online-Vermietungsportalen unter die Lupe

Vermieter von Ferienwohnungen sollten aufpassen: Die Steuerfahndung wertet verstärkt und gezielt die Daten von Online-Vermietungsportalen aus, wie ein aktuelles Beispiel der Steuerfahndung Hamburg zeigt. Wer seine Einkünfte nicht deklariert hat, sollte im Zweifel eine Selbstanzeige vorbereiten – mit Unterstützung eines qualifizierten Beraters. Darum geht es In fast allen größeren Städten Weiterlesen…

Agrar-Messe Rottalschau/Karpfhamer Fest

Besuchen Sie uns vom 01.09.2023 – 05.09.2023 täglich zwischen 8.30 – 18.00 Uhr an unserem Messestand! Sie finden uns in der Agrarhalle (Halle 7/Stand 2810). Veranstaltungsort Karpfhamer Fest Volksfeststraße 1 94086 Bad Griesbach im Rottal Über die Rottalschau Die Rottalschau hat sich inzwischen zu einer der bedeutendsten Landtechnik-Messen Deutschlands entwickelt. Die Messe Weiterlesen…