10-jähriges EMAS-Jubiläum für Deutschen Evangelischen Kirchentag

Vom 24. bis 28. Mai fand in Berlin und Wittenberg der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) statt. Der Kirchentag und auch die Gottesdienste standen in diesem Jahr im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Anlässlich dieses besonderen Jahres kamen viele bedeutende Persönlichkeiten zusammen: Barack Obama, der Schriftsteller Amos Oz und viele Spitzenpolitiker Weiterlesen…

Landkreis Viersen erhält Energiemanagement-Zertifizierung nach ISO 50001 durch GUTcert

Wie viel Energie verbraucht die Kreisverwaltung mit ihren Außenstellen, Einrichtungen und Schulen? Wo sind Einsparungen möglich? Welche Maßnahmen müssen entwickelt werden und wie lange dauert die Umsetzung? Mit diesen Fragen hat sich der Energiemanager des Kreises Viersen, Niklas Vath, während der vergangenen Monate intensiv beschäftigt. Erste Ergebnisse seiner Arbeit sind Weiterlesen…

Normrevision: Ende der Übergangfrist für Qualitäts- und Uweltmanagement (ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015) rückt näher

Am 15. September 2015 wurden die revidierten Normen für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme veröffentlicht. Es schloss sich eine 3-jährige Übergangsfrist für die Unternehmen an, um ihre internen Prozesse an die neuen Anforderungen anzupassen. Das bedeutet, dass alle nach den alten Normen zertifizierten Systeme bis zum 14. September 2018 auf die neuen Weiterlesen…

EEG-Erfahrungsaustausch der GUTcert geht in die nächste Runde – am 20. April 2017 in Berlin

Seit 2009 bringt der Erfahrungsaustausch EEG wichtige Akteure der EEG-Branche und interessierte GUTcert-Kunden an einen Tisch. Erfahrungsaustausch EEG geht in die 8. Runde In sieben erfolgreichen Runden mit fachlich hoch versierten Referenten und engagierten Fachleuten wurde inzwischen ein professionelles Netzwerk geknüpft – ein guter Grund, den Erfahrungsaustausch EEG ab 2017 Weiterlesen…

Änderungen in den RSPO-Anforderungen für „Olechemicals and its Derivates“

Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) hat die Vorgaben für oleochemische Produkte überarbeitet und im Dokument "RSPO Rules for Oleochemicals and its Derivatives“ zusammengefasst. Erhöhte Transparenz gefordert Ziel der umfassenden Überarbeitung war es, die Transparenz für Oleochemie und Derivate zu erhöhen und die Lücke zwischen dem RSPO Standard und Weiterlesen…

Erhöhte Anforderungen beim Zertifizieren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001

Gestiegene Anforderungen zur ISO 50001-Zertifizierung verunsichern Unternehmen Messbare Ergebnisse sollen in Zukunft nachvollziehbar darlegen,  wie sich die energiebezogene Leistung gegenüber der energetischen Ausgangsbasis kontinuierlich verbessert hat. Hilfestellung zur "Messung der energetischen Leistung" bieten diese Normen: ISO 50006 (Leitfaden zu Energieleistungskennzahlen) ISO 50015 (Leitfaden zur Messung und Überprüfung der energiebezogenen Leistung) Weiterlesen…

Studie zu Erfolgsfaktoren von Energiemanagementsystemen nach ISO 50001 veröffentlicht

2016 führte die AFNOR Group eine Untersuchung zum Energiemanagement nach ISO 50001  durch – nun liegen die Ergebnisse vor. Zwischen Juni und November 2016 wurden von der weltweit agierenden AFNOR Group 185 Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit dem Energiemanagementsystem nach ISO 50001 befragt. Die beteiligten Unternehmen kamen zum größten Teil Weiterlesen…

Lebensmittelsicherheit: GUTcert erhält DAkkS-Akkreditierung nach ISO 22000

In Kooperation mit der AFNOR Group bot die GUTcert bereits vor ihrer Akkreditierung Zertifizierungen im Bereich der Lebensmittelsicherheit an. Nun freuen wir uns darauf, die Zertifizierungen eigenverantwortlich durchzuführen und unsere Kunden direkt bedienen zu können. Die ISO 22000 ist seit 2005 der weltweit gültige Standard für Lebensmittelsicherheit. Sie verbindet das Weiterlesen…