20. Unternehmerforum – Vorsprung Zukunft

Bereits zum 20. Mal lädt der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg am Samstag, den 30. September, zum Unternehmerforum nach Stuttgart ein. Interessante Vorträge rund um die Themen Licht, Antriebe und Digitalisierung sowie zahlreiche Infostände von Partnern des Fachverbands erwarten dieses Jahr die über 250 Teilnehmer. Das Unternehmerforum ist mittlerweile fest Weiterlesen…

Ausbildungschancen im Elektro-Handwerk nutzen

Nach einer aktuellen Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik sind im baden-württembergischen Elektro-Handwerk noch zahlreiche Ausbildungsstellen frei – bei zuletzt steigenden Azubi-Zahlen. Sechs Wochen vor dem offiziellen Ausbildungsstart sind landesweit sieben von zehn Ausbildungsplätzen im E-Handwerk an neue „E-Zubis“ vergeben. „Rund 450 Ausbildungsstellen in Baden-Württemberg sind noch zu haben. Die Weiterlesen…

The winner is: Die Klasse 4b der Schillerschule in Nußloch

Passend zum „Erik, der Elektroniker“, der seit vielen Jahren als fester Bestandteil der Nachwuchsgewinnung im Wege eines Vorlesebuchs mit Arbeitsblättern junge Menschen für das E-Handwerk begeistert, sollte im Rahmen des bundesweit ausgeschriebenen Malwettbewerbs nun nicht nur ein weibliches Pendant gefunden werden, sondern darüber hinaus auch gleich noch ein innovatives Fortbewegungsmittel Weiterlesen…

Multiplikatorenschulung: Arbeitsagenturen über Berufsbilder und Perspektiven der Branche informiert

Nach der erfolgreichen Ganztagsveranstaltung Ende Mai nahe Ravensburg informiert der Fachverband weitere Arbeitsvermittler und Berufsberater über die attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den E-Handwerken. Dem Wunsch der Bundesagentur für Arbeit (BA), den Arbeitsvermittlern und Berufsberatern möglichst praxisnahe Einblicke in die Berufswelt des Elektro- und Informationstechnikerhandwerks zu gewähren, kam der Fachverband Weiterlesen…

Mitgliederversammlung des Fachverbands

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg konnten sich die Teilnehmer aus erster Hand über das Thema Digitalisierung und Gewährleistung informieren. Auch diverse Auszeichnungen wurden vorgenommen. Am 28. Juni trafen sich die Delegierten der Mitgliedsinnungen im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) in Sindelfingen zu Weiterlesen…

E-Handwerk sieht Familienarbeitszeit kritisch

Thomas Bürkle: „Die von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig geplante Familienarbeitszeit würde unseren Betrieben ganz bestimmt nicht weiterhelfen“. Im Gegenteil: Der Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg befürchtet zunehmende staatliche Einflüsse auf die betriebliche Personalorganisation. In der Familienarbeitszeit sollen Eltern von Kindern unter acht Jahren finanziell belohnt werden, wenn sie ihre Weiterlesen…

Relaunch der Fachverbands-Website

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik hat Ende März seinen überarbeiteten Internetaufritt online gestellt. Neben einer völligen Neustrukturierung der Rubriken und Inhalte ist die Website nun auch responsiv. Rechtzeitig zur Fachmesse eltefa ist der neue Auftritt des Fachverbandes online gegangen. Vor allem die Mitgliedsunternehmen profitieren vom neuen Konzept. Responsivität Die sogenannte Weiterlesen…

eltefa 2017: Elektromobilität im E-Haus

Die eltefa 2017 zeigt auf der Sonderschau des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik, was die E-Handwerke im Bereich Elektromobilität und deren Integration ins Smart Home zu bieten haben. Die Landtagsfraktion der GRÜNEN mit ihrem Vorsitzenden Andreas Schwarz an der Spitze überzeugt sich vor Ort von den technischen Möglichkeiten. Effizientes Energiemanagement und Weiterlesen…

eltefa: Praktische Aufgaben für den Nachwuchs

Beim Azubi-Power-Check im Rahmen der Branchenmesse eltefa (29. bis 31. März in Stuttgart) können Auszubildende und Schüler ihr Fachwissen bzw. ihr Talent für die E-Handwerke unter Beweis stellen: Auf einem Parcours erwarten den Nachwuchs an teilnehmenden Ständen knifflige Aufgaben. Mitmachen, ausprobieren, fragen, diskutieren und informieren ist angesagt beim Azubi-Power-Check: 30 Weiterlesen…