White Paper zu erhöhten Zertifizierungsanforderungen im Energiemanagement: Die ISO 50001 im Kontext der ISO 50000er-Familie

Ab Herbst 2017 greift im Rahmen der Akkreditierung für Energiemanagementsysteme (EnMS) nach ISO 50001 die neue Akkreditierungsnorm ISO 50003. Sie regelt die Anforderungen an Zertifizierungsgesellschaften wie die GUTcert, die EnMS auditieren. Die Anforderungen der ISO 50003 beeinflussen jedoch indirekt auch die zertifizierten Unternehmen, insbesondere die Ermittlung der Auditdauer und die Weiterlesen…

GUTcert Exzellenznetzwerk Energiemanagement 2017 – am 14./15. September in Berlin

Kaum ein Bereich hat sich in den vergangenen Jahren so dynamisch entwickelt wie die durch europäische Klimaschutzziele angetriebene Energiegesetzgebung. Die ungebrochen wachsende Relevanz des Themas spiegelt sich auch in der Popularität der 2011 veröffentlichten ISO 50001 wider: Allein zwischen 2014 und 2015 wuchs die weltweite Zahl der Zertifikate um 77% Weiterlesen…

Volle Fahrt voraus – GUTcert mit MRV-Akkreditierung für Treibhausgas-Verifizierung im Seeverkehr

Seit dem 13.06.2017 ist die GUTcert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) für das europäische MRV (Monitoring-, Reporting-, Verification-System) im Seeverkehr akkreditiert und damit im Emissionshandel vollumfänglich branchenzugelassen (EU-ETS, ISO 14065 und MRV). Was ist im Seeverkehr zu tun? Für das Überwachen der Kohlenstoffdioxidemissionen sind im ersten Schritt bis zum 31. Weiterlesen…

Stadtwerke und die Nachhaltigkeitsberichterstattung: GUTcert White Paper verfügbar

Auf Grund der Sonderstellung im Markt sind die deutschen Stadtwerke mit vielen Themen im Bereich Nachhaltiger Entwicklung von sich aus täglich beschäftigt. Doch wie aktiv werden die oft beachtlichen Bemühungen an die Öffentlichkeit kommuniziert? Die Antwort ist eindeutig: zu wenig. Eine DNK-Entsprechenserklärung bietet die Option, Informationen umfassend und gleichzeitig kompakt Weiterlesen…

10-jähriges EMAS-Jubiläum für Deutschen Evangelischen Kirchentag

Vom 24. bis 28. Mai fand in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Der Kirchentag und auch die Gottesdienste standen in diesem Jahr im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Anlässlich dieses besonderen Jahres kamen viele bedeutende Persönlichkeiten zusammen: Barack Obama, der Schriftsteller Amos Oz und viele Spitzenpolitiker Weiterlesen…

Landkreis Viersen erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 durch GUTcert

Wie viel Energie verbraucht die Kreisverwaltung mit ihren Außenstellen, Einrichtungen und Schulen? Wo sind Einsparungen möglich? Welche Maßnahmen müssen entwickelt werden und wie lange dauert die Umsetzung? Mit diesen Fragen hat sich der Energiemanager des Kreises Viersen, Niklas Vath, während der vergangenen Monate intensiv beschäftigt. Erste Ergebnisse seiner Arbeit sind Weiterlesen…

Normrevision: Ende der Übergangfrist für Qualitäts- und Uweltmanagement (ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015) rückt näher

Am 15. September 2015 wurden die revidierten Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme veröffentlicht. Es schloss sich eine 3-jährige Übergangsfrist für die Unternehmen an, um ihre internen Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen. Das bedeutet, dass alle nach den alten Normen zertifizierten Systeme bis zum 14. September 2018 auf die neuen Weiterlesen…

EEG-Erfahrungsaustausch der GUTcert geht in die nächste Runde – am 20. April 2017 in Berlin

Seit 2009 bringt der Erfahrungsaustausch EEG wichtige Akteure der EEG-Branche und interessierte GUTcert-Kunden an einen Tisch. Erfahrungsaustausch EEG geht in die 8. Runde In sieben erfolgreichen Runden mit fachlich hoch versierten Referenten und engagierten Fachleuten wurde inzwischen ein professionelles Netzwerk geknüpft – ein guter Grund, den Erfahrungsaustausch EEG ab 2017 Weiterlesen…