BayWa Obst erreicht Klimaneutralität – eine Erfolgsstory

Mit verschiedenen technischen Maßnahmen wurden seit 2016 die Emissionen aus dem Strom-, Diesel-, Benzin-, Gas- und Heizölverbrauch reduziert. Zusätzlich wurde in nachhaltige Energiequellen investiert. Die Klimaneutralstellung ist Teil eines umfangreichen Nachhaltigkeitskonzepts, das auch die Standorte der Konzernbeteiligungen TFC Holland in den Niederlanden und T&G Global in Neuseeland umfasst. „Ein verantwortungsvoller Umgang mit Weiterlesen…

Die neue ISO 9004:2018 – mit Vision zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

Die ehemals als Leitfaden für die Anwendung der ISO 9001 konzipierte Norm ist seit acht Jahren als eigenständige Leitlinie anzusehen. Sie steht Unternehmen als Werkzeug zur Verfügung, um ein fortgeschrittenes QMS zu führen, sich weiterzuentwickeln und nachhaltigen Erfolg auf dem Markt zu sichern. Qualität einer Organisation – Leitfaden zum Erzielen nachhaltigen Erfolgs Weiterlesen…

EMAS-Novelle 2017 – Prozesse zur Sicherung der Compliance

Die EMAS-Novelle 2017 konkretisierte die Erfordernisse bezüglich rechtlicher Verpflichtungen und anderer Anforderungen an die Organisation. Es wurden Anforderungen der ISO 14001:2015 an ein Umweltmanagementsystem in Anhang II übernommen, die nun die Anforderungen der ISO 14001:2004 ersetzen. Mit der Änderung wurden auch neue Begriffe eingeführt und alte ersetzt. Geht es etwa Weiterlesen…

Zuteilungsanträge 4. Handelsperiode: Voraussetzungen konkretisieren sich!

Im Dialog mit den verschiedenen Akteuren des Emissionshandels (DEHSt/UBA, Anlagenbetreiber, Berater und Verifizierer) greifen wir aktuelle Themen zur Rechtskonformität und ggf. vorhandenes Verbesserungspotential bei Ihren Zuteilungsanträgen oder Ihrer Emissionsberichterstattung auf, um Ihnen Gedankenanstöße und sinnvolle Empfehlungen und Hinweise  mit auf den Weg zu geben. Damit neben der Fülle an Informationen Weiterlesen…

Emissionshandel: Infos zum Antragsverfahren für die 4. Handelsperiode mit BBH und GUTcert

Betroffene Unternehmen wissen aus Erfahrung, dass das Antragsverfahren im Emissionshandel mit zahlreichen Hürden verbunden ist. Die ab 2021 laufende vierte Handelsperiode sorgt dabei für neue Herausforderungen, die rechtzeitige Vorbereitung fordern. Die Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) veranstaltet deshalb in Erfurt und Berlin eine Reihe von Informationsnachmittagen, bei denen Interessenten ein Weiterlesen…

GUTcert Praxistag Biogas am 09.11.2018 – Lösungsansätze für die Biogasbranche

Die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich der Biogasbranche sind umfangreich und kompliziert. Neben dem Ziel, Biogasanlagen möglichst effizient zu betreiben, hat sich das Einhalten der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu einem beträchtlichen Teil der täglichen Betriebsaufgaben entwickelt. Doch was genau bedeuten diese neuen gesetzlichen Vorgaben und wie gehen Betroffene das Ziel einer effizienten Weiterlesen…

Die ISO 14000-Familie – viele Veränderungen stehen ins Haus

Seit 14. September ist es so weit: Der Übergangszeitraum von drei Jahren zur Umstellung der ISO 14001:2004 auf ISO 14001:2015 "Umweltmanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung" ist abgelaufen. Das bedeutet, dass alle Zertifikate nach der 2004er Version seit dem 15. September 2018 ungültig sind. Obwohl alle bereits zertifizierten Unternehmen die neuen Anforderung bereits Weiterlesen…

Immobilienbranche: Energiemanagement der BUWOG AG Berlin zertifiziert

In Österreich ist das Energiemanagement der BUWOG Group schon seit 2013 nach ISO 50001 zertifiziert. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie wurde nun der nächste Meilenstein erreicht: Das bis Juni dieses Jahres implementierte  Energiemanagementsystem am Standort Berlin wurde erfolgreich zertifiziert. Am 20. August 2018 wurde das Zertifikat von GUTcert-Energiebereichsleiter Jochen Buser (rechts) Weiterlesen…