Condition Monitoring auf der HUSUM Wind 2021

Mitte der 1990er Jahre wurden erste maschinendiagnostische Messungen an Windenergieanlagen durchgeführt. Als die Versicherer Anfang der 2000er Jahre über immer mehr nicht erwartete Schadensfälle klagten, etablierte sich die Maschinendiagnostik mit mobiler Technik schnell zum zusätzlichen Werkzeug für Gutachter, die die wiederkehrende Prüfung erledigten. Dem folgten Mitte der 2000er Jahre Online Weiterlesen…

Neu: Produktschulung PeakStore5

Erstmals führt die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbH eine Produktschulung für das mobile Diagnosesystem PeakSore5 als reguläres Seminar durch. Die Teilnehmer lernen an nur einem Tag, Schwingungen an mechanischen Antrieben zu erfassen, Spektren und Hüllkurvenspektren, Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungsspektren zu bilden, in diesen nach auffälligen Schadensfrequenzen zu suchen und eine Diagnose Weiterlesen…

Online Condition Monitoring an WEAs für 98 Euro im Monat

Die GfM ist als Anbieter für Online Condition Monitoring Systeme für mechanische Antriebe etabliert und anerkannt. Die hohe Diagnosezuverlässigkeit wird durch hohe Datenqualität und automatische Tiefendiagnose erreicht. Es wird grundsätzlich nach signifikanten Merkmalen in Ordnungsspektren und Hüllkurvenordnungspektren gesucht. Der Prozess läuft rund um die Uhr. Durch diesen hohen Automatisierungsgrad konnte Weiterlesen…

Condition Monitoring an Kranen

Die Antriebe von Kranen mittels Schwingungen auf Schäden zu überwachen, ist eine besondere Herausforderung. Krane laufen aus Sicht des Diagnostikers eher zufällig. Drehzahlen sind selten konstant. Die übertragene Leistung variiert stark. Die Umgebung ist oft unfreundlich – Wind und Feuchtigkeit, Hitze und Kälte, Staub und Schmutz sowie elektrische Felder sind Weiterlesen…

Condition Monitoring für technische Anlagen an Wasserstraßen

Mit Schleusen, Hubbrücken, Klappbrücken und Schiffshebewerken verbinden wir nicht nur ökologischen Warentransport auf Wasserwegen, sondern auch Urlaub, Freizeit und Bootfahren. Deutschland hat eine Menge schiffbarer Flüsse und Kanäle. Und deshalb gibt es auch viele solcher technischen Einrichtungen. Manche Bauwerke stammen aus Zeiten, in denen kaum Autos auf den Straßen waren, Weiterlesen…

Condition Monitoring Seminare in Berlin

Nur wenn man einen Schaden an einem mechanischen Antrieb frühzeitig erkennt, kann man gezielt Ersatzteile, Instandsetzungspersonal und Hebezeuge beschaffen und den Instandsetzungstermin genau planen. Um den tatsächlichen Schädigungszustand ohne Stillstand und Demontage von Maschinen zu ermitteln, nutzt man die Schwingungsdiagnose. Im Schwingungssignal sieht man die meisten Schäden bereits sehr lange, Weiterlesen…