OOH strebt auf die Dashboards der Entscheider

Der programmatische Einkauf von Werbeflächen zählt zu den größten Erfolgs-Stories im Online-Marketing. Durch die Automatisierung des Einkaufs entfallen umständliche Verhandlungen und Buchungsprozesse, gleichzeitig können Werbungtreibende mit einem präzisen Targeting ihre Kunden sehr gezielt ansprechen. Die Skalierbarkeit der Kampagnen sowie die Möglichkeit, jederzeit die Aussteuerung optimieren zu können, sind weitere Pluspunkte, Weiterlesen…

Goldstandard der Mediawährung

Leistungswerte sind die entscheidende Währung im Mediabusiness. Und jeder Marktpartner verfolgt eigene Interessen – die Mediengattungen und -Anbieter an möglichst hohen Werten, Werbungtreibende und ihre Mediaagenturen an einer möglichst harten, verlässlichen Basis für ihre Investitionsentscheidungen. In der täglich Planungspraxis einsetzbar muss das Ganze auch noch sein. Joint Industry Committee, kurz: Weiterlesen…

Out of Home im Mittelpunkt der Media-Trends

Von der Anbindung an das programmatische Öko-System über technische Innovationen und immersive Inszenierungen bis zu Fake OOH – das aktuelle OOH! Magazin zu „Strategie & Planung“ schaut auf die großen Entwicklungstreiber der Aussenwerbung. Dabei spielen automatisierte Werbebuchungen eine zunehmend große Rolle. Jetzt drängen auch die klassischen Out of Home-Medien auf Weiterlesen…

OOH stärkt den „grünen“ Media-Mix

In der Mediaplanung spielt die ökologische Nachhaltigkeit von Kampagnen eine immer größere Rolle, zugleich muss die Werbung ihre primären Ziele wie beispielsweise „Sales“ erreichen. Mit diesem vermeintlichen Zielkonflikt haben sich die bynd Consulting und der Fachverband Aussenwerbung (FAW) 2023 erstmals beschäftigt und mit ihrer gemeinsam durchgeführten Studie zu „Wirkung und Weiterlesen…

Das neue Ziel: 15 Prozent

Nielsen-Halbjahresbilanz 2024: Out of Home und Digital Out of Home bleiben mit weit überdurchschnittlichen Umsatzgewinnen auf Rekordkurs und bauen ihren Marktanteil aus. Zentrale Argumente für die Gattung OOH: Die Vielfalt der Kommunikation im öffentlichen Raum bei hohen Reichweiten und das wachsende Interesse an nachhaltigen Werbetechnologien. Technologischer Fortschritt, die Erweiterung digitaler Weiterlesen…

Hohe Mobilität in allen Zielgruppen

Aussenwerbung trifft. Öffis: Werbung auf und in öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht bis zu 90 Prozent der Bevölkerung. Der Fachverband Aussenwerbung veröffentlicht die Trendanalyse Verkehrsmedien 2024. Die Mobilitätswende in Deutschland ist auf einem guten Weg: Insbesondere in der jungen Zielgruppe scheint die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nahezu alternativlos. Fast 90 Prozent Weiterlesen…

Kollege KI in der Kreativ-Jury

Der renommierte Epica-Award unternimmt 2023 das „Artificial Intelligence Jury Experiment“ und lässt eine KI über die Arbeiten urteilen, die auch von der internationalen Fachjury bewertet werden. Dabei kommen künstliche und menschliche Intelligenz zum Teil bereits zu übereinstimmenden Ergebnissen. OOH!-Redakteurin Elke Löw über das Potenzial von KI beim Verständnis kreativer Ideen. Weiterlesen…