Erneut mehr Auszubildende im E-Handwerk

 „Zum dritten Mal in Folge mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr. Das spricht für die Attraktivität der E-Handwerke und die Leistungsfähigkeit der Betriebe“, kommentiert Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, die vom baden-württembergischen Handwerkstag veröffentlichten Ausbildungszahlen. Die baden-württembergischen E-Handwerksbetriebe haben 2016 zum dritten Mal in Folge mehr neue Weiterlesen…

eltefa: Stabile Konjunktur im E-Handwerk

Gegenwärtige wirtschaftliche Situation Die E-Handwerke in Baden-Württemberg sind unverändert positiv gestimmt: 72,0 Prozent der Fachbetriebe bewerten ihre gegenwärtige wirtschaftliche Lage mit gut (Herbst 2015: 72,1 %). „Mit diesem Ergebnis setzt sich das baden-württembergische E-Handwerk vom Bundesdurchschnitt ab“ betont Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Deutschlandweit bezeichnen 64,3 Weiterlesen…