Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2023

Die Zuverlässigkeit der Antriebselemente an Windenergieanlagen hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich erhöht. Darüber hinaus wurde das Instandsetzungsmanagement verbessert. Dennoch ist eine Überwachung der Antriebe sinnvoll, um Schäden im Entstehungsprozess zu erkennen und Folgeschäden bis hin zum Totalausfall von Anlagen zu vermeiden. Diese Überwachung wird durch ein leistungsfähiges Condition Weiterlesen…

Condition Monitoring Seminare im Herbst 2023

Viele mechanische Antriebe in der Industrie tun zuverlässig, wofür sie konzipiert sind. Ausfälle sind selten. Aber wenn es doch dazu kommt, fallen neben Instandsetzungskosten oft erhebliche Produktionsausfallkosten an. Dazu muss es eigentlich nicht kommen, denn beginnende Schädigungen kann man fast immer viele Monate vor dem Erreichen eines kritischen Zustands erkennen. Weiterlesen…

Condition Monitoring auf der IN.STAND 2022

Mechanische Antriebe unterliegen zwangsläufig Schädigungseinflüssen. Damit sie dennoch einsatzfähig sind, wenn sie gebraucht werden, gibt es die Instandhaltung. Diese beginnt mit der Feststellung des Schädigungszustands. Denn nur wenn man weiß, was genau kaputt ist, kann die Instandsetzung exakt geplant und effizient durchgeführt werden. Besonders interessant ist das Wissen um den Weiterlesen…

Condition Monitoring auf der WindEnergy Hamburg 2022

Zur Analyse von Schwingungssignalen und zum Erkennen von möglichen Schädigungszuständen bieten sich grundsätzlich zwei Wege an. Ein recht simpler Weg ist die Trendüberwachung von Signalkenngrößen, beispielsweise des Effektivwerts. Da dieses Verfahren sehr unscharf ist, wird als nächstes oft eine aufwändige manuelle Spektralanalyse durch einen Schwingungsexperten durchgeführt, um auch eine mechanische Weiterlesen…

Condition Monitoring für WEA-Fundamente

Fundamente von Windenergieanlagen sind erheblichen Belastungen ausgesetzt, denen sie nicht immer dauerhaft standhalten. In den letzten Jahren gab es hin und wieder Fälle, die eine mehr oder weniger umfangreiche Fundamentsanierung erforderlich machten. Am Anfang steht aber immer die Feststellung des tatsächlichen Zustands. Direkte Untersuchungsmethoden sind mit erheblichem Aufwand verbunden. Wesentlich Weiterlesen…

Condition Monitoring: Seminare 2022

Seit Jahren bietet der Markt eine Reihe von Systemen zum Condition Monitoring für mechanische Antriebe. Gemeint sind technische Lösungen, die die Schwingungen eines Antriebs nutzen, um daraus den Schädigungszustand abzuleiten. Die angebotenen Systeme funktionieren sehr unterschiedlich, sind auch mehr oder weniger komplex. Passend dazu liefert die GfM das Grundlagenseminar „Condition Weiterlesen…

Präsident des Landtages Sachsen-Anhalt übernimmt Schirmherrschaft bei der Eröffnung des Ausbildungsjahres 2021/2022 in der generalistischen Pflege

Am 25.August 2021 fand die feierliche Eröffnung des Ausbildungsjahres 2021/2022 in der generalistischen Pflege an der SKY Pflegeakademie Sangerhausen statt. Mittlerweile konnten wir bis zu 150 Schüler*innen in unserer Akademie begrüßen und ausbilden, wobei ca. 30% der Schüler*innen aus Ländern wie Vietnam, Marokko, Rumänien, Usbekistan, Bosnien und China kommen. Von Weiterlesen…