Best-Practice-Datenbank der Effizienz-Agentur NRW informiert über erfolgreiche Effizienz-Projekte aus Industrie und Handwerk

Die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und Energieträgern macht die effizientere Verwendung von Ressourcen dringend erforderlich – gerade in einem rohstoffarmen Industrieland wie Deutschland. Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz helfen produzierenden Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Die Best-Practice-Datenbank der Effizienz-Agentur NRW (EFA) bietet einen Überblick Weiterlesen…

Höherer Durchsatz plus mehr Effizienz gleich geringerer Energieverbrauch

Die Petershagener JENZ GmbH setzte beim Neubau eines Oberflächenbehandlungszentrums auf den effizienten Einsatz von Energie und Material. Die Rechnung ging auf: Trotz gesteigerter Kapazität sank der Energieeinsatz um über 60 Prozent gegenüber der Altanlage. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung erhielt das Unternehmen von der Effizienz-Agentur NRW, dem Kompetenzzentrum für Weiterlesen…

Nominierung für Effizienz-Preis NRW gestartet – Nachwuchs im Fokus von MehrWert.NRW

Nicht zuletzt aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums und damit steigendem Bedarf an Wasser, Energie und Konsumprodukten ist der schonende und effiziente Umgang mit den Ressourcen wichtiger denn je. Produkte, die sich durch hohe Material- und Energieeffizienz über ihren gesamten Lebensweg auszeichnen, sind hier ebenso ein Lösungsansatz wie Dienstleistungen, die zur Ressourcenschonung Weiterlesen…

Förderaufruf „Ressource.NRW“ für kleine und mittlere Unternehmen – zweite Einreichungsrunde gestartet

Die zweite Runde zum Förderaufruf "Ressource.NRW" des NRW-Umweltministeriums ist gestartet. Gesucht werden die besten Ideen für innovative ressourceneffiziente Maßnahmen. Es stehen Fördermittel in Höhe von 15 Mio. Euro zur Verfügung. Bis zum 29. September 2017 können kleine und mittlere Unternehmen ihre Anträge einreichen. Die natürlichen Ressourcen auf dem Planeten werden Weiterlesen…

Innovative Membrananlage verbessert Ressourceneffizienz

Dank einer innovativen Membrananlage kann die Eing Textilveredlung und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG aus Gescher heute bei der Wasseraufbereitung auf den Einsatz von Salz verzichten. Voraussetzung dafür war das Ineinandergreifen der Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW. Das Unternehmen Eing veredelt in Gescher mit 140 Mitarbeitern textile Garne und Weiterlesen…

Ressourcen effizient einsetzen

Wer nachhaltig Klima und Umwelt schonen will, muss mit Ressourcen effizient umgehen. Doch was verbirgt sich hinter dem sperrigen Begriff „Ressourceneffizienz“? Kurz gesagt geht es darum, weniger bzw. wirksamer Material und Energie einzusetzen. Über entsprechende Ansätze, Möglichkeiten und erfolgreiche Beispiele informiert ab heute bis zum 19. Mai die Ausstellung „Ressourceneffizienz Weiterlesen…

Förderaufruf „Ressource.NRW“ für kleine und mittlere Unternehmen – erste Einreichungsfrist endet am 28. April

Die natürlichen Ressourcen auf dem Planeten werden knapp. Deshalb muss das Wirtschaftswachstum konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Zur Unterstützung startete das NRW-Umweltministerium im Februar den Förderaufruf "Ressource.NRW". Gesucht werden die besten Ideen für innovative ressourceneffiziente Investitionen von Weiterlesen…

Mit Weniger mehr erreichen

Das Wirtschaftswachstum muss konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Der jetzt gestartete Aufruf "Ressource.NRW – Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des NRW-Umweltministeriums richtet sich an kleine und mittlere produzierende Unternehmen, die mit ihren innovativen Maßnahmen auf diesem Weg Vorreiter sein Weiterlesen…

Ressourceneffizienz und intelligente Vernetzung

Das Beraternetzwerk OWL der Effizienz-Agentur NRW lud am 23. März zum 15. Netzwerktreffen in die Smart Factory OWL nach Lemgo ein. Unter dem Motto „Ressourceneffizienz und intelligente Vernetzung“ informierten sich 15 Berater über aktuelle Entwicklungen im Themenfeld „Industrie 4.0“. Die Vernetzung von Produktionsprozessen im Sinne von Industrie 4.0 bietet Unternehmen Weiterlesen…

Mit Weniger mehr erreichen

Das Wirtschaftswachstum muss konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet werden, und der schonende und effiziente Umgang mit den natürlichen Ressourcen ist dafür unerlässlich. Der jetzt gestartete Aufruf "Ressource.NRW – Innovative ressourceneffiziente Investitionen" des NRW-Umweltministeriums richtet sich an kleine und mittlere produzierende Unternehmen, die mit ihren innovativen Maßnahmen auf diesem Weg Vorreiter sein Weiterlesen…