Handwerk konjunkturell bestens in Form

Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Region Stuttgart hat im zweiten Quartal 2017 noch einmal ordentlich Schwung geholt. Die gute binnenwirtschaftliche Entwicklung, die wachsende Erwerbstätigkeit und das günstige Zinsumfeld beflügeln die gesamtwirtschaftliche Konjunktur und sorgen für eine rege Nachfrage nach handwerklichen Leistungen. Am besten ist die Lage im Bau- und Ausbaugewerbe und Weiterlesen…

Vollversammlung sieht Nachbesserungsbedarf beim Luftreinhalteplan

Im Handwerk stößt der Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt in der vorgestellten Version auf Widerstand und Unverständnis. Bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart am Montag betonten die Mitglieder, dass die Ausnahmen für Handwerksbetriebe existenziell notwendig seien. Sie forderten eine Übergangfrist bis zum Jahr 2025, die übrigens auch bei der Einführung Weiterlesen…

Handwerkerradar bewährt sich

360.000 gelistete Betriebe, bis zu 5.000 Suchanfragen täglich und knapp 40.000 Nutzer: Das Handwerkerradar gehört zu den komfortabelsten Tools für die Online-Suche nach Handwerkern. Mit der kostenfreien App der Handwerkskammern können Verbraucher über ihr Smartphone schnell und gezielt den passenden Betrieb finden. Mit dem im Juni veröffentlichten Update präsentiert sich Weiterlesen…

Chefinnen gesucht – zwei Erfolgsgeschichten aus dem Bäcker- und Kfz-Handwerk

Die Potenziale der gut qualifizierten Frauen müssen für die Unternehmensnachfolge aufgeschlossen werden – das ist die zentrale Intention des Nationalen Aktionstags, der am 21. Juni unter dem Motto „Nachfolge ist weibliche“ deutschlandweit stattfindet. Die Handwerkskammer Region Stuttgart wird am Aktionstag neben einer Telefonaktion und einem Beratungsangebot ein Webinar anbieten. Hier Weiterlesen…

Handwerksgesellen sammeln Auslandserfahrung in Italien

Als eine wertvolle Lebenserfahrung bezeichnen die 16 jungen Handwerker ihren Lern- und Arbeitsaufenthalt in Italien. Sie kehrten im April aus dem toskanischen Städtchen Volterra zurück. Während ihres dreimonatigen Aufenthalts arbeiteten sie in Gastbetrieben mit. Dabei konnten sie ihre fachlichen, sprachlichen und kulturellen Kenntnisse erweitern und eindrucksvolle persönliche wie auch berufliche Weiterlesen…

Politischer Abend am 26. Mai in der Handwerkskammer

Das EU-Binnenmarktpaket, drohende Verkehrsbeschränkungen, eine bessere Förderung beruflicher Bildung sowie Abbau von Bürokratie – das sind die heißen Eisen, die beim politischen Abend der Bundesverbandstagung der Betriebswirte des Handwerks am 26. Mai auf der Agenda stehen. Die Handwerkskammer Region Stuttgart und die Betriebswirte des Handwerks laden zu diesem politischen Highlight Weiterlesen…

Mit frischem Wissen zu Marketing, Vertrieb und Finanzen gut gerüstet

Das neu erschienene Bildungsprogramm der Handwerkskammer für Sommer/Herbst 2017 bietet einen kompakten Überblick über das gesamte Lehrgangs- und Seminarwesen. Die fast 100 Bildungsangebote sind passgenau auf die Bedürfnisse der betrieblichen Praxis zugeschnitten. Im betriebswirtschaftlichen Bereich zählen die bewährten Lehrgänge zum Betriebswirt und Management-Assistent ebenso dazu, wie aktuelle Praxisseminare aus den Rubriken Weiterlesen…

Kunst trifft Handwerk in der Bildungsakademie

Mit einer neuen Ausstellung setzen Handwerkskammer Region Stuttgart und der Stuttgarter Künstlerbund e.V. den Zyklus "Handwerk. Kunstwerk. Lebenswerk." fort. Ab 28. April werden Werke von 27 Künstlern in der Bildungsakademie der Kammer in Stuttgart Weilimdorf präsentiert. Zur Vernissage der Ausstellung "Reife Jahre" laden die beiden Partner am Freitag, 28. April Weiterlesen…