91. Vollversammlung: Dank für ehrenamtliches Engagement

Bei der 91. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe wurden 22 Vollversammlungsmitglieder verabschiedet. Ihnen dankte der ausscheidende Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: „Das Handwerk befindet über seine eigenen Angelegenheiten. Dazu ist Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz von Nöten, Tugenden, die ich allen Ehrenamtsträgern im höchsten Maß bescheinige“. Mit der Goldenen Ehrennadel der Handwerkskammer Karlsruhe wurde Elektroinstallateurmeister Weiterlesen…

91. und 92. Vollversammlungen der Handwerkskammer Karlsruhe

Das Handwerk befindet über seine eigenen Anliegen. Es tut dies demokratisch und basisorientiert in seinen Vollversammlungen. Während in der 91. Vollversammlung der Bericht des „noch“ Kammerpräsidenten Joachim Wohlfeil, das Grußwort des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie ein aktueller Sachstandsbericht zum geplanten Neubau der Bildungsakademie und die Genehmigung des Weiterlesen…

92. Vollversammlung: Karsten Lamprecht neuer Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe

Elektrotechnikermeister Karsten Lamprecht wurde am 26. November 2024 bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe zum neuen Präsidenten gewählt. Er erhielt die im ersten Wahlgang erforderliche absolute Mehrheit und setzte sich gegen einen Mitbewerber durch. Lamprecht tritt die Nachfolge von Gas- und Wasserinstallateurmeister Joachim Wohlfeil an, der sich Weiterlesen…

Deutsche Meisterschaften im Handwerk

Insgesamt 85 erstplatzierte Landessiegerinnen und Landessieger bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk aus ganz Baden-Württemberg wurden am letzten Wochenende bei einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart gefeiert. Sieben davon kommen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe. Nicht zu vergessen sind daneben die sieben jungen Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker aus der Weiterlesen…

Konjunkturumfrage IIII/2024: Das Handwerk bleibt zuversichtlich

Das regionale Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 überwiegend gut behauptet, so das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage. Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe im Kammerbezirk Karlsruhe bewerten ihre Geschäftslage als gut. Das sind zwar etwas weniger als im vorherigen Quartal – dennoch ist die Gruppe der Zufriedenen mit Weiterlesen…

Handwerkliche Ausbildung und Studium kombiniert

Ab Herbst 2024 startet in Karlsruhe eine Kooperation zwischen der FOM Hochschule und der Handwerkskammer Karlsruhe. Im Rahmen dieser Kooperation erhalten Nachwuchskräfte im Handwerk die Möglichkeit, ein Duales Studium zu absolvieren. Dies bietet ihnen die Flexibilität, neben der praktischen Ausbildung im Betrieb auch akademisches Wissen zu erwerben. Gleichzeitig können Handwerksmeister/-innen Weiterlesen…

Start der Praktikumswochen

Berufsorientierung wird immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund wird in Baden-Württemberg mit den Praktikumswochen ein besonderes Berufsorientierungsformat angeboten. Die Praktika finden im Heimatlandkreis der Schüler/-innen statt. Jugendliche ab der 8. Klasse haben vom 14. bis 31. Oktober die Möglichkeit, durch verschiedene Praktika das Handwerk kennenzulernen. Die Vermittlungsplattform der Praktikumswochen Baden-Württemberg unterstützt Weiterlesen…

Begabtenförderung im Handwerk

Gute Nachrichten in Sachen Begabtenförderung im Handwerk: Das Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit den Geldern die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbildungen. Kammerpräsident Joachim Wohlfeil: „Wir begrüßen den Ausbau von Stipendien im Handwerk als Bestandteil der Exzellenzinitiative für die berufliche Bildung. Das ist ein weiterer Weiterlesen…