Wirecard – Weitere Kaufempfehlungen und Integration von ‚Alipay‘ in deutschen Filialen

Nachdem sich in der vergangenen Woche die Baader Bank und Goldman Sachs sehr positiv zu Wirecard äußerten, kamen in dieser Woche noch Kepler Cheuvreux, die britische Investmentbank Barclays und die Commerzbank hinzu. Der Kepler Cheuvreux Analyst Sebastien Sztabowicz rät wie die anderen Bankhäuser die Aktie des Aschheimer Anbieters von Lösungen Weiterlesen…

Wirecard betritt den Elektroauto-Markt und begeistert Analysten

Trotz immer neuer Allzeithochs hält der Analyst der Baader Bank Knut Woller die Aktien der Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) weiterhin für einen klaren Kauf. Dieses Ergebnis nahm er von einer gelungenen Analystenkonferenz des Bezahldienstspezialisten mit. Goldman Sachs schlägt in die gleiche Kerbe. Die Geschäftsperspektiven des Anbieters von Weiterlesen…

Wirecard – mit „the trend is your friend“ von einem Allzeithoch zum nächsten

Der Aschheimer Bezahlsysteme-Spezialist Wirecard konnte zuletzt weitere starke Kursgewinne erzielen und seinen steilen Aufwärtstrend fortsetzen. The "trend is your friend", trifft in diesem Fall exakt zu. Aus Sicht der Charttechniker ist die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) derzeit eine der interessantesten Aktien im Markt und ein Weiterlesen…

Positive Ergebnisse der ‚Proof-of-Concept‘-Studie für Aequus ‚AQS1303‘-Pflaster

Daumen hoch für Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS). Das kanadische Biotechnologieunternehmen meldete ein positives Ergebnis für eine erste klinische ‚Proof-of-Concept‘-Studie zu seinem transdermalen Anti-Übelkeitspflaster ‚AQS1303‘ mit Langzeitwirkung, welches eine Kombination aus Pyridoxin-Hydrochlorid und Doxylamin-Succinat (die Wirkstoffe in Diclegis® / Diclectin®) enthält. ‚AQS1303‘ wurde zur Behandlung von Übelkeit Weiterlesen…

Ergebnisse der ‚Proof-of-Concept‘-Studie für Aequus ‚AQS1303‘-Pflaster positiv

Daumen hoch für Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS). Das kanadische Biotechnologieunternehmen meldete ein positives Ergebnis für eine erste klinische ‚Proof-of-Concept‘-Studie zu seinem transdermalen Anti-Übelkeitspflaster ‚AQS1303‘ mit Langzeitwirkung, welches eine Kombination aus Pyridoxin-Hydrochlorid und Doxylamin-Succinat (die Wirkstoffe in Diclegis® / Diclectin®) enthält. ‚AQS1303‘ wurde zur Behandlung von Übelkeit Weiterlesen…

Weiterer Umsatzanstieg bei Aequus Pharmaceuticals

Das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) stellte seine Geschäftsergebnisse aus dem zweiten Quartal 2017 (April bis Juni) vor, welche auch die aktuellen Unternehmensentwicklungen enthalten. Demzufolge erzielten die Kanadier im zweiten Quartal einen Umsatz von 186.586 CAD, was einem Wachstum von 58 % im Vergleich zum Weiterlesen…

Aequus Pharmaceuticals kooperiert Bioinformatik-Plattform

Das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) arbeitet künftig mit dem Bioinformatikunternehmen Ehave zusammen und erhält dadurch Zugang zu deren umfassenden Bioinformatik-Plattform, welche die Kanadier für ihre klinischen Studien hinsichtlich ihrer Portfolio-Produkte nutzen können – zunächst mit dem Schwerpunkt auf Neurologie. Ehaves Plattform erfasst auf effiziente Weiterlesen…

Aequus Pharmaceuticals sichert sich Bioinformatik-Plattform

Das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS) arbeitet künftig mit dem Bioinformatikunternehmen Ehave zusammen und erhält dadurch Zugang zu deren umfassenden Bioinformatik-Plattform, welche die Kanadier für ihre klinischen Studien hinsichtlich ihrer Portfolio-Produkte nutzen können – zunächst mit dem Schwerpunkt auf Neurologie. Ehaves Plattform erfasst auf effiziente Weiterlesen…

FDA genehmigt verkürzte Zulassung für Aequus transdermales Pflaster

Gute Nachrichten für das kanadische Biotechnologieunternehmen Aequus Pharmaceuticals Inc. (ISIN: CA0076361033 / TSX-V: AQS). Wie das Unternehmen mitteilte, hat man von der US Food and Drug Administration (‚FDA‘) grünes Licht bekommen um den verkürzten klinischen Weg (‚Clinical Pathway‘) gemäß Sektion 505(b)(2) für sein transdermales Aripiprazol-Pflaster ‚AQS1301‘ fortzusetzen. Der sogenannte klinische Weiterlesen…