Start der Erschließung im Neubaugebiet Adelzhausen Ost

Spatenstich in Adelzhausen. Im Neubaugebiet Adelzhausen Ost beginnen nun die Erschließungsarbeiten für 31 Grundstücke. Dies ist zugleich der Startschuss für die eigenständige Wärmeversorgung der Gemeinde. Neben den neuen Baugrundstücken werden schon im ersten Bauabschnitt mehrere kommunale Gebäude angeschlossen. Ab September 2023 sollen auch hier die selbst produzierte nachhaltige Wärme fließen. Weiterlesen…

Noch mehr Service für Fuhrparkbetreiber

Immer häufiger sind Dienstfahrzeuge auch Elektrofahrzeuge. An die Stelle einer Tankrechnung rückt damit die Abrechnung der Ladekosten. Am Unternehmensstandort stellt das kein Problem dar. Deutlich aufwändiger ist es, wenn Dienstwagen zuhause geladen werden sollen. Dafür mussten bisher einzelne Reisekostenabrechnung erstellt, geprüft und bezahlt werden.  Hier bietet GP JOULE CONNECT nun Weiterlesen…

GP JOULE reserviert 40 Umbauplätze für Brennstoffzellen-Lkws bei Clean Logistics

GP JOULE hat auf der Hannover Messe mit dem Hamburger Unternehmen Clean Logistics eine Vereinbarung über die Abnahme von 40 Brennstoffzellen-Lkws geschlossen. GP JOULE wird die Sattelzugmaschinen Kunden aus Logistik und Handel zur Verfügung stellen, um sie bei ihrem Einstieg in die klimaneutrale Wasserstoff-Mobilität zu unterstützen. Über eine Veröffentlichung würden Weiterlesen…

Erster Tag des Wasserstoffs in Waiblingen

Am 1. Juli fand in der Stuttgarter Straße in Waiblingen bei Stuttgart erstmals der Tag des Wasserstoffs statt. Michael Theurer, Staatsekretär des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, überreichte eine Förderzusage über knapp 5,3 Millionen Euro für das Projekt hy.waiblingen. GP JOULE und die Stadtwerke Waiblingen hatten 2021 gemeinsam die Projektgesellschaft Weiterlesen…

Erster „Tag des Wasserstoffs“ in Emden stößt auf großes Interesse

In Emden fanden am 17. und 18. Juni erstmals die Tage des Wasserstoffs statt. Mehr als 600 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich im Emder Stadtgarten über das Thema Wasserstoff zu informieren oder die Brennstoffzellenbusse zu besichtigen. An Infoständen präsentierten Unternehmen und Organisationen die Möglichkeiten, die Wasserstoff für die Mobilität bietet Weiterlesen…

Haselund zeigt, wie Nahwärme geht

Warum entscheidet sich eine Gemeinde für ein eigenes Nahwärmenetz? Welchen Nutzen hat das für die Einwohnerinnen und Einwohner? Und wie wird aus dem Plan ein funktionierender Wärmebetrieb? Fragen wie diese wurden am 17. Juni in Haselund bei der „Energietour Schleswig-Holstein“ beantwortet. Eingeladen hatte der Erneuerbare-Energien-Verband watt_2.0 in Zusammenarbeit mit dem Weiterlesen…

Neues, regeneratives Wärmenetz für Neuenkirchen

Eine Anmeldung für einen Anschluss an das gemeindeeigene Nahwärmenetz ist noch bis zum 1. August möglich. Zur Informationsveranstaltung Ende Mai waren mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger in die Turnhalle der Neuenkirchener Grundschule gekommen. Beate Jürgens, stellvertretene Bürgermeisterin, und Fachleute von GP JOULE hatten Informationen aus erster Hand zum Start Weiterlesen…

Einfacher Einstieg in Elektromobilität: GP JOULE CONNECT startet E.xpert Tool

Der „E.xpert“, das schlanke Planungstool von GP JOULE CONNECT, verbindet Erfahrungswerte aus über 800 realisierten Projekten mit KI-basierten Algorithmen. Wer eine Ladeinfrastruktur plant, bekommt hier schnell und übersichtlich einen ersten Kostenüberblick. GP JOULE CONNECT präsentiert den E.xpert auch auf der heute startenden E-world in Essen. Über eine Veröffentlichung würden wir Weiterlesen…