Handwerkskonjunktur ist weiterhin stabil

Das Wirtschaftsklima hat sich in Deutschland in den letzten Monaten deutlich abgekühlt.  Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal 2019 ebenfalls eine kleine Pause eingelegt, wie die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart ergab. Die Mehrheit der befragten Handwerker stellte ihrer Geschäftslage jedoch weiterhin ein gutes Zeugnis Weiterlesen…

Spitzenweiterbildung für Praktiker als Alternative zum akademischen Studium

Als Teilzeitangebot startet am 17. September der neue Lehrgang „Geprüfter Betriebswirt HwO“ in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart. Speziell für Führungskräfte im Handwerk konzipiert, vermittelt der Lehrgang alle wichtigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um in die Unternehmensführung aufzusteigen oder sich selbstständig zu machen. Der Abschluss stellt die höchste Qualifikationsebene im Weiterlesen…

Ausbildungsinfos über das Handwerk

Über die berufliche Ausbildung im Handwerk informiert die Handwerkskammer in den nächsten Wochen an Schulen und in Jugendhäusern in Gemeinden und Städten in der Region Stuttgart. Bei der InfoTour sollen Jugendliche mehr über die Berufsvielfalt und die vielfältigen Karriereperspektiven erfahren. Die „Botschafter“ des Handwerks steuern dabei über 20 Schulklassen in Weiterlesen…

Handwerk 2025: Unternehmensstrategie am 7. Mai im Fokus

Die ständige Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie ist für Handwerksbetriebe überlebenswichtig. Deshalb stehen am 7. Mai bei einem Infoabend in der Stuttgarter Handwerkskammer mit Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die drei entscheidenden Aspekte der Zukunftssicherung im Mittelpunkt der praxisorientierten Workshops. Nach dem Impulsreferat werden interessierten Unternehmern Lösungsansätze vorgestellt, wie Betriebe mit der richtigen Digitalisierungsstrategie Weiterlesen…

Handwerk: Konjunktur weiter auf solidem Fundament

Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart steht weiterhin auf einem soliden Fundament, musste aber leichte Einbußen verkraften. Die regionalen Handwerksunternehmen sind zuversichtlich hinsichtlich ihrer künftigen Geschäftsentwicklung, der Konjunkturoptimismus hat im Jahresverlauf jedoch abgenommen. Dies ergab die Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart bei ihren Mitgliedsbetrieben. „Auch wenn die gesamtwirtschaftliche Stimmung in Weiterlesen…

Handwerkskammer vergibt Ausbildungspreise

Für ihre Vorbildfunktion in Sachen Ausbildung werden sechs Handwerksunternehmer mit der Bildungspyramide ausgezeichnet. „Die Preisträger bestechen durch eine herausragende Qualität und Kontinuität in der Ausbildung“, begründet Hauptgeschäftsführer Thomas Hoefling die Auswahl der Betriebe, die aus allen Landkreisen in der Region kommen. „Sie nutzen innovative Ausbildungselemente, engagieren sich ehrenamtlich, unterstützen besonders Weiterlesen…

Planen, entscheiden und dann ab in die berufliche Ausbildung

Nicht ungewöhnlich ist die Verwirrung bei Schulabgängern, wenn es um die Frage geht: Was kommt nach der Schule? Mit 16 Maßnahmen zur Berufsorientierung unterstützt die Handwerkskammer Region Stuttgart junge Menschen auf dem Weg in die berufliche Zukunft. Die zielgruppenspezifischen Angebote werden gerne genutzt, um bei einer Auswahl von 130 Ausbildungsberufen Weiterlesen…