Fortbildung: Advanced Statistics und Data Mining beim European Six Sigma Club

Bereits zum siebten Mal führt der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) momentan den „Advanced Statistics Workshop“ durch. Unter dem Motto „Statistik verstehen – Werkzeuge erweitern – erfolgreich schulen“ werden erfahrene Black Belts sowie Master Black Belt Kandidatinnen und Kandidaten für kommende Aufgaben weitergebildet. Dazu gehören Hinweise zu Vorbereitung und Weiterlesen…

Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2021

Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert jährlich herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. In Unternehmen sowie an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen sucht der ESSC-D dafür jedes Jahr nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. 2021 geht der Preis Weiterlesen…

10-jähriges Jubiläum: Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2020

Der European Six Sigma Club Deutschland (ESSC-D) prämiert seit 10 Jahren wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er in Unternehmen sowie an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen jedes Jahr nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold Weiterlesen…

Der digitale Europäische Six Sigma Club

Der neue Vorstand des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC) setzt auf die Digitalisierung im Verein. Er folgt damit der Entwicklung, dass in vielen Business-Bereichen der Wirtschaft Digitalisierungsbestrebungen durch die Pandemie beschleunigt werden. Interessengruppen wie der ESSC leben zwar in erheblichem Maße vom lebendigen Austausch, Zusammenkünfte als Präsenstreffen sind in Corona-Zeiten Weiterlesen…

Neuer Vorstand beim Europäischen Six Sigma Club

Die jährliche Mitgliederversammlung des Europäischen Six Sigma Clubs (ESSC-D) fand in diesem Jahr zum ersten Mal als Online-Veranstaltung statt. Dabei wurde Anfang Juli mit Björn Noreik (BNB-Qualitätsstatistik und Training) ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Dieter Szemkus, der dieses Amt seit der Gründung des Vereins im Weiterlesen…

Die Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2019 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) präsentiert die vier Sieger des Wettbewerbs 2019. Er zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Weiterlesen…

Tagung an der Hochschule „Digitalisierung verändert alles – und was bei uns?“ untersuchte Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirtschaft und Gesellschaft

"Digitalisierung verändert alles – und was bei uns?" lautete der Titel einer Tagung an der Hochschule Koblenz, an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Tag lang die Digitalisierung in ihrer Auswirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft betrachteten. Der Einladung zu dieser Kooperationsveranstaltung der Regionalkreise der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), des Weiterlesen…

Der Europäische Six Sigma Club mit neuem Markenauftritt

Der Europäische Six Sigma Club (ESSC) modernisiert seinen Markenauftritt. Ab sofort tritt er mit neuem Logo und einem verändertem Corporate-Design auf. An die Stelle des bisherigen Logos tritt eine deutliche Wortmarke. Sie wird ergänzt durch den Slogan „Praxisnah – Effizient – Innovativ“, der in der Kommunikation flexibel eingesetzt wird. Der Weiterlesen…

Die vier Sieger des Deutschen Six Sigma Preises 2018 stehen fest

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) zeichnet jedes Jahr wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der Anwendung der Six Sigma Methodik befassen. Hierzu sucht er an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen nach den besten Arbeiten zur Weiterentwicklung der Six Sigma Methodik. Der Preis in Gold geht 2018 an Elisa Weiterlesen…